Das sogenannte «Catcalling» ist auch in der Schweiz ein grosses Problem. Eine Blick-Reporterin hat in Zürich einen Selbstversuch gemacht. Egal, wo sie sich bewegte – es gab immer Männer, die sich bei ihren Annäherungsversuchen völlig daneben benahmen.
Das Thema löst bei vielen Lesern aus der Community jedoch Unsicherheit aus. Sie stehen vor der Herausforderung, den schmalen Grat zwischen einem freundlichen Gespräch und unangemessenem Verhalten zu erkennen.
So auch Blick-Leser Thomas Felder: «Ich frage mich schon, wie denn ein Mann eine Frau kennenlernen kann, wenn man niemanden ansprechen darf. Klar, ein Nein muss akzeptiert werden. Bin ich aber unterwegs und freue mich auf neue Bekanntschaften, muss ich doch jemanden ansprechen. Oder kann mir jemand verraten, wie ich das denn machen soll?»
Hast du Tipps?
Um den Männern ihre Unsicherheit zu nehmen, sind jetzt die Leserinnen unserer Community gefragt. Wie wirst du gern angesprochen? Welche Art von Kontaktaufnahme lässt dich nicht unwohl fühlen? Was zählt für dich nicht als Catcalling?
Teile deine Gedanken und Präferenzen mit uns, damit wir alle dazu beitragen können, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder und jede respektiert und geschätzt wird. Benutze für deine Antwort die Kommentarspalte.