Der Lockdown setzt der Schweizer Hotelbranche massiv zu. Leere Betten statt zufriedene Touristen finden sich auch im Hotel Brienzerburli & Weisses Kreuz in Brienz am See. «Wir haben derzeit nur einen Gast bei uns, der bereits vor zwei Jahren gebucht hat und zum Fischen hier ist», sagt der Hoteldirektor Mathias Huggler. Einnahmen gibt es praktisch keine, der Familienbetrieb bleibt auf den laufenden Kosten sitzen.
Werden Sie Pate eines Hotelzimmers
Gleich nachdem der Lockdown beschlossen wurde, suchte Huggler zusammen mit seinen Geschwistern nach Lösungen. «Für uns war klar, dass wir keine Spenden wollen. Wir möchten den Leuten auch etwas für ihr Geld bieten.» Auf der von Raiffeisen geschaffenen Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch haben sie nun ein Crowdfunding-Projekt aufgeschaltet. Unterstützen kann man das Hotel, indem man beispielsweise Geschenkboxen à 100.- Franken bestellt, ein 10er Abo für das Mittagessen kauft oder eine Brienzerburli Nusstorte ordert. Interessierte können auch Gotti oder Götti eines Einzel- oder Doppelzimmers werden.
«Während vier Jahren können die Paten jeweils für eine Nacht in ihrem Zimmer übernachten. Bei der ersten Übernachtung gibt es ein Taufessen im Restaurant und als Dankeschön verewigt ein Brienzer Schnitzler jedes Gotti oder jeden Götti im Hotel», erklärt Huggler. Das Angebot kommt gut an, bereits sieben solcher Patenschaften wurden gekauft.
Als Finanzierungsziel hat der Familienbetrieb 50'000.- Franken angegeben. Kommt dieser Betrag zustande, wäre sicherlich ein Teil der Grundkosten gedeckt. «Jeder Franken hilft uns, wir sind für jede Unterstützung extrem dankbar», so Huggler.
«Wir können auf keine Reserven zurückgreifen»
lokalhelden.ch möchte KMU, die wegen Corona in Schräglage geraten sind, Unterstützung bieten – über eine Möglichkeit, sich selbst zu helfen. Auch das Restaurant Stickerei in St. Gallen macht von diesem Angebot Gebrauch. «Es trifft uns wie auch alle unsere Mitbewerber sehr hart. Die einzige Chance, unsere Liquidität zu gewährleisten, ist der Verkauf von Gutscheinen», sagt Mitinhaber Philipp Buob. Er ist überwältigt über die vielen erfreulichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung. «Wir bleiben positiv und machen das beste aus der aktuellen Situation. Wöchentlich kreieren wir neue Rezepte für unsere Gäste zu Hause und stellen sie auf unserer Internetseite online.»
Auch das Quartier-Kafi Herzschlag Franz in St. Gallen setzt auf die Crowdfunding-Plattform. «Als Kleinunternehmen mit dem Konzept handgemacht und hausgemacht können wir auf keine Reserven zurückgreifen», sagt die Inhaberin Denise Weber. «Dass wir unser Kaffee schliessen mussten, trifft uns hart. Wir sind froh um jeden Rappen, den wir dank Spenden aus der Bevölkerung oder verkauften Gutscheinen erhalten.»
Die Corona-Krise trifft die Schweizer Wirtschaft hart, ganz besonders KMU. Läden, Restaurants, Salons, Museen und viele weitere Betriebe müssen vorübergehend ihre Türen schliessen. Viele Menschen sehen ihr Lebenswerk in Gefahr, wissen nicht, wie es weitergeht, Existenzängste machen sich breit. Jetzt ist schnelle, pragmatische und kreative Hilfe gefragt. Die Blick-Gruppe will ihren Teil dazu beitragen und unterstützt als Kooperationspartner die Raiffeisen-Initiative lokalhelden.ch. Auf der kostenlosen, gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform können temporär unter lokalhelden.ch/kmu alle KMU und das lokale Gewerbe Projekte aufschalten und Wertgutscheine für die Zeit nach Corona anbieten oder auch Spendengelder sammeln. Damit können kurzfristige Liquiditätsprobleme und Umsatzeinbussen überbrückt werden. KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft, sie sollen stark bleiben.
Die Corona-Krise trifft die Schweizer Wirtschaft hart, ganz besonders KMU. Läden, Restaurants, Salons, Museen und viele weitere Betriebe müssen vorübergehend ihre Türen schliessen. Viele Menschen sehen ihr Lebenswerk in Gefahr, wissen nicht, wie es weitergeht, Existenzängste machen sich breit. Jetzt ist schnelle, pragmatische und kreative Hilfe gefragt. Die Blick-Gruppe will ihren Teil dazu beitragen und unterstützt als Kooperationspartner die Raiffeisen-Initiative lokalhelden.ch. Auf der kostenlosen, gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform können temporär unter lokalhelden.ch/kmu alle KMU und das lokale Gewerbe Projekte aufschalten und Wertgutscheine für die Zeit nach Corona anbieten oder auch Spendengelder sammeln. Damit können kurzfristige Liquiditätsprobleme und Umsatzeinbussen überbrückt werden. KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft, sie sollen stark bleiben.