Erzähl uns hier mehr!
Welche Erfahrungen hast du mit toxischen Beziehungen?

Immer mehr Frauen und Männer geben an, in einer toxischen Beziehung zu leben. Blick will wissen: Lebst auch du zur Zeit in einer toxischen Beziehung? Oder warst du schon einmal in einer toxischen Beziehung? Erzähl uns hier mehr von deinen Erfahrungen.
Publiziert: 08.11.2021 um 12:15 Uhr
1/5
Blick will wissen: Lebst du in einer toxischen Beziehung?
Foto: Shutterstock
Community-Team

Laut einer aktuellen Parship.ch-Studie geben dreimal mehr Frauen als Männer an, sich aktuell in einer toxischen Beziehung zu befinden. Mehr als die Hälfte erklärte, entweder durch Freunde oder Bekannte, mit toxischen Beziehungen schon einmal in Berührung gekommen zu sein. Bei der Studie haben rund 1'000 Frauen und Männer zwischen 18 und 69 Jahren mitgemacht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Am häufigsten betroffen ist die Altersgruppe 30 bis 39 Jahre, gefolgt von 40 bis 49 Jahre und 18 bis 29 Jahre. Diese Gruppe ist zudem die grösste, die jemanden kennt, der oder die in einer toxischen Beziehung ist oder war.

Was ist eine toxische Beziehung?

Unter einer toxischen Beziehung versteht man Partnerschaften, die Energie und Kraft kosten. Es ist ein Verhältnis, in dem wir mehrheitlich traurig und unglücklich sind. Typische Merkmale einer toxischen Beziehung sind unter anderem das ausüben von emotionalen Druck, Lügen, Zuweisung von Schuldgefühlen, Eskalationen bei Gesprächen und Manipulation.

Unter einer toxischen Beziehung versteht man Partnerschaften, die Energie und Kraft kosten. Es ist ein Verhältnis, in dem wir mehrheitlich traurig und unglücklich sind. Typische Merkmale einer toxischen Beziehung sind unter anderem das ausüben von emotionalen Druck, Lügen, Zuweisung von Schuldgefühlen, Eskalationen bei Gesprächen und Manipulation.

Dabei beenden Männer toxische Beziehung meist aus Antrieb aus dem Bekanntenkreis. Beispielsweise wenn sie merken, dass sich Freunde und Familie abwenden. Frauen ziehen da eher aus eigenem Antrieb die Reissleine.

Blick will wissen: Hast du bereits Erfahrungen mit toxischen Beziehungen gemacht? Wie konntest du dich aus dieser Situation retten? Oder lebst du aktuell in einer solchen Partnerschaft und weisst nicht, wie weiter?

Dann melde dich hier! Wir suchen Personen, die bereit sind, mit uns ihre Erfahrungen rund um das Thema toxische Beziehung zu teilen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?