SP will Anerkennung
Soll Burnout eine Berufskrankheit werden?

Viele Angestellte sind gestresst – und laufen Gefahr, ins Burnout zu rutschen. Daher soll das Syndrom als Berufskrankheit gelten, fordert die SP.
Publiziert: 14.02.2019 um 16:58 Uhr
|
Aktualisiert: 30.07.2019 um 16:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Soll Burnout als Berufskrankheit anerkannt werden?
Foto: Nik Shuliahin / unsplash.com

Dank Handy jederzeit erreichbar sein und Mails auch ausserhalb der Arbeitszeiten beantworten – für viele Erwerbstätige Alltag. Resultat: Jeder vierte hat Stress am Arbeitsplatz und fühlt sich erschöpft. Hält dieser Zustand über Monate an, ist die Gefahr, dass sich dieser Stress zu einem Burnout ausweitet, gross.

Nur: Burnout ist heute keine anerkannte Krankheit. SP-Nationalrat Mathias Reynard will das ändern. Der Walliser verlangt in einem Vorstoss, dass das Burnout-Syndrom als Berufskrankheit anerkannt wird. Morgen berät die nationalrätliche Gesundheitskommission darüber.

Haben Sie Erfahrung mit Burnout?

Haben Sie selber ein Burnout erlebt? Wie hat sich das Burnout bei Ihnen geäussert? Was hat Ihnen in der Situation geholfen? Wir möchten Ihre Geschichte hören. Schreiben Sie uns an community@blick.ch.

Haben Sie selber ein Burnout erlebt? Wie hat sich das Burnout bei Ihnen geäussert? Was hat Ihnen in der Situation geholfen? Wir möchten Ihre Geschichte hören. Schreiben Sie uns an community@blick.ch.

Arbeitsmediziner sind dafür

Mit der Anerkennung von Burnout als Berufskrankheit könnten Betroffene besser behandelt und die Prävention verstärkt werden, so Reynard. Er verweist auch auf den wirtschaftlichen Schaden, der durch Burnout-Fälle entsteht. Dieser beträgt laut Gesundheitsförderung Schweiz jährlich 6,5 Milliarden Franken – ein Prozent des Bruttoinlandproduktes.

Die Arbeitsmedizinerin Brigitta Danuser würde gemäss «Tages-Anzeiger» eine Anerkennung des Burnout-Syndroms begrüssen. Denn wäre Burnout explizit auf der Liste der Berufskrankheiten, müssten Arbeitgeber mehr zur Prävention von Stress am Arbeitsplatz unternehmen. (sf)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?