Neues Auto, Umbau oder Weihnachtsshopping geplant?
Mit diesem Trick kommen Sie zum günstigsten Kredit

Teure Zinsen von Krediten fressen viel Geld weg. Ein Schweizer Anbieter sagt dem jetzt den Kampf an – und sorgt mit einem günstigeren Angebot für grosses Sparpotenzial.
Publiziert: 19.10.2021 um 09:25 Uhr
|
Aktualisiert: 31.10.2021 um 01:30 Uhr
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von LEND
Bares Geld kann sparen, wer die Zinsen der Kreditanbieter vergleicht – und umschuldet.
Foto: Shutterstock

Das Jahresende naht: Zeit für Rückblick und Bilanz. Auch in finanzieller Hinsicht: Was ist noch im Portemonnaie? Wie viel ist man bei der Kreditkartenfirma im Minus, wo drücken sonst Kreditschulden? Wer sich bei seinen laufenden Krediten einen Überblick verschafft und sich in Sachen Zinsen anderer Anbieter schlau macht, stellt fest: Die Unterschiede sind zum Teil massiv, mit dem Ablösen teurer Kredite durch günstigere Angebote wie etwa bei LEND lässt sich viel Geld sparen. Dasselbe gilt, wenn man mehrere Kredite bei einem günstigeren Anbieter bündelt.

Das Schweizer Crowdlending-Unternehmen LEND verspricht derzeit sogar: Entweder Ihr derzeitig gezahlter Zins wird unterboten – oder Sie erhalten 100 Franken auf die Hand. Statt sich durch dutzende Zinsangebote zu googeln, reicht es also, direkt auf lend.ch eine Refinanzierung anzufragen.

So einfach läuft die Refinanzierung ab

Das Versprechen von LEND ist mutig, doch das Unternehmen stützt sich auf die Gewissheit, sich gegenüber Banken sowie den vielen anderen Online-Anbietern behaupten zu können. Ein Beispiel: 80 Prozent aller qualifizierten Refinanzierungs-Anträge konnte LEND mit einem günstigeren Zins unterbieten. Im Schnitt ermöglichte man den Kreditnehmern so eine Ersparnis von über 800 Franken, je nach Kreditbetrag und Laufzeit sogar deutlich mehr. Insgesamt gilt Crowdlending als sichere, schnelle und unkomplizierte Alternative zum traditionellen Privatkredit.

Besserer Zins für Ihren Kredit

Das irre Versprechen von LEND gilt bis zum 30. November: Falls wir Ihren derzeit gezahlten Zins nicht unterbieten, zahlen wir Ihnen 100 Franken auf die Hand! Sie sparen also garantiert. Lassen Sie jetzt gleich Ihren Kredit prüfen – das kostet Sie nur wenigen Minuten.

Das irre Versprechen von LEND gilt bis zum 30. November: Falls wir Ihren derzeit gezahlten Zins nicht unterbieten, zahlen wir Ihnen 100 Franken auf die Hand! Sie sparen also garantiert. Lassen Sie jetzt gleich Ihren Kredit prüfen – das kostet Sie nur wenigen Minuten.

Und die Kreditablösung funktioniert denkbar einfach: Hier einen Kreditantrag stellen, dazu die notwendigen Dokumente hochladen sowie den alten Kreditvertrag inklusive der erbrachten Zahlungsnachweise anfügen. Nach der Prüfung durch LEND meldet sich das Team mit einem niedrigeren Zinsangebot. Die Umschuldung ist nun nur noch Formsache: Der alte Kredit wird abbezahlt und ein neuer aufgenommen. Dank der Regelungen im Konsumkreditgesetz geht die vorzeitige Rückzahlung des alten Kredits jederzeit – und kostenfrei. Lediglich einige wenige Anbieter verlangen eine geringe Bearbeitungsgebühr.

Eine gute Bonität lohnt sich

Wichtig ist einfach, dass man über eine gute Bonität verfügt, sprich: seine bisherigen Kreditraten stets pünktlich bezahlt hat. Denn eine gute Kreditwürdigkeit ist massgebend für die Rahmenbedingungen des neuen Vertrags, hat unter anderem Auswirkungen auf die Höhe der Zinsen. Insgesamt sind drei Bedingungen zu erfüllen:

Sie haben einen laufenden Konsumkredit bei einer Schweizer Bank, die letzten 12 Kreditraten immer pünktlich bezahlt und an ihrer Lebenssituation hat sich seit der Kreditaufnahme nichts geändert.

Gut zu wissen: Auch wer noch keinen Kredit hat, kann von günstigen Zinsen ab 3,5 Prozent bei LEND profitieren. Eine Übersicht über die wichtigsten Kreditarten findet sich hier. Mit wenigen Klicks lässt sich dann ein Kreditantrag für die gewünschte Summe stellen – egal, ob ein neues Auto, eine Ausbildung, ein Umbau der Küche oder einfach eine ausgedehnte Runde Weihnachtsshopping geplant sind.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden