Lars Rotach (20). Metallbauer / Ulisbach SG.
Foto: Jan Hellman

Alle SwissSkills-Champions 2020
56 mal Gold!

Von A wie Aeschbacher bis Z wie Zumbrunn: 56 junge Schweizerinnen und Schweizer haben dieses Jahr bei den Berufsmeisterschaften SwissSkills Championships Gold geholt. Wir gratulieren den stolzen Siegerinnen und Siegern.
Publiziert: 12.12.2020 um 14:04 Uhr
|
Aktualisiert: 14.12.2020 um 00:30 Uhr
1/14
Alle SwissSkills-Siegerinnen und -Sieger von A bis Z, Teil 1: Ivo Aeschbacher (19). Sanitärinstallateur / Müntschemier BE.
Foto: efeu design - erwin feuz
In Kooperation mit SwissSkills

Einige tragen schon Masken, einige noch nicht. Die Bilder der SwissSkills Champions von 2020 zeigen: Es lief nicht alles wie geplant, und die Corona-Situation änderte sich stetig.

Eigentlich hätten die SwissSkills 2020 im September in Bern stattfinden sollen. Sie mussten frühzeitig abgesagt werden: Nicht zuletzt auch deshalb, weil sich an diesem Grossanlass rund 60'000 Schülerinnen und Schüler (ungefähr 3000 Klassen) aus der ganzen Schweiz über die Berufe informiert und diese live beobachtet hätten. Diese Klassen wären mit dem ÖV angereist. 2020 offensichtlich ein Ding der Unmöglichkeit.

1/14
Alle SwissSkills-Siegerinnen und -Sieger von A bis Z, Teil 2: Pascal Fretz (22). Lüftungsanlagenbauer / Langnau BE.
Foto: efeu design - erwin feuz
1/14
Alle SwissSkills-Siegerinnen und -Sieger von A bis Z, Teil 3: Jan Meier (17), Konstrukteur / Andwil SG.
Foto: Valentin Flauraud

Aber Schweizer Meisterinnen und Meister in den verschiedenen Berufen sollte es dennoch geben, schliesslich ging es auch um die Qualifikation für die nächste Berufs-WM, die WorldSkills 2022 in Shanghai. Die Meisterschaften würden deshalb als SwissSkills Championships ab September dezentral von den verschiedenen Berufsverbänden oder OdA durchgeführt.

Die Bühne für die neuen Schweizer Meisterinnen und Meister war also nicht ganz gross, wie sie es hätte sein sollen. Ihre Goldmedaillen glänzen gleichwohl.

1/14
Alle SwissSkills-Siegerinnen und -Sieger von A bis Z, Teil 4: Aamon Schönenberger (20). Gebäudetechnikplaner Heizung / Wilen b. Wil SG.
Foto: efeu design - erwin feuz

Insgesamt rund 650 Teilnehmende massen sich in 53 Berufsfeldern. In deren drei wurden die Wettkämpfe in Duos bestritten (Gärtner, Automatiker und Industry 4.0), weshalb letztlich 56 Champions resultierten, welche von Fans, Familien und Arbeitskollegen kräftig beklatscht wurden:

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Für die jungen Champions beginnt jetzt eine Phase der Vorbereitung und des Wartens. Eigentlich hätten die WorldSkills in Shanghai nächstes Jahr stattfinden sollen – sie wurden um ein Jahr verschoben. Für Januar 2021 hätten EuroSkills in Graz auf dem Programm gestanden. Diese sind auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Positive: Den international immer stark auftretenden Schweizer Berufsleuten bleibt jetzt mehr als genug Zeit zur Vorbereitung auf diese Anlässe.

Stärken entdecken mit SwissSkills Mission Future

Junge Menschen sollen auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können. Deshalb engagiert sich UBS bei SwissSkills. Das gemeinsame Projekt SwissSkills Mission Future zeigt Jugendlichen und ihren Eltern spielerisch auf, wie sie ihre Stärken entdecken, nutzen und fördern können. So können sie sich bestmöglich auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten. Die Familienbox ist für UBS-Kunden kostenlos. Nicht-Kunden profitieren von einem Spezialpreis von CHF 20.– statt CHF 39.–.

Ringier ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.

Junge Menschen sollen auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können. Deshalb engagiert sich UBS bei SwissSkills. Das gemeinsame Projekt SwissSkills Mission Future zeigt Jugendlichen und ihren Eltern spielerisch auf, wie sie ihre Stärken entdecken, nutzen und fördern können. So können sie sich bestmöglich auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten. Die Familienbox ist für UBS-Kunden kostenlos. Nicht-Kunden profitieren von einem Spezialpreis von CHF 20.– statt CHF 39.–.

Ringier ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.


Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit ...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit ...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden