Spürst du den Fachkräftemangel in den Kinderkliniken?
Kinderkliniken in der Schweiz sind unterbesetzt, was die Arbeitsqualität der Angestellten beeinträchtigt. Selbst in Notfallsituationen müssen die Kinder unter den Umständen leiden. Hast du auch schon Erfahrungen damit gemacht?
Publiziert: 28.09.2022 um 15:04 Uhr
1/5
Die kleinen Patienten müssen in Kliniken oftmals mit längeren Wartezeiten rechnen.
Foto: Getty Images
Community-Team
Der Fachkräftemangel in der Pflege spitzt sich deutlich zu. Das Personal ist überlastet, was immer wieder zu schlechter Stimmung und Fehlern führt. Aufgrund des Engpasses werden immer mehr Temporäre eingesetzt. Oftmals können diese Personen die nötigen Qualifikationen aber nicht erfüllen.
An Kinderkliniken sei die Belastung besonders gross. Kindernotfälle sind im ganzen Land 30 bis 50 Prozent überlastet. Selbst mit einem Kollaps muss gerechnet werden. Die kleinen Patienten müssen sogar in Notfallsituationen lange auf eine Behandlung warten. Oftmals werden sie auch in weit entfernte Spitäler verlegt.
Teile deine Erfahrungen!
Kriegst auch du und deine Kinder den Qualitätsverlust der Pflege zu spüren? Wenn ja, inwiefern? Teile uns deine Erfahrungen gleich unten im Formular mit!
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.