Das sind die wahren Kostentreiber
Wie wichtig ist der Preis beim Auto noch?

Die sogenannte TCO-Betrachtung gewinnt an Bedeutung: Heisst, was kostet ein Auto über die gesamte Lebensdauer. Dabei sind die Kosten für Versicherung, Reifen, Wartung und Steuern eine zentraler Punkt.
Publiziert: 20.10.2020 um 00:54 Uhr
|
Aktualisiert: 26.10.2020 um 11:14 Uhr
In Kooperation mit Carvolution
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das Verhältnis der Menschen zu ihrem Auto verändert sich grundlegend – vom Statussymbol zum Gebrauchsgegenstand, der einfach, flexibel und preiswert zu haben ist. «Der absolute Neuwagenpreis spielt für die Käufer eine immer unwichtigere Rolle», sagt der deutsche Autopapst und ehemalige HSG-Professor Ferdinand Dudenhöffer. Nicht der absolute Preis, sondern die monatliche Rate werde immer stärker zum Kundenkriterium. Immer wichtiger würden zudem Abo-Modelle. Wie dasjenige von Carvolution, das den heutigen Bedürfnissen der Autobesitzer entspricht. Damit können Autofahrer den TCO - den Total Cost of Ownership, also die tatsächlichen Kosten eines Autos - deutlich senken.

Das Carvolution-Team weiss, worauf Autolenker achten müssen und worauf es bei der TCO-Betrachtung ankommt.

Die Carvolution-Gründer (v. l.): Robert Ruza, Adrian Boss, Bernhard Drüner, Luis Wittwer, Léa Miggiano und CEO Olivier Kofler.
Foto: (zvg)

Planbare Investition

Wie eingangs erwähnt spielt bei der Wahl des richtigen Autos immer weniger der Autopreis eine Rolle, sondern vielmehr die Gesamtkosten und deren Überblick. Eine aktuelle Studie von Leaseplan zeigt, dass die Schweizerinnen und Schweizer während den ersten vier Jahr nach den Neuwagenkauf und einer jährlichen Kilometerleistung von 30’000 Kilometern monatlich rund 1000 CHF für ihr Auto zahlen.

Léa Miggiano von Carvolution erklärt: «Insgesamt ist der Autopreis nicht sehr zentral, wenn es um die tatsächlichen Gesamtkosten vom Auto geht. Zum einen sind gerade bei Kleinwagen rund ⅔ der Kosten Versicherung, Steuern, Bereifung, Service und Wartung. Zum anderen ist der Autopreis deshalb nicht so wichtig, weil es nur um den Abschreiber geht. Wer zum Beispiel ein teures Auto kauft, das kaum an Wert verliert, den kostet es insgesamt weniger als wenn jemand ein günstigeres Auto kauft, das sehr schnell keinen Wert mehr hat.»

Deutlich günstiger und vor allem transparenter kommt man mit einem Auto-Abo weg; hier hat man dank monatlicher Fixkosten stets den Budgetüberblick, und es wird kein finanzielles Risiko eingegangen.

Zur Veranschaulichung: bei einem fabrikneuen Kleinwagen von Carvolution betragen die Kosten ca. 450 Franken. «Bei uns kann das Auto nicht selber konfiguriert werden», ergänzt Start-up-Gründerin Miggiano. «Aber wir wählen die werthaltigsten Neuwagen mit den besten Ausstattungen aus. So verlieren unsere Autos nur langsam an Wert und wir können sehr attraktive Preise anbieten.»

Auto-Abo: Einfach, flexibel, preiswert

Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, ja sogar Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inbegriffen. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.

Wer’s gerne bequem hat und rechnen kann, ist mit einem Auto-Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abodauer zwischen 3 und 36 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.

Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, ja sogar Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inbegriffen. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.

Wer’s gerne bequem hat und rechnen kann, ist mit einem Auto-Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abodauer zwischen 3 und 36 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.

Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Was Fahrzeuglenkern sonst noch unter den Nägeln brennt, zeigt die folgende Auflistung.

Flexibilität im Alltag

Das Leben verändert sich heute oftmals viel dynamischer und schneller als früher. Während es früher gang und gäbe war, dasselbe Auto über zehn Jahre zu fahren, behalten die unter 30-Jährigen dasselbe Auto kaum drei Jahre. Viele Autofahrer wählen das Modell so aus, dass es zur Lebenssituation passt, in der sie sich gerade befinden – und wechseln es bei Veränderungen auch schnell wieder. Das Fahrzeug muss bei den einen im Winter gross und sicher genug für die Skiausrüstung und für winterliche Strassen sein. Bei anderen ist es im Sommer das Surfbrett oder das SUP, das Platz braucht. Andere wiederum haben nur in einer bestimmten Jahreszeit ein «sperriges» Hobby und würden das Fahrzeug ansonsten in der Garage stehen lassen. Hier ist das Abo-Modell von Carvolution die Lösung: Es ermöglicht als einziges diese regelmässigen Wechsel des Modells. Durch die unterschiedlichen Mindestlaufzeiten von 3, 6 oder bis zu 36 Monaten kann die Kundin bzw. der Kunde selbst wählen, wie lange sie oder er dasselbe Auto gerne fahren möchte.

Einfach online

Den klassischen Autokauf erleben viele Autofahrer als Frust statt Lust, wie eine Analyse des Portals mobile.de ergab. Jeder Zweite empfindet die Autoanschaffung als zu kompliziert und aufwendig, wirklich zufrieden mit dem Prozess ist sogar nur ein Prozent der Befragten. Deshalb wächst die Bereitschaft, das Auto online zu bestellen. Mit wenigen Klicks funktioniert dies auch beim Anbieter Carvolution: Online das Wunschauto wählen und das Abonnement konfigurieren, danach digital den Vertrag unterzeichnen und das Lieferdatum wählen – und auf die Auslieferung warten.

Service-Anspruch

Weil wir immer vielbeschäftigter sind und Dinge möglichst auch von unterwegs per Handy erledigen möchten, gelten Plattformen und Marktplätze als Erfolgsmodell der Zukunft. Grund: Sie bieten verschiedene Lösungen zu einem Thema schnell aus einer Hand, vom Kauf bis hin zum Service. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Carvolution, wo der Kunde auf ein Rundum-sorglos-Paket zurückgreifen kann. Sämtlicher administrativer Aufwand wird ihm abgenommen, er muss sich im Alltag keine Gedanken zu seinem Auto und dessen Unterhalt machen. Falls doch mal eine Frage oder ein Problem auftaucht, kann er sich jederzeit an den Kundenservice wenden, und ihm wird schnell und unkompliziert geholfen.

Einstieg in die Elektromobilität

Umweltfreundliche Antriebe wie Hybrid oder Elektro werden immer mehr zum Thema, doch noch nicht alle Fahrer sind diesen alternativen Konzepten gegenüber aufgeschlossen. Viele würden sich gerne erst mal ein bisschen an diese neue, aber zukunftsweisende Antriebsart herantasten. Möglich ist dies ohne hohe Anschaffungskosten oder jahrelange Bindungen am besten mit einem Abo von Carvolution, das insgesamt vier Modelle aus diesem Bereich anbietet: E-Autos von Audi, Renault und Tesla sowie Hybrid-Fahrzeuge von Ford und BMW. Passt das Modell, lässt sich das Abo ganz einfach verlängern. Ansonsten kann man das Auto nach Ablauf der gewählten Mindestlaufzeit zurückgeben.

Gute Ausstattung, aber kein Tuning

Generell legen die heutigen Autofahrer bei der Ausstattung Wert auf praktische Dinge wie Klimaanlage, guten Grip, verbesserte Sicht, Tempomat, Sitzheizung, Einparkhilfe oder Navi. Für Autofahrer ist es auch wichtig, dass der Wagen handykompatibel ist. Lauter Dinge, die das Autofahren erleichtern und angenehmer machen – und die auch in den gut ausgestatteten Modellen von Carvolution integriert sind. Denn bei Carvolution fährt man einen Neuwagen, bei denen die Ausstattung auf dem neuesten Stand ist. Nur wer sein Auto tuningmässig aufmotzen möchte, ist mit dem Abo-Modell nicht gut bedient. Dieser Anspruch verliert aber mehr und mehr an Bedeutung.

Ihr neues Auto im Abo

Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden