Auftakt der WorldSkills in Russland
Tränen, eine Kuhglocke und olympisches Flair

Was für eine spektakuläre Eröffnungsfeier im russischen Kazan! Gestern fiel der Startschuss zur Berufsweltmeisterschaft WorldSkills. Die Schweizer gehören dabei traditionell zu den Top-Nationen.
Publiziert: 23.08.2019 um 01:32 Uhr
|
Aktualisiert: 28.08.2019 um 09:36 Uhr
Tränen, eine Kuhglocke und olympisches Flair
1:26
Eröffnung der WorldSkills 2019:Tränen, eine Kuhglocke und olympisches Flair
Jasmin Gruber aus Kazan

Keiner der Wettkämpfer ist älter als 22, und alle gehören schon jetzt zu den Besten der Welt! Gestern sind in der Millionenmetropole Kazan die 45. WorldSkills eröffnet worden. Und zwar in der Arena, in der Brasilien an der letztjährigen Fussball-WM im Viertelfinal gegen Belgien eine 1:2-Niederlage erlitt.

1600 junge Berufsleute aus 63 Nationen kämpfen in der achtgrössten Stadt Russlands in den nächsten Tagen um die Goldmedaille. Begleitet von Eltern, Geschwistern, Freunden sowie Lehrmeistern und Arbeitgebern.

Die Schweizer Berufs-Nati beim Einzug ins Stadion der Eröffnungsfeier.
Foto: Michael Zanghellini

Bejubelt wurden die Schweizer von einer deutlich dreistelligen Zahl an Fans. Und diese verdrückten – vor Stolz – auch die eine oder andere Träne.

Ein Hauch von Olympia

Die Schweiz absolvierte an der WM vergangenen Sommer kein Spiel in der Kazan Arena, dafür wurden bei der gestrigen Auftaktsfeier umso mehr rot-weisse Fahnen geschwenkt.

Die Schweizer Delegation wurde von den 45'000 Besuchern im Stadion unter tobendem Applaus begrüsst. Und die jungen Berufs-Champions grüssten lautstark zurück. Die Ehre des Glockenträgers hatte heuer Land- und Baumaschinenmechaniker Christof Röllin. «Man konnte sich freiwillig melden, und mein Team hat mich gewählt. Ich fühle mich geehrt.»

Foto: Michael Zanghellini

Eine besondere Ehre wurde auch Daniela Ziller zuteil. Die Dekorationsmalerin leistete kurz vor Ende der Eröffnungsfeier den Schwur des Eides. Die Freiburgerin war eine von nur drei WM-Teilnehmern, die stellvertretend für alle anderen geschworen haben, dass die WorldSkills fair über die Bühne gehen werden. «Ich war sehr nervös, aber noch nervöser bin ich vor dem Wettkampf», gesteht sie. «Da steht, für mich persönlich, viel mehr auf dem Spiel.»

Schlagen wir unseren eigenen Rekord?

Für die Schweiz gehen an den WorldSkills 41 Teilnehmer an den Start und diese messen sich in 39 Disziplinen. Vor zwei Jahren holte unser Land in Abu Dhabi elf Goldmedaillen – so viele wie noch nie.

Wie viele werden es heuer sein? «Möglichst gleich viel oder mehr», sagt Rico Cioccarelli, Technischer Delegierter. Er betreut die Schweizer WM-Teilnehmer und Experten. «Unsere jungen Berufsleute sind top motiviert und werden alles geben, um den Medaillensegen zu wiederholen.»

Gewinnen Sie einen Schweizer Berufsmeister!

Eine Verschönerung Ihres Gartens durch unsere Landschaftsgärtner Mario Enz und Fabian Hodel (rechts), ein Baumhaus für die Kinder, ein Kleid oder ein Möbel nach Mass – oder ein Schmuckstück, das bestimmt niemand sonst auf der Welt hat: Machen Sie mit beim Wettbewerb von SwissSkills, UBS und Ringier, und mit etwas Glück erfüllt Ihnen ein Crack aus unserer Berufs-Nati einen Herzenswunsch.

Eine Verschönerung Ihres Gartens durch unsere Landschaftsgärtner Mario Enz und Fabian Hodel (rechts), ein Baumhaus für die Kinder, ein Kleid oder ein Möbel nach Mass – oder ein Schmuckstück, das bestimmt niemand sonst auf der Welt hat: Machen Sie mit beim Wettbewerb von SwissSkills, UBS und Ringier, und mit etwas Glück erfüllt Ihnen ein Crack aus unserer Berufs-Nati einen Herzenswunsch.

UBS – Partner von SwissSkills

41 junge Berufsleute repräsentieren die Schweiz und unser Berufsbildungs-
system an den WorldSkills 2019 in Kazan (22. – 27. August).

Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft. Zusammen mit Ringier, dem offiziellen Medienpartner.

41 junge Berufsleute repräsentieren die Schweiz und unser Berufsbildungs-
system an den WorldSkills 2019 in Kazan (22. – 27. August).

Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft. Zusammen mit Ringier, dem offiziellen Medienpartner.

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden