Community zur Polizei-Schikane
«Einfach absolut lächerlich»

Marco F. erhielt eine Busse, da er angeblich beim Verlassen eines Kreisels nicht geblinkt habe. Beweise dafür gibt es nicht. Nun ist der Basler empört und wehrt sich. Das meint die Community zum Vorfall.
Publiziert: 22.02.2023 um 10:25 Uhr
1/6
Marco F. soll bei diesem Kreisel von einem Polizisten bei einem mutmasslichen Verkehrsvergehen beobachtet worden sein. Er wehrt sich gegen den Vorwurf.
Foto: STEFAN BOHRER

Marco F. * fuhr im April wie immer zur Arbeit. Als er drei Monate später eine Busse erhielt, weil er nicht geblinkt haben soll, war er überrascht: «Das ist eine falsche Unterstellung. Ich blinke grundsätzlich bei jeder Richtungsänderung.» Er meldete sich bei der Polizei, erhielt aber lange keine Antwort. Schliesslich wurde ihm mitgeteilt, der Polizist habe ihn gesehen, «und das soll als Beweis reichen.» Ob die Community hinter der Polizei steht oder ob sie F. verstehen könne, erfährst du hier.

«Einfach absolut lächerlich»

Aus den Kommentaren unter dem Beitrag lässt sich ein klares Bild erkennen: Viele Leserinnen und Leser unterstützen Marco F.

So schreibt Leser Reto Eleganti: «Einfach absolut lächerlich! Sind das unsere Probleme? Und die Polizei hat nichts Besseres zu tun, als sich im Gebüsch zu verstecken und unbescholtene Bürger zu bestrafen. Da funktioniert der Rechtsstaat mit Zero-Toleranz. Aber sonst?»

Marco F. ist nicht der Einzige, der Probleme mit den Verkehrskontrollen hat. Auch Leser Ozy Steiner kennt die Situation: «Willkommen im Club – so wie dir geht es Tausenden von Schweizern jedes Jahr. Es ist der normale Usus.» Auch er selber habe schon Bussen erhalten. «Einsprüche zwecklos», fügt er dazu.

Leser Willi Frischknecht findet, die Polizei hätte schneller handeln sollen. Er schreibt: «Mal angenommen, er hat das Blinken vergessen, ist es wohl für den Polizisten kein Problem, die Busse innert weniger Tage zu schreiben.» Er doppelt nach: «Drei Monate später sollte Aussage gegen Aussage einfach nicht mehr zulässig sein.»

Diese Leser verstehen die Polizei

Es gibt aber auch Leserinnen und Leser, die die Polizei verstehen. Leser Roland Nägeli findet klare Worte: «Richtig so! Jeder, der zu faul ist, wenn er aus dem Kreisel fährt zu blinken, soll 100 Franken Busse bezahlen.» Wenn es nach ihm ginge, müssten die Nicht-Blinker sogar die praktische Fahrprüfung wiederholen.

Und auch Leser Markus Fässler erkennt im Handeln der Polizei keinen Fehler: «Bei einer Gesetzesübertretung darf ein Polizist eine Ordnungsbusse anbieten. Man kann zahlen und dann ist der Fall erledigt. Oder man kann richterliches Gehör verlangen und Einspruch erheben.» Was dann wichtig ist: «Man darf nicht die Frist verpassen. Ganz sicher nicht beim Polizisten.» Für Fässler ist klar: «Marco F. hat einen Fehler gemacht, da er keine Einsprache getätigt hat. Ich bin immer lieb und nett zu Polizisten, dann darf man weiterfahren.»

*Name bekannt


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?