Darum gehts
Eine Zugstrecke, viele Highlights: Erlebe im Herbst tolle Touren in der Schweiz günstig mit der Tageskarte für zwei Personen
- Geniesse im Lavaux herrliche Ausblicke auf die Weinberge und den Genfersee und lass dir bei Degustationen die lokalen Weine schmecken
- Entdecke im Mittelland abwechslungsreiche Ausflugsziele und freu dich in der Ostschweiz auf Kultur und Action
Der Herbst ist mit seiner bunten Farbenpracht die vielleicht schönste Reisezeit: Die Vielfalt der Schweiz lädt zu Ausflügen ein. Und dank bester Verbindungen lohnt es sich, auszusteigen, wo immer es Lust macht, Neues zu entdecken. Mit der Tageskarte für 2 kann die ganze Schweiz à la carte günstig und entspannt im öffentlichen Verkehr erfahren werden. (Angebot erhältlich bis 7.11.25).
Lavaux: Weinberge im Welterbe
Dass das Lavaux UNESCO-Welterbe ist, wird spätestens dann klar, wenn sich vor dem Zugfenster die terrassierten Weinberge mit Blick auf den Genfersee und die Alpen präsentieren. Im Herbst wird das Farbenspiel durch das goldgelbe bis rötliche Laub noch überwältigender. Eine gute Gelegenheit, die Schönheit des Lavaux zu entdecken, ist eine Reise ab Lausanne bis Grandvaux mit der S41, in nur 10 Minuten. Man kann schon nach 7 Minuten in Bossière aussteigen, denn hier ist der ideale Ausgangspunkt für eine 20-minütige Wanderung nach Lutry. Vor dort aus lassen sich die Weinberge mit dem Lavaux Express auf angenehme und mühelose Weise entdecken.
Ab Lutry gehts wahlweise zu Fuss wieder nach Bossière zurück und von dort mit dem Zug bis Grandvaux (3 Minuten Fahrt). Wer mag, wandert rund eine Stunde direkt bis Grandvaux, wo im historischen Anwesen Buttin-de-Loës eine Ausstellung im Maison Lavaux die Vielfalt und den Reichtum des Lavaux aufzeigt.
Spartipp: Noch bis zum 7. November 2025 gehts zu zweit einen ganzen Tag lang besonders günstig durch die Schweiz – auch in der 1. Klasse.
Spartipp: Noch bis zum 7. November 2025 gehts zu zweit einen ganzen Tag lang besonders günstig durch die Schweiz – auch in der 1. Klasse.
Highlights zwischen Winterthur und Rorschach
Ob Sportabenteuer, Kulturerlebnis oder Bodenseegenuss – diese abwechslungsreiche Tour von Winterthur bis Rorschach bietet für jeden Geschmack etwas. Mit dem Zug dauert die Fahrt insgesamt nur 52 Minuten, und entlang der Strecke gibt es viele coole Aktivitäten. Wir haben fünf davon herausgepickt. Suche dir aus, worauf du am meisten Lust hast.
Ein Adrenalinkick für die ganze Familie ist der Besuch des Skills Park in Winterthur. In der ehemaligen Industriehalle nahe des Bahnhofs steht die grösste Multisporthalle Europas. Auf rund 6000 Quadratmetern können sich alle nach ihrem Geschmack austoben: Für Skateboard, Scooter, BMX oder Dirtbike gibt es passende Pisten, Rampen und Bowls. Und wer lieber auf zwei Beinen unterwegs ist, findet in Parcours, Ninja-Warrior-Anlagen oder dem riesigen Trampolinpark seine persönlichen Herausforderungen.
Nach körperlicher Aktivität warten 33 Zugminuten später in der Museumsstadt St. Gallen zahlreiche Attraktionen für Kulturbegeisterte. Das Naturmuseum bietet Exponate zum Anfassen und erlaubt ungewöhnliche Einblicke. Das Kunstmuseum zeigt zeitgenössische und klassische Kunst, während sich das Open Art Museum der Art Brut und der Naiven Kunst verschrieben hat. Im Textilmuseum ist die Geschichte der Schweizer Textilindustrie und der weltbekannten St. Galler Stickerei dokumentiert. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Stiftsbezirk St. Gallen mit seiner beeindruckenden Stiftsbibliothek.
Nur wenige Minuten Zugfahrt weiter gibt es in Rorschach am Ufer des Bodensees viel Sehens- und Wissenswertes zu entdecken. Etwa im Museum im Kornhaus, wo es Funde und authentische Nachbildungen zum Leben am Bodensee mit Pfahlbauten, Industrie, Gewerbe und Bevölkerung zu entdecken, erfahren und anfassen gibt. Das Würth Haus – ebenfalls am Seeufer gelegen – bietet Kunst und Kultur. Die regelmässig wechselnden Kunstausstellungen und der Skulpturengarten können kostenlos besichtigt werden. Dank des Gastroangebots kommt auch der Genuss nicht zur kurz.
Von Rorschach aus lockt ein Abstecher mit dem Schiff auf die Insel Lindau in Deutschland: Allein ein Besuch der Altstadt mit ihren jahrhundertealten Gebäuden und malerischen Gassen lohnt sich. Daneben beeindrucken der bayerische Löwe und Deutschlands südlichster Leuchtturm an der Hafeneinfahrt sowie die Botanik im Lindenhofpark. Auch Kunst und Kultur kommen mit der Lindauer Marionettenoper oder dem Kunstforum Hundertwasser nicht zu kurz.
Ein besonderes Erlebnis für Familien ist die 27-minütige Fahrt mit der Zahnradbahn vom Hafen Rorschach nach Heiden AR. Dort wartet mit dem Appenzeller Witzerlebnis über Wolfhalden nach Walzenhausen ein Spass für Gross und Klein. Gleich zu Beginn steht die Witzkiste, wo man erfährt, warum Appenzeller Witze auf der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz zu finden sind. Unterwegs gibts viel zu lachen und nebenbei die schöne Landschaft zu geniessen. Falls die Beine auf der acht Kilometer langen Wanderung müde werden, kann ein Stück auch mit dem Postauto zurückgelegt werden.
Lohnenswerte Stopps zwischen Aarau und Zürich
Vielfältige Ausstellungen, schöne Städtchen, herrliche Natur und der grösste Skulpturenpark der Schweiz – auf diese abwechslungsreiche Tour mit der S-Bahn durchs Mittelland darf man sich freuen und den Ausflug ganz nach den eigenen Wünschen gestalten.
Mit charmanter Altstadt, schönen Gassen und netten Restaurants ist Aarau im Herzen der Schweiz einen Besuch wert. Von dort aus gehts mit der S11 in Richtung Zürich, und ein erster Halt sollte beim Stapferhaus Lenzburg gleich gegenüber dem Bahnhof eingeplant werden. Das interaktive Museum beschäftigt sich mit den Fragen der Gegenwart. Bis Juni 2026 bietet die Ausstellung «Hauptsache gesund» Einblicke rund ums Thema Gesundheit und um die Frage «Wie gesund ist gesund genug?».
Nur 14 Zugminuten entfernt beschäftigt sich die Umwelt Arena Schweiz mit nachhaltiger Mobilität, Energie, Ernährung und umweltfreundlichem Bauen. Workshops und interaktive Ausstellungen zeigen, wie wir unseren Planeten schützen können. Die Anreise erfolgt umweltgerecht vom Bahnhof Killwangen-Spreitenbach mit der Limmattalbahn.
Lediglich 5 S-Bahn-Minuten weiter gehts ab dem Bahnhof Dietikon auf den Bus 325 bis Dietikon, Weinberg: Dort kann in die Fantasiewelt des Künstlers Bruno Weber eingetaucht werden. Seine Fabelwesen, gigantischen Skulpturen und Mosaike können begangen, betreten und bestaunt werden. Der Bruno Weber Skulpturenpark ist ein Gesamtkunstwerk, das internationale Bekanntheit geniesst.
Nur einen Halt weiter kann eine schöne Wanderung in traumhafter Natur gestartet werden. Vom Bahnhof Glanzenberg gehts in drei Stunden auf lauschigen Uferwegen entlang der Limmat vorbei am historischen Kloster Fahr und der Werdinsel bis nach Zürich.
Wer die Schweiz entspannt entdecken will, findet auf der Website der SBB zahlreiche Inspirationen.
Wer die Schweiz entspannt entdecken will, findet auf der Website der SBB zahlreiche Inspirationen.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio