Schrauben war schon immer die Leidenschaft von Sandro Weber (23). Zuerst reparierte der St. Galler Töffli, dann liess ihn sein Vater an die grossen Maschinen. Der Landmaschinenmechaniker ist auf einem Bauernhof in Zuzwil SG aufgewachsen. Mit Traktoren und Co. kannte sich Sandro also schon vor der Lehre aus – ein Riesenvorsprung für die Ausbildung. Diesen konnte er nun an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö) weiter ausbauen. Für den Landmaschinenmechaniker gab es Gold – und den Titel des «Best of Nation». Sandro ist jener der Schweizer Siegerinnen und Sieger, der den im Vergleich besten Punktekoeffizienten aufweist. Anders gesagt: der beste Büezer der Schweiz.
Wann darf man als Coiffeuse in der Lehre erstmals Haare schneiden? Muss der Bäcker wirklich jeden Morgen so früh aufstehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Familien bei der Wahl der Lehrstelle. Auskunft können am besten jene Personen geben, welche die entsprechende Ausbildung in den letzten Jahren absolviert haben: die Berufs-Champions von SwissSkills, darunter auch EuroSkills- und WorldSkills-Medaillengewinnerinnen und -gewinner. Bis zum 16. Dezember finden jeden zweiten Donnerstagabend SwissSkills Inspiration Chats statt. Sie geben ganz persönliche Einblicke in über 40 Lehrberufe.
Wann darf man als Coiffeuse in der Lehre erstmals Haare schneiden? Muss der Bäcker wirklich jeden Morgen so früh aufstehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Familien bei der Wahl der Lehrstelle. Auskunft können am besten jene Personen geben, welche die entsprechende Ausbildung in den letzten Jahren absolviert haben: die Berufs-Champions von SwissSkills, darunter auch EuroSkills- und WorldSkills-Medaillengewinnerinnen und -gewinner. Bis zum 16. Dezember finden jeden zweiten Donnerstagabend SwissSkills Inspiration Chats statt. Sie geben ganz persönliche Einblicke in über 40 Lehrberufe.
Und trotzdem: «Ich konnte zuerst gar nicht glauben, dass ich den Sieg geholt hatte. Erst später habe ich realisiert, dass ich wirklich Gold gewonnen habe», sagt der zurückhaltende St. Galler mit ruhiger Stimme. Auch unter Druck bleibt er konzentriert. «Zur Erntezeit muss ich manchmal bis zu zwölf Stunden Höchstleistungen erbringen. Das hat mir im Wettkampf bestimmt viel gebracht. Ich habe ein gutes Durchhaltevermögen.»
Tief durchatmen und weiterarbeiten
Aber auch der beste Büezer der Schweiz kam nicht ganz ohne Schwierigkeiten durch die EuroSkills. «Bei der Sähmaschine hatte ich Probleme. Aber ich habe einfach tief durchgeatmet und weitergearbeitet», verrät Sandro. Seine Motivation an den EuroSkills 2021 teilzunehmen, war zu beweisen, was er kann. Das hat der Landmaschinenmechaniker getan. Auch seine Familie und Freunde hätten sich «mega gefreut», so der Europameister weiter. Und sein Chef organisierte sogar eine Party für ihn.
14 Medaillen, darunter 6 Europameistertitel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö).
Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft, die im kommenden Jahr in Shanghai an den WorldSkills startet. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
14 Medaillen, darunter 6 Europameistertitel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö).
Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft, die im kommenden Jahr in Shanghai an den WorldSkills startet. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
Landmaschinenmechaniker ist Sandros Traumberuf. «Von filigranen Elektronikarbeiten bis zu den Tätigkeiten eines Schlossers ist alles dabei. Die Vielseitigkeit macht den Beruf aus. Jeder Tag ist anders.» Die grösste Schwierigkeit sei es aber, mit dem technischen Fortschritt mitzukommen, erklärt der St. Galler. «Die Technik muss man erst mal verstehen.» Der EuroSkills-Gewinner blieb und bleibt aber dran. So wie es sich gehört für einen Europameister.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio