Was Raucherinnen und Raucher unbedingt wissen sollten
5 Nikotinmythen im Faktencheck

Nikotin macht süchtig. Doch für die schädlichen Folgen des Zigarettenrauchens sind andere toxische chemische Bestandteile verantwortlich. Hier erfährst du mehr über Nikotinirrtümer.
Publiziert: 18.05.2025 um 23:45 Uhr
|
Aktualisiert: 16.05.2025 um 13:07 Uhr
Nikotin ist ein natürlicher Bestandteil der Tabakpflanze.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Nikotin ist nicht Hauptursache für Rauchrisiken, macht aber süchtig
  • Rauchfreie Alternativen enthalten Nikotin für den Umstieg erwachsener Raucher
  • Philip Morris fügt Tabakerhitzern kein zusätzliches Nikotin hinzu
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Dies ist ein bezahlter Inhalt, präsentiert von Philip Morris International
1

Ist Nikotin die Hauptursache für die mit dem Rauchen verbundenen Risiken?

Nein, Nikotin ist nicht die Hauptursache für die mit dem Rauchen verbundenen Risiken. Diese entstehen in erster Linie durch das Einatmen schädlicher Stoffe, die bei der Verbrennung von Tabak freigesetzt werden. Nikotin macht jedoch süchtig und ist nicht risikofrei.

2

Ist Nikotin risikofrei?

Nein, Nikotin ist nicht risikofrei – und es macht abhängig. Schwangere oder stillende Frauen sowie Menschen mit Herzkrankheiten, starkem Bluthochdruck oder Diabetes sollten keine tabak- oder nikotinhaltigen Produkte konsumieren. Insbesondere Minderjährige sollten keinen Zugang zu solchen Produkten haben.

3

Enthalten bessere Alternativen zu Zigaretten ebenfalls Nikotin?

Ja, alle Tabakerhitzer, die von Philip Morris International (PMI) entwickelt wurden, enthalten Nikotin – es ist ein natürlicher Inhaltsstoff von Tabak, der in diesen Geräten erhitzt wird. Auch die meisten E-Zigaretten (Vapes) enthalten Nikotin. Ebenso enthalten die meisten sogenannten rauchfreien oralen Produkte Nikotin, etwa Nikotinbeutel oder Snus. Das Nikotin ist – neben dem Geschmack und dem Ritual – einer der Gründe, warum Menschen rauchen. Damit erwachsene Raucherinnen und Raucher vollständig von Zigaretten auf bessere Alternativen wechseln, müssen diese Produkte in der Regel Nikotin enthalten.

4

Fügt PMI seinen besseren Alternativen zu Zigaretten synthetisches Nikotin hinzu?

Nein, bei den Tabakerhitzern von Philip Morris wird kein zusätzliches Nikotin hinzugefügt. Das Nikotin ist ein natürlicher Bestandteil des Tabaks, der mittels Geräten erhitzt wird. Bei den E-Zigaretten von Philip Morris basiert das Nikotin auf einem pflanzlichen Extrakt aus der Tabakpflanze, der dem E-Liquid beigemischt wird.

5

Warum ist Nikotin in besseren Alternativen zu Zigaretten enthalten?

Nikotin gehört – zusammen mit dem Geschmack und dem Ritual – zu den Hauptgründen, warum Menschen rauchen. Damit erwachsene Raucherinnen und Raucher tatsächlich umsteigen, müssen rauchfreie Alternativen Nikotin enthalten.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden