Die Papiersäcke bei Detailhändler und Discounter werden teurer. Bei Coop steigt der Preis um 33 Prozent. Heisst also: Wer nach dem Einkauf die Waren in einem Sack mit nach Hause nehmen will, zahlt nicht mehr 30, sondern ganze 40 Rappen.
Auch Lidl-Kunden müssen für eine Papiertasche neu 30 statt 25 Rappen zahlen. Was hält die Community von diesem Preisaufschlag? Jules Keller findet klare Worte: «Ich kaufe die Säcke ab sofort nicht mehr», schreibt sie.
«Das ist so eine Abzocke»
Und auch Manolo Blanco ist kein Fan von den teuren Papiersäcken. «Das ist so eine Abzocke», wütet der Leser in den Kommentaren. Maurizio Taormina legt gleich noch einen obendrauf. Er sieht die Preiserhöhung als Grund, ab sofort nur noch in Deutschland einkaufen zu gehen.
Auch Sören Reichenau ist von Coop enttäuscht. Er nennt die Aktion «Abzocken ohne Ende». Für ihn ist es nämlich unverständlich, dass die erhöhten Rohstoffpreise die Kunden ausbügeln müssen.
Leserin Sabine Keller sieht das Problem hingegen an einem ganz anderen Ort. «Sie sollten lieber für die Plastiksäckchen für Obst und Gemüse Geld verlangen», argumentiert sie.
Verzicht zum Schutz der Umwelt
Doch nicht alle sind von der Preiserhöhung der Säcke genervt. Ein grosser Teil der Community begrüsst diese sogar. Heidi Schneider sieht nämlich kein Problem damit. «Nehmt doch die beim letzten Mal gekauften oder eine eigene Tasche mit», schreibt die Leserin. Für sie geht es hier nämlich auch zum grossen Teil um den Schutz der Umwelt.
Und auch Roland Greter versteht den Aufstand nicht. Er meint nämlich: «Diese fünf oder zehn Rappen Aufschlag pro Sack sind völlig Wurst. Das wird kein Portemonnaie beeinträchtigen.»