Linderung bei Umsatzeinbussen
Crowdfunding als Mittel gegen die Krise

Der Coiffeursalon am Ende der Strasse, das gemütliche Beizli um die Ecke: Kleinere und mittlere Unternehmen trifft der Lockdown besonders schwer. Über lokalhelden.ch können sie sich selbst helfen – mit Unterstützung ihrer Kunden und von uns allen.
Publiziert: 12.04.2020 um 00:22 Uhr
|
Aktualisiert: 12.04.2020 um 21:20 Uhr
In Kooperation mit Raiffeisen

Zusammenstehen, einander helfen – das ist in Zeiten von Corona das einzige Mittel, um als Gesellschaft über die Runden zu kommen. Gesundheitlich, aber auch wirtschaftlich. Die von Raiffeisen geschaffene Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch trägt genau diesem Umstand Rechnung. Sie möchte KMU, die wegen Corona in Schräglage geraten sind, Unterstützung bieten – über eine Möglichkeit, sich selbst zu helfen.

Damit Sie sich weiterhin im Quartier die Haare machen lassen können: Unterstützen Sie Ihre lokalen Geschäfte über lokalhelden.ch.
Foto: Shutterstock

Gemeinsam stark

Gemäss den Experten ermöglicht Crowdfunding den betroffenen Unternehmen, Umsätze zu generieren und an liquide Mittel zu kommen. Zudem setzt es den solidarischen Gedanken sehr gut um. Für Kundinnen und Kunden bedeutet es, dass sie ihren lokalen Lieblingsgeschäften die Zukunft sichern können.

Das Prinzip funktioniert einfach: Firmen können auf lokalhelden.ch/localsupport kostenlos ein Projekt aufsetzen und darüber Wertgutscheine anbieten und Spenden sammeln. Nachdem Raiffeisen Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung abgegeben hat, werden die Projekte sichtbar auf der Plattform aufgeschaltet, und der Verkauf der Wertgutscheine und das Spendensammeln können beginnen.

Geeignet ist das Modell hauptsächlich für regionale und lokale Geschäfte mit einer aus Privatpersonen bestehenden Stammkundschaft und konkreten Produkten oder Dienstleistungen. Also beispielsweise für Coiffeursalons oder Restaurants. Geschäfte mit institutionellen Kunden dürften in diesen Zeiten aber eher Schwierigkeiten haben, Unterstützer zu finden.

Nicht zu lange warten

Unternehmen, die wegen Corona ihre normalen Hauptabsatzkanäle nicht mehr nutzen können, sollten früh mit dem Crowdfunding anfangen, damit sie nicht in Liquiditätsengpässe kommen.

Seine Ideen «nur» auf der Plattform zu platzieren, reicht aber nicht. Nach der Projekterfassung ist es absolut zentral, dass man das Projekt bei seiner Kundschaft bekannt macht und bewirbt. Als Mittel dienen etwa Newsletter und Posts auf Social Media. Oder man erreicht die Kunden auf analogem Weg über ein Flugblatt oder mit einem besonders kreativen Ansatz.

Für alle anderen heisst es: Die Plattform besuchen und nachsehen, welche seiner Lokalhelden man mit einem Gutscheinkauf unterstützen kann. Damit man nach Corona wieder im Blumenladen die Strasse hinunter einkaufen und im Beizli um die Ecke gemütlich beisammen sein kann.

Hier gibts Hilfe für KMU

Die Corona-Krise trifft die Schweizer Wirtschaft hart, ganz besonders KMU. Läden, Restaurants, Salons, Museen und viele weitere Betriebe müssen vorübergehend ihre Türen schliessen. Viele Menschen sehen ihr Lebenswerk in Gefahr, wissen nicht, wie es weitergeht, Existenzängste machen sich breit. Jetzt ist schnelle, pragmatische und kreative Hilfe gefragt. Die Blick-Gruppe will ihren Teil dazu beitragen und unterstützt als Kooperationspartner die Raiffeisen-Initiative lokalhelden.ch. Auf der kostenlosen, gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform können temporär unter lokalhelden.ch/kmu alle KMU und das lokale Gewerbe Projekte aufschalten und Wertgutscheine für die Zeit nach Corona anbieten oder auch Spendengelder sammeln. Damit können kurzfristige Liquiditätsprobleme und Umsatzeinbussen überbrückt werden. KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft, es soll stark bleiben.

Die Corona-Krise trifft die Schweizer Wirtschaft hart, ganz besonders KMU. Läden, Restaurants, Salons, Museen und viele weitere Betriebe müssen vorübergehend ihre Türen schliessen. Viele Menschen sehen ihr Lebenswerk in Gefahr, wissen nicht, wie es weitergeht, Existenzängste machen sich breit. Jetzt ist schnelle, pragmatische und kreative Hilfe gefragt. Die Blick-Gruppe will ihren Teil dazu beitragen und unterstützt als Kooperationspartner die Raiffeisen-Initiative lokalhelden.ch. Auf der kostenlosen, gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform können temporär unter lokalhelden.ch/kmu alle KMU und das lokale Gewerbe Projekte aufschalten und Wertgutscheine für die Zeit nach Corona anbieten oder auch Spendengelder sammeln. Damit können kurzfristige Liquiditätsprobleme und Umsatzeinbussen überbrückt werden. KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft, es soll stark bleiben.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Derzeit sind keine Kommentare verfügbar.