Gute News
Bezahlen war noch nie so einfach

Wenn das nicht Good News sind: PostFinance-Kunden bezahlen ihre Rechnungen mit eBill so einfach wie noch nie. Von eBill profitieren alle E-Banking-Kunden – egal bei welcher Bank.
Publiziert: 02.06.2020 um 09:32 Uhr
|
Aktualisiert: 19.06.2020 um 23:20 Uhr
Teilen
Anhören
In Kooperation mit PostFinance

Mehr Zeit für alles andere

Lieber auf dem Balkon sitzen statt Referenznummern abtippen? Wer die elektronische Rechnung eBill im E-Finance einmalig aktiviert hat, verbringt zukünftig weniger Zeit mit dem Bezahlen von Rechnungen. Offene Rechnungen sind mit wenigen Klicks bezahlt – und das egal ob am PC oder am Smartphone. Das heisst: Mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.

Sogar noch mehr Zeit für alles andere

Noch schneller geht alles mit der Schnellbezahlfunktion. Wer diese verwendet, löst die Zahlung direkt aus der E-Finance-Übersicht aus statt den Umweg über die Plattform machen zu müssen. Der Betrag wird dann automatisch aufs Fälligkeitsdatum beglichen.

Nicht mehr Zahlen abschreiben

Wie viele Nullen stehen hier auf dem Einzahlungsschein hintereinander? Und wie viele davon habe ich nun schon eingetippt? Wer vor lauter Nullen die Zahl nicht mehr sieht, hat jetzt kein Problem mehr: Das lästige Abtippen entfällt.

Sicherheit? Ja, sicher!

Die Vereinfachung geht nicht auf Kosten der Sicherheit. Das E-Finance von PostFinance bleibt sicher vor Spam und Phishing. Rechnungen, die nicht vertrauenswürdig sind, erscheinen gar nicht erst. Der Datenschutz ist jederzeit gewährleistet.

Jetzt für eBill registrieren

Mit eBill empfangen und begleichen Sie Ihre Rechnungen im E-Finance elektronisch. Das Abtippen von Referenznummern entfällt – und Sie sparen Zeit, Papier und Geld.

Mit eBill empfangen und begleichen Sie Ihre Rechnungen im E-Finance elektronisch. Das Abtippen von Referenznummern entfällt – und Sie sparen Zeit, Papier und Geld.

Rechnungen nicht mehr vergessen

Immer dieser Stress Ende Monat, wenn einem am Abend des 29. einfällt, dass man noch die Rechnungen erledigen muss. Bei eBill lässt sich ein Reminder einrichten, der eingehende Rechnungen sofort per E-Mail oder Push meldet. So sinkt die Sorge, Rechnungen zu vergessen.

Einzahlungen sind kein Ego-Job mehr

Jemand aus der Familie sitzt alleine vor dem Computer und arbeitet seine Rechnungen Klick für Klick ab. Viele Rechnungen eines Haushalts laufen schliesslich über eine einzige Person. Nun kann man sein ganzes eBill-Postfach mit der Funktion «Sharing» mit anderen Personen teilen und diesen den Zugriff auf seine elektronischen Rechnungen gewähren. Perfekt, zum Beispiel auch dann, wenn man die Rechnungen für die Eltern oder Grosseltern verwaltet.

Rechnungen digital stellen und bezahlen

Mit der Einführung der eBill-Plattform hat der Finanzplatz Schweiz ein standardisiertes System für den elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Rechnungsstellern und E-Banking realisiert.

Mit der Einführung der eBill-Plattform hat der Finanzplatz Schweiz ein standardisiertes System für den elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Rechnungsstellern und E-Banking realisiert.

Man erhält Rechnungen – und muss nichts tun

Die Rechnungen, die alle Monate eintreffen und ähnlich sind. Kennen wir alle. Etwa fürs Handy oder für die Krankenkasse. Genau für solche Rechnungen gibt es die Funktion «Dauerfreigabe einrichten». Dort können bestimmte Parameter (zum Beispiel ein Höchstbetrag für die Telekommunikations-Rechnung) eingegeben werden, sodass diese Rechnungen zukünftig ganz automatisch ausgelöst werden, wenn diese den selbst definierten Parametern entsprechen.

Das kostet alles nichts

Die Nutzung von eBill im E-Finance ist für PostFinance-Kunden gratis. Es gibt also mehr Service für gleich viel. Okay, die Rechnungen an sich kosten natürlich immer noch …

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden