Du weisst noch nicht, was du dieses Wochenende machen sollst, hast aber auch kein grosses Budget? Kein Problem: BLICK hat dir bereits 12 Ausflüge vorschlagen, die gratis sind und begeistern.
Aber auch die BLICK-Community hilft dir gerne! Unsere Leserinnen und Leser haben neun passende und vor allem kostenlose Ausflüge vorgeschlagen, die dein Portemonnaie auf keinen Fall leeren.
Wildpark Roggenhausen AG
Der Wildpark Roggenhausen liegt rund 25 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Aarau entfernt. Hier lassen sich neben Hasen, Ponys, Ziegen, Schafen, Wildschweine, Hirsche auch Steinböcke und viele andere Tiere aus nächster Nähe beobachten. Nebenbei bietet der Park auch einen grossen Spielplatz zum austoben, eine Scooter-Bahn, ein Restaurant und Feuerstellen zum selber grillieren.
- Eingesendet von Corinne Bühler
Spielweg St. Gallen
Der Spielweg in der Stadt St. Gallen ist ein öffentliches, frei zugängliches und kostenloses Outdoor-Freizeitangebot. Hier kann man die Stadt St. Gallen spielend erkunden und von einem Spielort zum nächsten gehen. Zur Zeit sind 65 Spielorte auf dem gesamten Weg verteilt. Die Spielmöglichkeiten sind für Familien mit Kindern, Grosseltern mit Enkeln und alle Altersgruppen dazwischen perfekt geeignet.
- Eingesendet von Marco Neuhaus
Rundgang um den Schwendisee im Toggenburg, SG
Der Schwendisee liegt oberhalb der Dörfer Wildhaus und Unterwasser im Kanton St. Gallen. Der Spazierweg rund um den kleinen Natursee liegt auf 1159 m ü. M. und ist mit dem Kinderwagen und Rollstuhl gut zugänglich. Auf dem Spazierweg gibt es ausserdem diverse Feuerstellen, wo du dir eine kleine Auszeit gönnen kannst.
- Eingesendet von Michéle Teuscher
Elefantenbach Zürich-Witikon
Am Elefantenbach entlang führt der Wanderweg durch das Stöckentobel und Werenbachtobel in Zürich. Der steinerne Elefant mitten im Bach wurde 1898 vom Verschönerungs-Verein Zürich gebaut. Gleich oberhalb des Tiers befindet sich eine grosszügige Feuerstelle mit Unterstand. Auf dem gesamten Weg befinden sich mehrere schöne Plätze zur kurzen Kaffeepause und Verschnaufminute, bis man wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangt.
- Eingesendet von Alexander Hirzel
Wildtierpark Brienz BE
Der Brienzer Wildtierpark ist das ganze Jahr durch geöffnet und kann kostenlos besucht werden. Wer aber Lust hat, die Rothirsche, Gämse, Murmeltiere und viele weitere Tiere zu füttern, kann sich am Automaten eine Schachtel für 1.- Franken kaufen.
- Eingesendet von Eveline Aeschlimann
Der Wartauer Sagen- und Geschichtsweg, Wartau SG
Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte: Der Wartauer Sagen- und Geschichtsweg führt durch die politische Gemeinde Wartau. Auf Jung und Alt warten sämtliche historisch bedeutende Punkte und Wege, die verbunden eine touristische Attraktion bieten. Auf dem Weg erleben Besucher spannende Geschichten aus früheren Zeiten, tauchen in eine mysteriöse Welt der Sagen ein und lernen etwas über Fledermäuse.
- Eingesendet von Christian Kubli
Wildpark Peter und Paul, St. Gallen
Der Wildpark Peter und Paul liegt auf einer Kuppel bei Rotmonten in der Stadt St. Gallen. Eingebettet in eine schöne Naturlandschaft lädt er zum entspannenden Spaziergang ein. Von den verschiedenen Standorten aus kann man auch eine schöne Aussicht auf den Bodensee und den Kanton Thurgau geniessen. Der Wildpark ist sowohl für Rollstühle und Kinderwagen gut zugänglich. Der Wildpark ist durchgehend geöffnet.
- Eingesendet von Martin Müller
Witzweg im Appenzellerland
Der Witzweg führt mit seinen rund acht Kilometern von Heiden AR bis nach Walzenhausen AR durch das schöne Appenzellerland. Die Wanderung dauert gut drei Stunden. Die speziellen Witzwegweiser sowie verschiedene Restaurants und Gasthöfe begegnen dir auf dem ganzen Weg. Kosten musst du natürlich nur für deine Verpflegung verrechnen.
- Eingesendet von Anna Huber
Wildpark Bruderhaus in Winterthur ZH
Im Wildpark Bruderhaus leben rund 80 Tiere von acht verschiedenen Arten. Egal ob Luchs, Wildschwein oder Mufflon: Hier kannst du die Tiere hautnahe in ihrem natürlichen Zuhause beobachten. Der Wildpark ist das ganze Jahr über geöffnet und offen für Jung und Alt. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
- Eingesendet von Verena Bernhard