Was für ein Empfang! Freunde und Familie begrüssen ihr Erfolgsteam in der Eventalm in Rümlang ZH mit Kuhglockengeläut, schwingenden Schweizerfahnen und tosendem Applaus. 14 Medaillen hat die Schweizer Berufs-Nati von den EuroSkills 2021 nach Hause gebracht. So viele wie noch nie.
14 Medaillen, darunter 6 Europameistertitel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö).
Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft, die im kommenden Jahr in Shanghai an den WorldSkills startet. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
14 Medaillen, darunter 6 Europameistertitel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den EuroSkills 2021 in Graz (Ö).
Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft, die im kommenden Jahr in Shanghai an den WorldSkills startet. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
Die eine oder andere Freudenträne fliesst, der Stolz und die Erleichterung steht den Teilnehmenden ins Gesicht geschrieben. Und auch der Stiftungsratspräsident von SwissSkills ist bewegt. «Es ist eine extreme Freude, wenn ein Team eine solche Hammer-Leistung abliefert», sagt Reto Wyss (56) während der Siegerehrung. Stolz macht ihn auch, wie die Schweizer Berufstalente durchgehalten haben. «Die jungen Leute haben diese Herausforderung perfekt gemeistert.» Denn wegen Corona mussten die Organisatoren die EuroSkills immer wieder verschieben. Folglich zog sich auch das Training in die Länge.
Wann darf man als Coiffeuse in der Lehre erstmals Haare schneiden? Muss der Bäcker wirklich jeden Morgen so früh aufstehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Familien bei der Wahl der Lehrstelle. Auskunft können am besten jene Personen geben, welche die entsprechende Ausbildung in den letzten Jahren absolviert haben: die Berufs-Champions von SwissSkills, darunter auch EuroSkills- und WorldSkills-Medaillengewinnerinnen und -gewinner. Bis zum 16. Dezember finden jeden zweiten Donnerstagabend SwissSkills Inspiration Chats statt. Sie geben ganz persönliche Einblicke in über 40 Lehrberufe.
Wann darf man als Coiffeuse in der Lehre erstmals Haare schneiden? Muss der Bäcker wirklich jeden Morgen so früh aufstehen? Diese und viele andere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Familien bei der Wahl der Lehrstelle. Auskunft können am besten jene Personen geben, welche die entsprechende Ausbildung in den letzten Jahren absolviert haben: die Berufs-Champions von SwissSkills, darunter auch EuroSkills- und WorldSkills-Medaillengewinnerinnen und -gewinner. Bis zum 16. Dezember finden jeden zweiten Donnerstagabend SwissSkills Inspiration Chats statt. Sie geben ganz persönliche Einblicke in über 40 Lehrberufe.
Ebenfalls meisterlich war die Leistung des Nationalteams im Wettkampf. Sechs Mal Gold, drei Mal Silber und fünf Mal Bronze – so die Bilanz. Doch von Überheblichkeit keine Spur am Welcome Event. «Ein bisschen Glück, ein bisschen Talent», das sei der Grund für seine gute Leistung, sagt zum Beispiel Goldgewinner Simon Koch (23) aus Boswil AG bescheiden. Dabei fuhr der Elektroinstallateur in Graz gleich mit einem ganzen Fanclub auf. Auch bei der Siegerehrung waren Arbeitskollegen, die Eltern und seine Freundin Samira dabei.
«Müntschi» von den Grosis
Spengler Sandro Hagmann (20) aus Lostorf SO liess sich auch von einem ausgerenkten Daumen nicht davon abhalten, Silber zu gewinnen. «Er hat tapfer durchgebissen», sagt sein Stief-Grossvater Hans Peter Beck (60) voller Stolz. Überwältigt von der Leistung ihres Enkels sind auch die Grosis von Michael Schranz (22). Die beiden rüstigen Damen Margrit Schranz (85) und Ruth Egli (87) sind extra aus Adelboden BE nach Rümlang gereist, um den Anlageelektriker zu ehren. Zur Belohnung für die Goldmedaille gab es von beiden ein «Müntschi».
Über 400 Fachkräfte aus ganz Europa nahmen an den EuroSkills 2021 in Österreich teil. Sieben der Schweizer Talente ziehen nun weiter und messen sich an den WorldSkills 2022 in Shanghai mit Berufsleuten aus der ganzen Welt. Und ebenfalls nächstes Jahr finden in Bern wieder die SwissSkills statt. Eine weitere Gelegenheit, um zu zeigen, wer zu den Besten gehört.
6 x Gold:
- Leandra Schweizer (Fleischfachfrau aus Rafz ZH)
- Sandro Weber (Landmaschinenmechaniker aus Zuzwil SG)
- Simon Koch (Elektroinstallateur aus Boswil AG)
- Michael Schranz (Anlagenelektriker aus Adelboden BE)
- Damian Schmid (Automobil-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeuge aus Nesslau SG)
- Silvan Wiedmer und Yunus Ruff (Automatiker aus Winterthur ZH), im Wettbewerb Industrie 4.0.
3 x Silber:
- Sandro Hagmann (Spengler aus Lostorf SO)
- Mario Liechti (Elektroniker aus Windisch AG)
- Gil Beutler (Polymechaniker Automation aus Linden BE).
5 x Bronze
- Susan Wildermuth (Dekorationsmalerin aus Jonschwil SG)
- Julian Ferrante (Kaufmann Hotel-Gastro-Tourismus aus Kriens LU)
- Christoph Galli (Boden-Parkettleger aus Rohrbachgraben BE)
- Adrian Büttler (Gipser-Trockenbauer aus Mümliswil SO)
- Luca Roma (Glaser aus Pollegio TI).
6 x Gold:
- Leandra Schweizer (Fleischfachfrau aus Rafz ZH)
- Sandro Weber (Landmaschinenmechaniker aus Zuzwil SG)
- Simon Koch (Elektroinstallateur aus Boswil AG)
- Michael Schranz (Anlagenelektriker aus Adelboden BE)
- Damian Schmid (Automobil-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeuge aus Nesslau SG)
- Silvan Wiedmer und Yunus Ruff (Automatiker aus Winterthur ZH), im Wettbewerb Industrie 4.0.
3 x Silber:
- Sandro Hagmann (Spengler aus Lostorf SO)
- Mario Liechti (Elektroniker aus Windisch AG)
- Gil Beutler (Polymechaniker Automation aus Linden BE).
5 x Bronze
- Susan Wildermuth (Dekorationsmalerin aus Jonschwil SG)
- Julian Ferrante (Kaufmann Hotel-Gastro-Tourismus aus Kriens LU)
- Christoph Galli (Boden-Parkettleger aus Rohrbachgraben BE)
- Adrian Büttler (Gipser-Trockenbauer aus Mümliswil SO)
- Luca Roma (Glaser aus Pollegio TI).
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio