Schweizer Haushalte wünschen sich ein Eigenheim. Doch der Traum wird immer mehr zum Privileg für Reiche. Hast du für deine Immobilie von deinen Eltern Geld erhalten? Oder wurden dir Immobilien überschrieben? Erzähl uns hier mehr dazu!
Publiziert: 27.03.2022 um 15:57 Uhr
1/5
Wohneigentum wird in der Schweiz immer teurer und für immer weniger Menschen erschwinglich.
So benötigt man bereits für eine einfache Eigentumswohnung im Wert von 900'000 Franken ein Einkommen von 160'0000 Franken. Der Durchschnittspreis eines Einfamilienhauses liegt jedoch bei 1,1 Millionen Franken. Somit müssen potenzielle Hausbesitzer mehr als 200'000 Franken verdienen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
So ist es nicht selten, dass die Familie tief in die Tasche greifen muss, um dem Nachwuchs die eigenen vier Wände ermöglichen zu können.
Dies kann zum einen durch einen Erbschaftsvorzug gemacht werden, also wenn die Eltern bereits vor ihrem Tod dem Nachkommen eine bestimme Menge an Geld «erben», oder durch die Überschreibung einer Immobilie.
Und genau von solchen Familien will Blick gerne mehr wissen!
Hast du einen Erbschaftsvorzug erhalten?
Hast du von deinen Eltern einen Erbschaftsvorzug erhalten, um dir eine Immobilie kaufen zu können? Oder wurden dir zu ihren Lebzeiten bereits Immobilien überschrieben? Erzähl uns hier mehr!
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.