CEO-Wechsel bei der neuen Superbank
Arbeitest du bei der UBS und bangst um deinen Job?

Die UBS und der Bundesrat haben die Credit Suisse gerettet. Das sorgt aber noch lange nicht für Ruhe am Paradeplatz. Arbeitest du bei der UBS und bangst um deinen Job?
Publiziert: 29.03.2023 um 17:17 Uhr
1/5
Sergio Ermotti (62) kehrt auf den Chefsessel der UBS zurück!
Foto: keystone-sda.ch
Community-Team

In einer Nacht- und Nebelaktion hat die UBS ihre grösste Rivalin, die Credit Suisse, für drei Milliarden Franken gekauft. Somit werden die einst zwei Grossbanken am Paradeplatz zu einer Superbank. Vor allem für die Mitarbeiter der CS stehen viele Fragen im Raum.

Gleichzeitig könnte man meinen, die Jobs der UBS-Angestellten wären sicher. Doch der UBS-Präsident Colm Kelleher (65) spricht Klartext: «Es gibt kulturelle Probleme zwischen der Credit Suisse und der UBS. Wir wollen keine schlechte Kultur in die UBS importieren. Dank den Herren Ermotti und Hamers haben wir in dieser Bank eine gute Kultur.» Dann wird der Ire konkreter: «Wir müssen jede Person aus der Credit Suisse filtern, um sicherzustellen, dass wir niemanden anstellen, der die falsche Kultur in die UBS importieren wird.»

Könnte es aber trotzdem passieren, dass auch einige UBS-Mitarbeiter gefiltert werden? Und wenn ja, wie geht es für sie weiter?

Melde dich hier!

Bist du bei der UBS angestellt? Hast du im Zuge der CS-Übernahme Angst um deinen Job? Oder bist du schon auf der Suche nach einem neuen Job? Dann melde dich gleich hier und erzähle uns, gerne auch anonym, mehr über deine Situation:

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?