«Man muss einfach wollen, dann erreicht man sehr viel» – das sagt Leandra Schweizer (21) als Ausbildnerin oft zu ihren Lernenden. Die Fleischfachfrau weiss, wovon sie spricht: An den EuroSkills 2021 in Graz (Ö) holte sie Gold in ihrem Beruf.
Insgesamt 18 Monate bereitete sich Leandra für den Wettkampf in Österreich vor. Wegen der Pandemie wurden die EuroSkills immer wieder verschoben. Zudem musste die Fleischfachfrau mit einer weiteren Unsicherheit fertigwerden: «Bei unserem Beruf erfährst du relativ spät, was deine Aufgabe bei den EuroSkills sein wird. Du musst sehr lange ins Blaue hinaus trainieren.» Erst am Vorbereitungstag erfuhr die Zürcher Unterländerin von ihren insgesamt sieben Aufgaben.
Tränen der Erleichterung
Umso grösser war die Erleichterung, als es mit dem Sieg geklappt hat. «Das Gefühl, Gold geschafft zu haben, ist einfach unbeschreiblich», sagt die Metzgerin aus Rafz ZH und verdrückt eine Freudenträne. Am Welcome Event in Rümlang ZH am Dienstagabend löste sich auch noch die letzte Anspannung. Endlich durfte sie ihre Liebsten wieder in die Arme schliessen. Ihre Kollegin Sarina überraschte sie mit einem selbstgemachten Blumenkränzchen. «Die Reaktionen von Freunden und Familien sind unglaublich. Ich hätte es verdient, sagen ganz viele.»
14 Medaillen, darunter 6 Europameistertitel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö).
Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft, die im kommenden Jahr in Shanghai an den WorldSkills startet. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
14 Medaillen, darunter 6 Europameistertitel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö).
Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft, die im kommenden Jahr in Shanghai an den WorldSkills startet. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
Aber wie kommt eigentlich eine junge Frau auf die Idee, Metzgerin zu werden? «Ich bin ein Bauernkind», erklärt Leandra. Die Eltern betreiben auf dem Bauernhof eine Besenbeiz und eine Hasenzucht. «Ich habe immer mitgeholfen und wollte beruflich etwas mit Lebensmitteln machen.» Als sie dann in die Dorf-Metzg schnuppern ging, war der Fall klar. In der Metzgerei Sigrist in Rafz ZH absolvierte sie ihre Lehre und auch heute arbeitet Leandra noch dort.
Wann darf man als Coiffeuse in der Lehre erstmals Haare schneiden? Muss der Bäcker wirklich jeden Morgen so früh aufstehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Familien bei der Wahl der Lehrstelle. Auskunft können am besten jene Personen geben, welche die entsprechende Ausbildung in den letzten Jahren absolviert haben: die Berufs-Champions von SwissSkills, darunter auch EuroSkills- und WorldSkills-Medaillengewinnerinnen und -gewinner. Bis zum 16. Dezember finden jeden zweiten Donnerstagabend SwissSkills Inspiration Chats statt. Sie geben ganz persönliche Einblicke in über 40 Lehrberufe.
Wann darf man als Coiffeuse in der Lehre erstmals Haare schneiden? Muss der Bäcker wirklich jeden Morgen so früh aufstehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Familien bei der Wahl der Lehrstelle. Auskunft können am besten jene Personen geben, welche die entsprechende Ausbildung in den letzten Jahren absolviert haben: die Berufs-Champions von SwissSkills, darunter auch EuroSkills- und WorldSkills-Medaillengewinnerinnen und -gewinner. Bis zum 16. Dezember finden jeden zweiten Donnerstagabend SwissSkills Inspiration Chats statt. Sie geben ganz persönliche Einblicke in über 40 Lehrberufe.
Respekt vor Vegetariern und Veganern
Neben Fleischwaren hat der Betrieb auch vegane Produkte im Sortiment. «Ich respektiere total, wenn sich jemand vegetarisch oder vegan ernähren möchte», sagt die Fleischfachfrau. Sie selbst isst sehr gerne Fleisch, am liebsten die hausgemachten Salsiccia Picante ihrer Metzgerei. «Würstli gehen immer. Auch nach dem Ausgang», lacht Leandra. Und wer weiss: Vielleicht führt die Fleischfachfrau schon bald ihre eigene Metzgerei.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio