Haushalts-Hilfe
Das machen wir beim Staubsaugen alles falsch

Man sollte denken, beim Staubsaugen kann nicht viel schief gehen - von wegen. Mit diesen Tricks und Tipps geht der nächste Hausputz aber direkt viel leichter von der Hand.
Publiziert: 29.04.2019 um 07:31 Uhr
|
Aktualisiert: 03.05.2019 um 12:16 Uhr
Gefahr für Allergiker: Im Hausstaub befinden sich unter anderem Reste von Milben.
In Kooperation mit Swirl®

Regelmässiges Staubsaugen sorgt für einen Wohlfühleffekt und ist unverzichtbar für den Kampf gegen Schmutz, Bakterien und Tierhaare. Wichtig dabei ist, dass man systematisch vorgeht und vorher den nötigen Platz schafft. Staubsaugen vor dem Staubwischen macht wenig Sinn, da der Staub dadurch aufgewirbelt wird und auf den Boden fällt. Das Aufsaugen nasser Stellen, wie zum Beispiel im Bad, sollte man ebenfalls sein lassen.

Staubsaugen ist nicht gerade Ihre Lieblingsbeschäftigung? Drehen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und schon fällt die Hausarbeit viel leichter von der Hand. Und achten Sie auf Ihre Haltung. Mit einem krummen Rücken kann das Staubsaugen schnell zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden.

Die Qual der Wahl

Oftmals hat aber auch der Staubsauger selbst einen grossen Einfluss auf die Sauberkeit in Ihren vier Wänden. Soll man sich für einen Beutelstaubsauger, einen kabellosen Stick-Staubsauger oder einen Saugroboter entscheiden?

Aktuelle Tests von führenden Konsumentenmagazinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen, dass viele Akku-Modelle nicht richtig saugen und der Akku nach kurzer Zeit schlapp macht. Einige Geräte blasen den Staub wieder in die Luft. Der Staub, vor allem der gefährliche Feinstaub, bleibt in der Wohnung liegen und bereitet den Hausbewohnern zunehmend gesundheitliche Probleme. Ein Saugroboter mag zwar bequem sein, er wirbelt aber bis zu 1000 Mal so viel Feinstsaub auf wie ein Bodenstaubsauger.

Beutelstaubsauger bekämpfen Feinstaub effektiv

Vor dem gefährlichen Feinstaub kann man sicher aber schützen. Staubsaugen mit Beutel ist dabei besonders empfehlenswert. Eine gute Variante der Staubsaugerbeutel bietet Swirl® mit dem MicroPor® Plus Anti-Allergen Filter. Er hält nach dem Saugen nicht nur den normalen Hausstaub, sondern auch krankheitsverursachende Allergene und Feinstaub sicher fest. Nicht nur Allergiker wissen das zu schätzen.

Tierhaare oder Allergiker?

Swirl® hat für jeden Haushalt den passenden Staubsaugerbeutel. Mit dem NeutralizAir bleiben Tierhaare sicher im Beutel. Allergiker setzen auf den MicroPor® Plus und der Deo Perlen «Fruchtige Frische» sorgt für einen angenehmen Duft.

Swirl® hat für jeden Haushalt den passenden Staubsaugerbeutel. Mit dem NeutralizAir bleiben Tierhaare sicher im Beutel. Allergiker setzen auf den MicroPor® Plus und der Deo Perlen «Fruchtige Frische» sorgt für einen angenehmen Duft.

Wenn der Beutel randvoll ist, lassen sich Swirl®-Beutel beim Herausnehmen aus dem Staubsauger durch einen Schieber leicht komplett verschieben. Der Feinstaub bleibt somit im Beutel und die Finger bleiben sauber.

Feinstaub kann auch bei gesunden Menschen Atemwegserkrankungen fördern. Besonders gefährdet sind Allergiker, Babys und Kleinkinder.
Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?