Das beliebteste Kartenspiel der Schweiz ist leicht zu lernen, aber schwer zu meistern. Beim Jassen verstehen die meisten keinen Spass, Streit scheint bei vielen dazuzugehören. Es können aber auch dicke Freundschaften oder sogar Beziehungen aus einem gemütlichen Jass-Abend entstehen. Und es verbindet die jüngere mit der älteren Generation. Viele von uns haben das Jassen von den Eltern, wenn nicht sogar von den Grosseltern gelernt und nicht wenige werden die Regeln und Tricks auch der nächsten Generation weitergeben.
Blick möchte von dir wissen: Hast du dich bei einem eigentlich geselligen Schieber schon einmal so verkracht, dass jahrelang Funkstille geherrscht hat? Ging gar deine Beziehung in der Hitze des Gefechts in die Brüche? Oder ist bei dir genau das Gegenteil passiert und du hast dich Hals über Kopf in deinen Partner oder gar den vermeintlichen Gegner verliebt? Erzähl Blick gleich hier im Formular, welche skurrile Jass-Story du schon erlebt hast: