Zwölf Weintrauben, rote Unterwäsche, Münze im Brot
Die schrägsten Silvester-Bräuche

Zum Znacht gibts Filet im Teig, im TV läuft «Dinner for One» und kurz vor Mitternacht nehmen wir uns vor, im neuen Jahr ein paar Kilo abzunehmen. Silvester geht auch anders! Wir haben die skurrilsten Bräuche zusammengetragen.
Publiziert: 27.12.2019 um 00:54 Uhr
Foto: KEYSTONE
In Kooperation mit Grand Casino Luzern

Zum Znacht gibt es entweder Filet im Teig, Fondue Chinoise oder Raclette. Für die Kleinen wird Rimuss aufgetischt und eine Tischbombe gezündet. Nach dem Dessert versammelt sich die ganze Schar um den Fernseher, um sich den Klassiker «Dinner for One» reinzuziehen. Und kurz vor Mitternacht haben wir mindestens drei Silvestervorsätze parat, nur um sie ein paar Tage später wieder zu brechen. Und wer in einem Club ins neue Jahr tanzt, trägt bestimmt ein Glitzerkleid.

In anderen Ländern und Kulturen wird das neue Jahr ein wenig anders gefeiert. Wir reisen um den Globus!

Rote Unterwäsche

Die Italiener rutschen mit roten Unterhosen ins neue Jahr. Das soll Glück und Erfolg bringen. Aber Vorsicht! Die Dessous müssen ein Geschenk gewesen sein und in der Silvesternacht zum ersten und einzigen Mal getragen werden. Angeblich stammt dieser Brauch aus der römischen Kaiserzeit unter Kaiser Augustus. Unter seiner Herrschaft galt rote Unterwäsche als Glücksbringer.

Glücksspiele

In Griechenland sind am letzten Tag des Jahres Karten und andere Glücksspiele hoch im Kurs. Es gilt: Wer gewinnt, hat Glück das ganze Jahr hindurch. Wer verliert, hat immerhin Glück in der Liebe.

Reise nach Las Vegas gewinnen

Versuchen auch Sie Ihr Glück! Wer bei mycasino.ch spielt, erlebt das innovativste und grösste Online-Casino-Spielangebot aus der Schweiz. Verfügbar sind Dutzende Slots wie «Golden Rabbit», «Super Cherry» oder «Queen Cleopatra».

Wer sich jetzt bei mycasino.ch registriert, hat die Chance, eine Reise nach Las Vegas im Wert von 5'000.- Franken zu gewinnen.

Versuchen auch Sie Ihr Glück! Wer bei mycasino.ch spielt, erlebt das innovativste und grösste Online-Casino-Spielangebot aus der Schweiz. Verfügbar sind Dutzende Slots wie «Golden Rabbit», «Super Cherry» oder «Queen Cleopatra».

Wer sich jetzt bei mycasino.ch registriert, hat die Chance, eine Reise nach Las Vegas im Wert von 5'000.- Franken zu gewinnen.

Hüpfende Kinder

Auf den Philippinen springen Kinder möglichst oft in die Luft. So soll ihr Wachstum angeregt werden. Auf die Fensterbänke und in alle Hosen- und Jackentaschen kommen Münzen. Das garantiert Wohlstand im neuen Jahr.

Der Fremde im Rock

In Schottland streifen kurz nach Mitternacht junge Männer im Schottenrock durch die Städte und Dörfer. Bewaffnet sind sie mit Whisky, Rosinenbrot und einem Stück Kohle. Sie klopfen an die Türen der Häuser und bringen Glück herein.

Süsser Rutsch

In Israel werden am Neujahrsabend süsse Äpfel, Honig und Honigkuchen serviert. Weil nach jüdischer Auffassung Gott an diesem Tag sein Urteil über den Menschen in ein Buch einträgt, grüsst man sich mit dem Wunsch: «Du mögest für ein gutes Jahr eingeschrieben sein.»

Brot mit Münzen

In Griechenland wird vor dem Backen eine Münze in den Brotteig gegeben. Wer in seiner Brotscheibe die Münze findet, ist mit Glück und Reichtum gesegnet.

Zwölf Wünsche

Spanier, Portugiesen und Argentinier essen um Mitternacht zwölf Weintrauben. Sie treffen sich meist auf öffentlichen Plätzen und verzehren mit dem ersten Glockenschlag um Punkt 24 Uhr die erste Traube. Bei jedem weiteren Schlag folgt die nächste. Und jedes Mal darf man sich etwas wünschen.

Blick in die Zukunft

In Tschechien liest man aus dem Kerngehäuse eines halbierten Apfels die Zukunft. Entscheidend ist dabei die Anordnung der Apfelkerne. Sind sie sternförmig angeordnet, bedeutet das Glück. Wenn die Kerne ein Kreuz bilden, droht Unheil.

Väterchen Frost

Die Russen läuten mit dem letzten Tag des Jahres eine zehntägige Festphase ein. In der Neujahrsnacht bringen Väterchen Frost, das Pendant zum Weihnachtsmann, und seine Begleiterin Snegurotschka, zu Deutsch Schneeflöckchen, die Geschenke. Die Familie sitzt um die Jolka, den Tannenbaum, und hört gespannt der Präsidentenrede im Fernsehen zu.

Böse Geister vertreiben

Im Reich der Mitte ist Neujahr das wichtigste Fest des Jahres. Es fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum, da es sich nach dem Mondkalender richtet. Heuer müssen die Chinesen bis zum 25. Januar warten. Dann wird das Haus mit Bambuszweigen geputzt, um böse Geister zu vertreiben. Kurz vor Mitternacht werden alle Fenster geöffnet, um das neue Jahr hineinzulassen. Und Unverheiratete werfen Mandarinen ins Meer, in der Hoffnung auf einen guten Ehepartner.

Verantwortungsvolles Spielen

Schweizer Anbieter betreiben einen aktiven und effektiven Spielerschutz. Wer sich auf mycasino.ch registriert, ist gezwungen, ein Verlustlimit festzulegen. Dieses Limit kann jederzeit per sofort reduziert werden. Bei einer Erhöhung tritt die Änderung frühestens nach 24 Stunden in Kraft. Die Funktionen Erinnerungsmeldung, Spielverlauf und Zeiterfassung machen die Spieler darauf aufmerksam, wie oft und wie lange sie spielen. Wer Mühe hat, sein Spielverhalten zu kontrollieren, oder mit jemandem darüber sprechen möchte, erhält beim Kundenservice Hilfe.

Schweizer Anbieter betreiben einen aktiven und effektiven Spielerschutz. Wer sich auf mycasino.ch registriert, ist gezwungen, ein Verlustlimit festzulegen. Dieses Limit kann jederzeit per sofort reduziert werden. Bei einer Erhöhung tritt die Änderung frühestens nach 24 Stunden in Kraft. Die Funktionen Erinnerungsmeldung, Spielverlauf und Zeiterfassung machen die Spieler darauf aufmerksam, wie oft und wie lange sie spielen. Wer Mühe hat, sein Spielverhalten zu kontrollieren, oder mit jemandem darüber sprechen möchte, erhält beim Kundenservice Hilfe.

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden