Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Angriff auf Google Chrome
OpenAI bringt mit ChatGPT Atlas seinen ersten AI-Browser

Der Browser ist das Tor zum Internet. Nun will auch die KI-Firma OpenAI Kontrolle darüber. Am Dienstagabend ging «ChatGPT Atlas» live. Erst für zahlende Kunden. Und nur auf Mac – vorerst.
Publiziert: 18:56 Uhr
|
Aktualisiert: 21:55 Uhr
Teilen
Kommentieren
Namensgeber für den neuen Browser: Der griechische Titan Atlas.
Foto: Blick-KI-Illustration/Gemini
Thomas_Benkö_AI Innovation Lead_Blick.jpg
Thomas BenköJournalist & AI Innovation Lead
19:33 Uhr

So sieht «blick.ch» in Atlas aus

Neben der Blick-Webseite ploppt die Chatbot-Spalte auf. Leider floppt hier Atlas schon mal und kennt weder unsere aktuelle CEO (Ladina Heimgartner) und nicht die Chefredaktion (Rolf Cavalli, Sandro Inguscio). Plus ging Blick-Online nicht 1999 live – sondern schon 1996. Bleibt also schon mal Luft nach oben.

19:26 Uhr

Livestream fertig – hier runterladen

Wie gesagt: Nur zahlende Kundschaft mit Mac kommt in den Atlas-Genuss. Wer es wagen will, klickt auf diesen Link. Die zu herunterladende Datei ist 220 Megabyte gross. 

https://chatgpt.com/atlas?openaicom_referred=true

19:24 Uhr

Nur wer zahlt, kriegt Atlas 😢

Wermutstropfen beim ganzen Launch: Der Atlas-Browser wird erst mal für die zahlende Kundschaft auf Mac OSX verfügbar sein. Entweder braucht es ein Plus-Abo (20 US-Dollar) oder ein Pro-Abo (200 $)

19:18 Uhr

Kontrolle grossgeschrieben

Der Agent könne laut OpenAI keinen (schadhaften) Code auf dem Computer ausführen – er funktioniere nur im Browser-Fenster.

19:17 Uhr

Mit «Agent Mode» arbeitet der Browser selber

Das OpenAI demonstriert, wie der Agent aus einem Rezept die Zutaten ausliest – und auf Wunsch online bestellt.

Kochen mit den Tech-Bros.
19:08 Uhr

Ab heute für Mac erhältlich

Schon vor dem Launch leakte raus, dass Atlas zuerst auf Mac OSX verfügbar ist – Windows folgt später.

19:05 Uhr

Die drei Hauptvorteile laut OpenAI

1. Kein Copy&Paste: Der Browser weiss immer, was man macht.

2. Browser-Memory: Personalisierteres Erlebnis.

3. Agents: ChatGPT kann Aufgaben erledigen

Livedemo mit Sam Altman (r.)
18:55 Uhr

Sein Name soll Atlas sein

Erst munkelten US-TechBlogs wie «Venture Beat» den Namen: «ChatGPT Atlas. Mittlerweile ist der Name im offiziellen Youtube-Stream bestätigt.

Bloss, wer war Atlas?

Atlas ist kein Gott, sondern ein Titan aus der griechischen Mythologie.

  • Er war einer der Titanen, die gegen Zeus und die Olympier kämpften.

  • Zur Strafe musste er danach den Himmel auf seinen Schultern tragen – nicht, wie oft fälschlich dargestellt, die Erde.

  • Atlas gilt als Symbol für Last, Ausdauer und Stärke.

  • In der späteren Mythologie und Kunst wurde er manchmal halbgöttlich verehrt.

18:52 Uhr

Verräterischer Tweet

Heute hat OpenAI einen Live-Event angekündigt – mit einem Video im Tab-Design. Es braucht also wenig Phantasie sich auszumalen, dass die Betreiberin von ChatGPT einen eigenen Browser herausgeben will.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Konkurrenz Perplexitiy war mit Browser «Comet» allerdings ein wenig schneller. 

18:50 Uhr

Um 19 Uhr gehts los

Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zum Ticker.

Ende des Livetickers
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen