Es ist wieder so weit: Die Schweiz hat Geburtstag! Heute steht das ganze Volk auf den Beinen, um gemeinsam unser Land zu feiern. Der 1. August ist ein Fest für Gross und Klein, Feuerwerke werden, zumindest in einigen Kantonen der Schweiz, gezündet, es wird grilliert, und die Kinder dürfen ausnahmsweise bis nach Mitternacht aufbleiben.
Zu einem richtigen Geburtstagsfest gehören aber auch Glückwünsche: Zahlreiche Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche für die Schweiz mitgeteilt.
Selbstvertrauen und Eigenständigkeit
Christof wünscht der Schweiz, dass sie ihre Eigenständigkeit noch sehr lange bewahren kann. «Dazu gehört, dass unsere Politiker die Schweiz nicht an die EU verkaufen», schreibt er uns. Leser Pierre ist dankbar, in der Schweiz geboren zu sein: «Ich gratuliere der Schweiz, dass sie bisher einige heikle Klippen umschiffen konnte. Möge unser kleines Land weiterhin unabhängig bleiben und dank Innovationen prosperieren. Jeder Mensch sollte stolz auf seine Heimat sein dürfen, muss sich aber dafür einsetzen.»
Manuela hofft, dass es der Schweiz bald wieder besser geht als jetzt: «Ich wünsche mir, dass alle Schweizerinnen und Schweizer Arbeit haben. Und auch, dass ein Teil unserer Politiker endlich einsichtig werden. Die Schweiz soll mehr Selbstvertrauen gegenüber der EU ausstrahlen.»
Friedliches Miteinander
Regina wünscht sich für die Schweiz, dass die Menschen «beim Gedanken an dieses wunderschöne Land Heimatgefühle entwickeln und das Land nicht nur als Ort zur Ausbeutung ansehen». Sie wünscht sich ein friedliches Miteinander statt eines unwürdigen Gegeneinander.
Dem pflichtet auch Felix bei: «Ich wünsche mir, dass endlich mal ein besseres Miteinander gelingt und die beiden Zeusliparteien von links und von rechts in der Bedeutungslosigkeit versinken! Das Land muss wieder kompromissfähig werden!»
Zusammenhalt der Bevölkerung
Zahlreiche Wüsche nehmen Bezug auf die aktuelle Corona-Pandemie. «Ich wünsche der Schweiz – und auch der Welt –, dass wir endlich aus diesem Corona-Schlamassel herauskommen, uns wieder ohne Bedenken umarmen, an Konzerte und in die Kirche gehen können», schreibt Bernadette.
Ebendies wünscht sich auch Tamara: «Ich wünsche der Schweiz, dass sie weiterhin ein starkes Land bleibt, und dass wir uns immer sicher und beschützt fühlen können. In der Zeit von Corona brauchen wir einen Zusammenhalt der ganze Bevölkerung.»
Offenheit und Toleranz
Ueli fände es schön, wenn wir uns mehr besinnen würden. «Wenn wir in so einem tollen Land geboren sind, sollten wir uns neben den unseren kleinen Schweizerproblemen auch mehr um die Weltprobleme kümmern.» Und Donald schreibt ganz schlicht: «Der Schweiz wünsche ich mehr Offenheit und Toleranz.»
Leserin Camille sorgt sich derweil um unsere Landschaft: «Ich wünsche, dass es allen Menschen im Lande bewusst wird, wie gut es uns geht, und sie zu diesem schönen Land mehr Sorge tragen und ihren Abfall nicht in der Natur liegen lasse, wo Tiere daran oft elend zu Grunde gehen.»
«Danke, dass es euch gibt!»
Viele Leserinnen und Leser sind froh und dankbar. «Ich wünsche dem besten Land der Welt nur alles Gute und Gesundheit», schreibt Almir. Auch Hermann beschreibt die Schweiz als «ein herrliches Land mit vielen wunderschönen Orten, viel interessanter Geschichte und vor allem Frieden. Ich bin sehr stolz, in diesem grosszügigen Land geboren zu sein.»
Und was wir besonders schön finden: Uns erreichten auch Glückwünsche aus der deutschen Stadt Kiel. Frank schreibt uns: «Ich habe einmal den 1. August mitgefeiert und es war ein tolles Erlebnis. Ich komme gerne wieder zu euch; ein tolles Land und tolle Menschen. Danke, dass es euch gibt!»