Familienleben im Lockdown
«Sie machen das Sofa zum Trampolin»

Seit drei Wochen nonstop zu Hause mit drei lebhaften Kindern: Da geht was. Und nicht nur die Nerven werden strapaziert, auch die Einrichtung macht einiges mit. Ein paar «lustige» Beispiele und Tipps, wie man die Kids bei Laune hält.
Publiziert: 03.04.2020 um 12:13 Uhr
|
Aktualisiert: 12.04.2020 um 21:21 Uhr
Tim hat dokumentiert, was mit dem Sofa geschehen ist.
In Kooperation mit der Mobiliar

«Können wir später telefonieren? Ich bin gerade mitten im Homeschooling. Es geht um Geometrie.» Veronika (45) aus Zürich lacht: «Es ist ein Weilchen her, dass ich mich damit beschäftigt habe.»

Während ihr Mann Oliver zu den wenigen gehört, die noch vom Büro aus arbeiten können, ist Veronika seit dem Lockdown mit ihren Kindern zu Hause. Erledigt ihre Pflichten und unterrichtet parallel dazu Nina (6), Marvin (9) und Tim (13).

«Homeschooling ist das Schwierigste am Ganzen», sagt sie. «Die Schweiz ist noch nicht daran gewöhnt, es bräuchte mehr Struktur. Marvin bekommt vom Lehrer Material für zehn Minuten, Tim hat so viele Aufgaben, dass er den ganzen Tag arbeiten könnte.»

Ihre kleine Tochter ist noch im Kindergarten – und etwas traurig, weil sie keine Gleichaltrigen zum Spielen hat. «Zum Glück haben wir aber einen Garten, damit alle rauskönnen», sagt Veronika.

Mal geht etwas daneben

Trotzdem toben sich ihre Kinder manchmal auch drinnen aus. «Das Sofa muss als Trampolin herhalten. Jetzt hängt der Boden durch», erzählt Veronika. Auch im WC kam es schon zu einem Missgeschick. «Eines der Kinder hat versucht, zwei Rollen WC-Papier hinunterzuspülen. Das kam nicht so gut.»

Nina und Marvin (hinten, von links) toben sich auf dem Sofa aus. Tim (vorne) hält den Schaden in einer Skizze fest.
Foto: ZVG

Sie nimmts mit Humor. Und sie ist einfach froh, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, mit dem Chemiebaukasten dumme Sachen anzustellen. Bis jetzt hat auch keiner die Tür zugeschlagen und dabei jemand anderem den Finger eingeklemmt. «Die Kleinste ist deswegen schon einmal in der Notaufnahme gelandet», sagt Veronika.

Als ausgebildete Spielgruppenleiterin ist sie sich jedoch gewöhnt, mit solchen Situationen umzugehen. Sie hat auch Tipps auf Lager, wie man kleine Rabauken bei Laune hält: «Viele Kinder basteln sehr gerne. Und die meisten mögen Knete. Die kann man leicht selbst herstellen. Es braucht bloss Salz, Mehl, Wasser, etwas Weinstein und Öl sowie Lebensmittelfarbe. Die genaue Anleitung gibts auf swissmom.ch

Bei Klein Nina steht derzeit aber Malen hoch im Kurs: «Seit einer Woche malt sie unermüdlich Mandalas aus.» Auch ihr grosser Bruder Tim hat den Stift zur Hand genommen: Er wollte den Vorfall mit dem Sofa festhalten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Gemeinsam ist Trumpf

Veronika und ihre Kids sind aber auch sportlich aktiv. Inspirieren lassen sie sich dabei von Gratisbildern im Internet, die Yoga-Posen für Kinder zeigen. «Das Schul- und Sportamt hat zudem Programme von Turnstunden auf Youtube hochgeladen.»

Weiter rät die Kinderexpertin, die Kleinen beim Putzen und Kochen einzubeziehen. «Sie sind dankbar dafür und stolz, und es gibt weniger Konflikte, weil sie beschäftigt sind. Ausserdem lernen sie etwas für später.»

Highlights der eingereichten Schadenskizzen

1/4
Alyssa hat ihr iPhone versenkt.
Foto: Mobiliar
#homemadeschadenskizze zeichnen

Sind alle gemeinsam dauernd zu Hause, kann schon mal was kaputt gehen. Das ist nicht weiter schlimm. Dafür gibts die Mobiliar.

Damit es daheim nicht langweilig wird: Kinder und Erwachsene können Schadenskizzen malen. Das Hüslipapier zum Downloaden gibts hier.

Zeigen Sie uns, was bei Ihnen gerade (schief)läuft. Posten Sie das Bild unter dem Hashtag #homemadeschadenskizze oder laden Sie es hoch.

Mit etwas Glück erscheint die Zeichnung im SonntagsBlick. Alle Teilnehmer können ein kleines Geschenk auswählen, unter allen Einsendungen verlosen wir noch tolle Preise.

Sind alle gemeinsam dauernd zu Hause, kann schon mal was kaputt gehen. Das ist nicht weiter schlimm. Dafür gibts die Mobiliar.

Damit es daheim nicht langweilig wird: Kinder und Erwachsene können Schadenskizzen malen. Das Hüslipapier zum Downloaden gibts hier.

Zeigen Sie uns, was bei Ihnen gerade (schief)läuft. Posten Sie das Bild unter dem Hashtag #homemadeschadenskizze oder laden Sie es hoch.

Mit etwas Glück erscheint die Zeichnung im SonntagsBlick. Alle Teilnehmer können ein kleines Geschenk auswählen, unter allen Einsendungen verlosen wir noch tolle Preise.

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Derzeit sind keine Kommentare verfügbar.