Bei der Anschaffung eines Autos geht es um mehr als bloss um die Wahl des richtigen Modells, weiss Léa Miggiano, Gründerin des Berner Start-ups Carvolution. «Ein neues Auto ist für viele immer noch eine emotionale Angelegenheit. Aber rationale Aspekte wie beispielsweise die Gesamtkosten oder die Flexibilität werden wichtiger.»
Miggiano hatte vor der Gründung des grössten Schweizer Auto-Abo-Anbieters aus Bannwil BE selbst erlebt, dass der Kauf eines neuen Wagens auch in einer Enttäuschung enden kann. Ständig kamen wegen Defekten unerwartete Kosten auf sie zu, und am Schluss lag der Wiederverkaufspreis weit unterhalb dessen, was sie erwartet hatte. Denn ist ein Auto erst einmal gekauft oder ein Leasingvertrag unterzeichnet, hören die Kosten rund um das Fahrzeug nicht auf – wer diesen Umfang unterschätzt bzw. keinen Überblick über die Gesamtkosten hat, kann gar böse Überraschungen erleben. «Ein eigenes Auto soll einem das Leben doch erleichtern und nicht Kopfzerbrechen bereiten», findet Miggiano. «Deshalb setzen wir bei Carvolution auf tiefe monatliche Fixkosten, bei denen alles inklusive ist und Kundinnen und Kunden selber bestimmen können, wie lange sie sich ans neue Auto binden wollen.»
Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, ja sogar Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inbegriffen. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.
Wer’s gerne bequem hat und rechnen kann, ist mit einem Auto-Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abodauer zwischen 3 und 36 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.
Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.
Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, ja sogar Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inbegriffen. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.
Wer’s gerne bequem hat und rechnen kann, ist mit einem Auto-Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abodauer zwischen 3 und 36 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.
Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.
Heute, rund drei Jahre nach der Gründung, bietet Carvolution Modelle diverser Marken zu weitaus attraktiveren Gesamtkosten als jene beim Neuwagenkauf oder beim Leasing. Ein Vergleich des Konsumentenschutzmagazins «Saldo» (kostenpflichtiger Artikel) bestätigt dies und zeigt, dass das Sparpotenzial bei einer Dauer von drei Jahren bei einem Audi Q3 bei rund 22’300 Franken liegt. «Interessenten sehen online auf einen Blick die gesamten monatlichen Kosten fürs neue Auto und können Dauer, Kilometer und Selbstbehalt in wenigen Klicks konfigurieren», erklärt Léa Miggiano. Nach der Buchung übernimmt Carvolution die Einlösung, regelt die Versicherung und liefert das neue Auto auf Wunsch direkt vor die eigene Haustür. «Hätte es Carvolution schon gegeben, als ich vor einigen Jahren ein Auto brauchte, hätte mir das viel Ärger erspart», so die junge Firmengründerin. Miggiano gibt nachfolgend Tipps, mit denen Autofahrerinnen und -fahrern Ärger bei der Autoanschaffung erspart bleibt – und niemand mehr bezahlt als wirklich nötig.
Tipp 1: Seine Bedürfnisse kennen
Schnell kann es passieren, dass man sich in ein Auto verliebt – sei es die angesagte Marke, ein bestimmtes Modell oder gar eine Farbe, die einem besonders gut gefällt. Trotz aller Euphorie sollte man nicht ausser Acht lassen, ob das Traumauto für den eigenen Alltag auch wirklich taugt, sprich: was der Verwendungszweck des Fahrzeugs ist. Werden oft sehr lange Strecken gefahren? Wird meist in der Stadt parkiert, wo die Parklücken klein sind? Braucht die Hundebox einen grossen Kofferraum? «Sind Bedürfnisse wie Grösse, Strecken, Antriebsart einmal definiert, kann man viel gezielter nach dem wirklich passenden Auto suchen», sagt Léa Miggiano. Da die Bedürfnisse sehr vielfältig sind, bietet Carvolution eine weite Bandbreite an diversen Marken und Modellen. Ob Automat oder mit manuellem Antrieb, ob Elektro oder Benzin, jede und jeder findet bei Carvolution wohl ein passendes Auto.
Tipp 2: Immer die Gesamtkosten berücksichtigen
Die meisten haben für das Auto ein bestimmtes Budget im Kopf. Dieses bezog sich früher oft primär auf den Anschaffungspreis, während viele die umfassenden Folgekosten nicht vollumfänglich berücksichtigten. «Dies hat sich geändert», so Miggiano. «Heute denken immer mehr Leute über die Gesamtkosten des Autos nach, beziehen Wertverlust, Versicherung, Steuern, Reifen und Services in ihre Kalkulationen mit ein.» Dies sei mitunter ein Grund, weshalb mehr und mehr Autolenkerinnen und -lenker auf das Abo-Modell setzen. «Carvolution fokussiert auf die beliebtesten und werthaltigsten Modelle und bietet Gesamtkosten, die bis zu 45 Prozent unter denjenigen beim Leasing sind», sagt sie dazu. Dass die Gesamtkosten nicht immer einfach zu berechnen sind, ist sich Miggiano bewusst. Carvolution hat deshalb eine einfache Berechnungsvorlage für den Neuwagenkauf oder ein Leasing entwickelt. Wer beim Berechnen des Wertverlusts oder anderen Kostenfaktoren Mühe hat, dem hilft Carvolution kostenlos und unverbindlich weiter.
Tipp 3: Wissen, wie lange man dasselbe Auto fahren möchte
«Dieses Auto fahre ich die nächsten 15 Jahre, dann ist es abgeschrieben» – eine Aussage, die man immer noch oft höre, sagt Miggiano. Doch in der Realität sehe es in Sachen Nutzungszeit eines Fahrzeugs längst anders aus. Unter 30-Jährige etwa fahren dasselbe Auto im Schnitt gerade mal drei Jahre, ältere Generationen fünf Jahre. «Sich bewusst zu sein, wie lange man ein Modell benützen möchte, hat einen grossen Einfluss auf die Gesamtkosten», so Miggiano. «Es empfiehlt sich deshalb, mit realistischen Nutzungsdauern zu kalkulieren.» Wer dasselbe Auto tatsächlich 15 Jahre fährt, der ist mit einem Barkauf gut beraten, doch die Mehrheit schneidet mit einem Auto von Carvolution finanziell um ein Vielfaches besser ab.
Tipp 4: Versicherungsleistungen prüfen
Beim Ausparkieren kurz nicht aufgepasst, und schon ist es passiert: Der Wagen hat Kratzer oder eine Beule. Auch bei scheinbaren Bagatellschäden können Reparaturen schnell ins Geld gehen – zumal, wenn man bei der Versicherung gespart hat. Deshalb gilt es, ein Auto entsprechend seinem Alter und seinem Zustand richtig zu versichern. Das Problem: Viele möchten mit der Versicherung und dem damit einhergehenden administrativen Aufwand am liebsten nichts zu tun haben, für den Fall der Fälle trotzdem ein gute Versicherungsdeckung geniessen. Hier erweist sich Carvolution als ideal: Die Vollkaskoversicherung ist bei Abo-Anbieter bereits im monatlichen Preis inkludiert, da die Autos fast ausschliesslich direkt ab Werk oder aus einem Händlerlager kommen. Um bei der Versicherung den besten Schutz zu bieten, ging das Unternehmen bereits früh eine strategische Partnerschaft mit der Mobiliar ein. Schäden können einfach digital dokumentiert werden, Carvolution verarbeitet dann die Schadensmeldung und kümmert sich um den Papierkram. Bei der Buchung des Autos kann der Selbstbehalt selber bestimmt werden – von 500 bis 1500 Franken.
Tipp 5: Serviceintervalle einhalten
Ein wichtiger Tipp für nach dem Kauf: Denn wenn die Serviceintervalle nicht eingehalten werden, verliert zum Beispiel die Werksgarantie – welche meist viele technische Mängel oder Defekte deckt – ihre Bedeutung. Zusätzlich wird ein allfälliger Weiterverkauf des Autos schwierig, oder der Preis muss wegen den fehlenden Services gesenkt werden. «Das Allerwichtigste ist aber die Sicherheit», betont Miggiano. «Ich würde mich vermutlich auch vor dem einen oder anderen Service drücken, wenn ich zum Beispiel sehe, was nur schon ein Ölwechsel kostet. Aber ein regelmässiger Check ist für die Fahrsicherheit zentral.» Damit Carvolution-Kundinnen und -kunden immer sicher unterwegs sind und keinen Grund haben, sich vor einem Service zu drücken, sind auch die Services im monatlichen Fixpreis inbegriffen. Nach dem Garagenbesuch fällt also keine zusätzliche Rechnung an. Zudem arbeitet das Berner Start-up mit rund 900 Partnergaragen zusammen, sodass auch der Weg in den Service so kurz wie möglich ist. Kundinnen und Kunden von Carvolution sind im Schnitt in rund 10 Minuten bei ihrer Garage.
Tipp 6: Vor Kauf oder Leasing Carvolution-Angebot prüfen
Wer einfach, flexibel und preiswert ein Auto anschaffen möchte, dem sei das Modell des Auto-Abos empfohlen. «Carvolution ist bestimmt nicht für jede und jeden das Richtige, aber für sehr viele», so Firmengründerin Léa Miggiano. «Mit über 25 Modellen findet man durchs Band gut ausgestattete Fahrzeuge für die unterschiedlichsten Bedürfnisse, vom Kleinwagen über den Kombi bis hin zum Family-SUV. Am besten lässt man sich einfach von uns beraten.»
Fazit: Die Anschaffung eines neuen Autos sollte nicht überstürzt werden. Es gilt, sich gut zu überlegen, was man für ein Modell braucht, wofür man es braucht und wie lange man es benutzen will.
Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.
Carvolution bietet 25 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV oder Tesla Model 3 – zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.
«Präsentiert von...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
«Präsentiert von...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio