Darum gehts
- «Star Wars»-Fan tritt der «501st Legion» bei, der grössten «Star Wars»-Kostümorganisation der Welt
- Kostüme müssen strengen Standards entsprechen, bevor sie offiziell getragen werden können
- Die «Swiss Garrison» konzentriert sich hauptsächlich auf die bösen Charaktere aus «Star Wars», sind aber gemeinnützig orientiert
Angefangen hat es, als in den 70ern die ersten «Star Wars»-Filme rauskamen. Damals hab ich natürlich alles im Kino gesehen und auch die Sammelfiguren gekauft. Ich war immer ein Fan, aber dabei blieb es dann eine Weile. Zumindest bis ich meine Frau kennenlernte. Rosalba holte mich nicht nur von Dortmund (D) in die Schweiz, sie und ihr Sohn entfachten auch meine Leidenschaft wieder – auch wenn es mit ihr als «Star Trek»-Fan immer noch die eine oder andere Diskussion gibt. Als wir vor einigen Jahren gemeinsam die Fantasy Basel, die Schweizer Comic Con, besuchten, kam ich zum ersten Mal mit der «501st Legion» in Berührung.
Ich war angetan von der weltweit grössten«Star War»-Kostümorganisation. Als mich dann auch noch meine Frau motivierte, trat ich der «Swiss Garrison» bei. Und dann fing die Arbeit an. Wenn man bei uns mitmacht, müssen zuerst alle Kostüme unseren Standards entsprechen. Richtige Gürteltaschen, nur so lange Ärmel, die Farben müssen stimmen. Erst wenn das Cosplay abgenommen ist, können wir es unter dem Namen des Fanklubs tragen.
In unserer Serie «Wir sind Blick» stellen wir dir jeden Samstag eine spannende Persönlichkeit aus der Blick-Community vor. Wir sind überzeugt, dass jede Leserin und jeder Leser eine interessante Geschichte zu erzählen hat.
Hast auch du eine spezielle Geschichte, ein besonderes Talent, eine einzigartige Sammlung oder sonst etwas Spannendes, das du mit der Community teilen willst? Dann melde dich via Mail an community@blick.ch!
In unserer Serie «Wir sind Blick» stellen wir dir jeden Samstag eine spannende Persönlichkeit aus der Blick-Community vor. Wir sind überzeugt, dass jede Leserin und jeder Leser eine interessante Geschichte zu erzählen hat.
Hast auch du eine spezielle Geschichte, ein besonderes Talent, eine einzigartige Sammlung oder sonst etwas Spannendes, das du mit der Community teilen willst? Dann melde dich via Mail an community@blick.ch!
Doch wegen der Reaktionen der Kinder und auch älteren Fans lohnt es sich allemal. Wenn sie strahlen wegen unserer Kostüme, das ist das Beste. Vor allem an den grösseren Conventions wie der Fantasy Basel und der Zürich Pop Con trifft man so viele begeisterte, herzensgute Menschen. Natürlich auch an kleineren Events. Vor kurzem waren wir in voller Montur bei einer Hochzeit zu Gast. Für gemeinnützige Anlässe wie in einem Kinderspital sind wir sofort zu haben. Der gute Zweck steht bei der Vereinigung klar im Vordergrund.
Ich habe nicht wirklich eine Lieblingsrüstung. Meine schwarze Rüstung vom «Inferno Squad» mit den roten Highlights gefällt mir gut, weil nicht alle gleich wissen, aus welcher Ecke des «Star Wars»-Universums sie kommt. Auch mein «Shadow Scout»-Cosplay mag ich sehr, hauptsächlich, weil ich unter dem Helm tatsächlich was sehe. Das ist nicht immer gegeben.
Die «Swiss Garrison» konzentriert sich hauptsächlich auf die «Bösen» in «Star Wars». Aber das kommt mir ganz recht, ich fand deren Designs schon immer interessanter. Zumal ich einfach ein Helm-Typ bin. Unser Motto ist «Bad Guys Doing Good», und danach leben wir. Anderen Freude zu bringen, ist unsere Mission. Wir freuen uns auch immer über Neuzugänge. Die «Swiss Garrison» ist eine grosse Familie, da kennt sich jede und jeder. Falls das Fanherz dann aber doch nicht so hoch schlägt, empfehle ich trotzdem allen, mal unseren Stand an der Pop Con oder der Fantasy zu besuchen.