Von wegen Billig-Touristen
Diese Gäste brachte die 222-Fr-Aktion nach Saas-Fee

Die WinterCARD von Saas-Fee hat den Wintertourismus revolutioniert. Die Zahlen zeigen: Trotz aller Unkenrufe kommen nicht die Dumping-Gäste ins Wallis.
Publiziert: 16.11.2017 um 23:43 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 06:00 Uhr
Von wegen Dumping: Die 222-Fr-Aktion brachte nicht nur Billig-Touristen ins Wallis.
Foto: Thinkstock

Saas-Fee ist innerhalb eines Jahres ein schönes Stück näher ans Mittelland gerückt. Keine Folge der Plattentektonik, sondern eine Frage von 222 Franken. So viel kostete im letzten Winter das Saisonabo, welches die Freie Ferienrepublik Saas-Fee im Oktober 2016 lanciert hat.

Die Zahlen des ersten Jahres mit der WinterCARD zeigen nun: Die grösste Crowdfunding-Aktion Europas war im Mittelland sehr beliebt und hat Skifahrer aus den Städten ins Saastal gebracht. Und Gäste aus allen Bevölkerungsschichten: Familien, Paare, Gruppen, Einzel-Touristen.

Mehr Berner als Walliser

Besonders die Berner haben Saas-Fee für sich entdeckt. Gemessen wird in solchen Statistiken nach «Skierdays» (Skifahrer pro Tag). Die Zahl der Berner auf den Pisten des Saastals hat im letzten Winter um satte 50 Prozent zugenommen. Damit waren dort mehr Berner unterwegs als Walliser! Von der Stadt Bern aus ist man in zwei Stunden mit Zug (durch den Lötschberg) und PostAuto in Saas-Fee.

Alles wegen Dumping-Preisen und der Aldisierung des Wintersports? Mit diesen Schlagworten kritisierten Aussenstehende die günstige WinterCARD. Der Querschnitt zeigt: Der Durchschnitts-Gast hat sich gar nicht gross verändert. Aber er kam öfter. «Wir sahen viele Beispiele von langjährigen Gästen, welche nach ihrer traditionellen Ski-Woche später noch ein- oder zweimal für Wochenenden nach Saas-Fee kamen», sagt Pascal Schär, Geschäftsführer der Saastal Tourismus AG. Die Statistiken stützen die Beobachtung. Jeder vierte WinterCARD-Inhaber kam öfter als vier Mal nach Saas-Fee zum Skifahren.

Rückgang der Reklamationen

Keine Spur von Dumping also. Saas-Fee hat sich vielmehr zu einer Destination entwickelt, an der man auch mal ein Wochenende verbringt und nicht immer gleich eine Woche. Weil die 222-Franken-Karte günstig war – und nicht billig.

Die WinterCARD hat sogar etwas fürs Klima getan. Nicht fürs meteorogische, sondern fürs zwischenmenschliche. Die Gäste waren im letzten Winter deutlich glücklicher. Die Zahl der Reklamationen bei den Saastal Bergbahnen ging um satte 76 Prozent zurück. (tri)

Wahnsinn: 5 Monate Skifahren garantiert

Noch mehr Karte, noch mehr Leistungen. Die WinterCARD in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee sorgte schon im letzten Winter für Schlagzeilen. Nun hat sie sich gar noch weiterentwickelt. Neu in der WinterCARD (Preis: 233 Franken) integriert: Skifahren im sonnigen 35-Kilometer-Skigebiet Hohsaas oberhalb von Saas-Grund. Gültig ist sie nebst Saas-Fee auch in Saas-Almagell und Saas-Balen. Fünf Monate Skifahren sind in diesem Gebiet garantiert - und über 150 Pistenkilometer!

Alle Infos: www.saas-fee.ch/wintercard

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden