Das Fahrverhalten beeinflusst in hohem Mass den Treibstoffverbrauch beim Autofahren. Das ist für Private wünschenswert, für Unternehmen mit einer ganzen Fahrzeugflotte aber auch ein Kostenfaktor. Zudem wäre es praktisch, wenn die gefahrenen Kilometer laufend erfasst und gleich in die Spesenabrechnung übertragen werden könnten. Vielleicht würde sich ja ein Elektroauto lohnen, wenn man nur eine genaue Statistik der gefahrenen Kilometer, der Strecken und der Ruhezeiten hätte.
Das alles ist möglich: Dank autoSense, einem Tochterunternehmen der Swisscom AG und der AMAG Group AG. autoSense entwickelt und offeriert Dienstleistungen für Privatpersonen und Flottenmanager rund um die intelligente Vernetzung von Autos. Die BKW nutzt das System in einem Pilotbetrieb, um ihren Kunden Flottenanalysen anzubieten und aufzuzeigen, ob es sich lohnt, auf Elektroautos umzusteigen.
Mit ihrer Start-up-Initiative «Level-up» setzt die BKW auf die Zusammenarbeit mit innovativen und umsetzungsstarken Start-ups, um Energielösungen für morgen zu entwickeln. www.bkw.ch/startup
Mit ihrer Start-up-Initiative «Level-up» setzt die BKW auf die Zusammenarbeit mit innovativen und umsetzungsstarken Start-ups, um Energielösungen für morgen zu entwickeln. www.bkw.ch/startup
Informationen in Echtzeit
Wer autoSense in seinem Auto installiert, erhält einen Adapter und Zugang zur entsprechenden App, die ab dann als digitaler Assistent funktioniert. Das Auto liefert Informationen in Echtzeit, nicht nur zu Standort, Fahr- oder Leerzeiten, sondern auch zum Fahrverhalten und zum Energieverbrauch.
«Auf der App sieht man auf einen Blick, ob sparsam gefahren wird oder nicht», erklärt Nicolas Noth, Marketingchef des Unternehmens. Wird es zum Flottenmanagement eingesetzt, ist jederzeit ersichtlich, wie viele Kilometer jedes Auto gefahren ist, wann es in den Service muss, wie lange es steht. Es ist auch möglich, die Verbindung jederzeit zu kappen. «Bei Firmen beispielsweise ab 18 Uhr. Es geht nicht darum, Menschen zu überwachen, sondern die Flotte effizient zu nutzen», so Noth.
Umweltfreundlicher unterwegs
Hat man die genauen Statistiken in einer Auswertung gesammelt, erlaubt das, die Flotte effizienter einzusetzen. Oder man erkennt, dass sich das Umsteigen eines oder mehrerer Fahrzeuge auf Elektroantrieb lohnen würde. Das ist der Aspekt, den die BKW besonders interessiert, die in einem Pilotprojekt Erkenntnisse gewinnen möchte, um ihren Kunden die umweltfreundlichste Lösung für ihre Fahrzeugflotte vorzuschlagen.
autoSense eignet sich auch für Privatpersonen, die ihr Fahrverhalten optimieren möchten.
Mehr Infos unter www.bkw.ch/flottencheck
«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio