Raus in die Natur
Obwohl kühle Temperaturen herrschen, ist es gerade mit Kindern wichtig, ihnen Aktivitäten mit viel Bewegung an der frischen Luft zu bieten. Damit die Kleinen gleich frieren oder sich gar erkälten, sind gute Winterklamotten das A und O. Vor allem warme Schuhe, eine schützende Mütze für die Ohren, ein Halstuch und kuschelige Handschuhe dürfen nicht fehlen. Für einen Spaziergang an der Kälte kann man natürlich auch eine Wärmeflasche in den Kinderwagen mit einpacken. Sind die Kinder nicht so begeistert, in die Kälte rauszugehen? Hier ein paar abwechslungsreiche Spielvorschläge, wie zum Beispiel: Vögel am See füttern, ein Schneemann bauen, Schlitteln gehen, oder mit den Grösseren sogar das Eislaufen ausprobieren? Natürlich kann auch einen Ausflug hoch in die Berge wunderschön und erholend sein. Dort unbedingt aufpassen, dass man die junge Babyhaut gut mit einer Sonnencreme schützt. Denn auch im Winter sind die Sonnenstrahlen in den Bergen sehr stark und man kann sich leicht einen Sonnenbrand holen. Möchte man der Kälte ausweichen, kann man natürlich auch einen Hallenbad-Besuch planen oder ein Indoor-Spielparadies besuchen, das bringt etwas Abwechslung in den kalten Winteralltag.
Winter-Leckereien backen
Die Winterzeit ist Guetzli-Zeit. Darauf freuen sich manche das ganze Jahr über. Das Zuhause winterlich zu dekorieren und verschiedene Leckereien zu backen macht viel Spass. Doch aufgepasst: Babys und Kleinkinder sollten gerade beim Thema Süssigkeiten nicht viele zuckerhaltige Mahlzeiten und Snacks erhalten. Was aber kann man machen, wenn das Kleinkind quengelt und keine Lust auf Apfelschnitze hat? Bei der Bio-Babynahrung von yamo gibt es nicht nur leckere Breisorten mit Gemüse und Früchten, seit kurzer Zeit gibt es auch Quetschies, welche viele Kids als leckeren Früchte- oder Gemüsesnack lieben. Das Tolle an den Sorten von yamo ist, dass sie die Breie und Quetschies schonend kaltgepresst und nicht, wie vielerorts üblich, mit Hitze sterilisiert und haltbar gemacht werden. So schmeckt das Essen sehr frisch und hitzelabile Vitamine können auf natürliche Weise beibehalten werden. Klingt gut, oder? Das Allerbeste an yamo ist aber, dass man die Sorten online zusammenstellen oder auch ein fixfertiges Set kaufen kann. Dieses wird dann direkt vor die Haustüre geliefert und dabei kann man auch ganz praktisch eine regelmässige Lieferung auswählen. Dadurch hat man immer einen frischen Snack für die Kids zu Hause und kann sie mit den yamo Leckereien anstelle von Guezli und Schokolade belohnen. Denn vor allem die fruchtigen Varianten eignen sich super für eine leckere Nachspeise oder Nachmittags-Snack.
Märchenwelten erschaffen
Aufgrund des kalten Wetters kann man natürlich nicht so oft draussen sein, wie im Sommer. Und wenn es wirklich mal zu kalt ist, um rauszugehen, so entsteht gerne einmal etwas Langeweile bei den Kindern. Doch auch drinnen gibt es tolle Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder. So eignet sich die Winterzeit besonders gut zum Geschichtenerzählen. Mit Wintermärchen und Geschichten aller Art können die kleinen Kinder zu Hause in den Bann gezogen werden. Auch kann man eigene Knete herstellen und die Kleinkinder so eine Weile beschäftigen, währenddem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wilde Figuren basteln. Hat man genug davon, kann man die Knete rasch wieder zusammenpacken und ganz einfach in einem Behälter für eine längere Zeit verstauen. Hütten mit Tüchern, Kissen und allem, was man daheim findet, zu bauen, ist auch immer ein riesiger Spass! Damit können sich Kinder stundenlang beschäftigen und möchten am liebsten alles in ihrem eigenen Häuschen tun. Die Kinder haben so einen eigenen Rückzugsort geschaffen, in dem sie sich geborgen fühlen. Übrigens helfen die kleinen Lieblinge oft auch gerne beim Haushalten mit und lieben es, Dinge den Erwachsenen gleichzutun. So kann man sie in kleinen Tätigkeiten des Alltags mit einbinden – sei es beim gemeinsamen Kochen, Wäsche zusammenlegen oder Putzen.
Dieser Artikel wurde im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe. Wir schreiben objektiv über Produkte und Dienstleistungen, von denen wir überzeugt sind, dass sie unseren Lesern gefallen könnten. Der Kunde nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt oder Meinungen im Artikel.
Dieser Artikel wurde im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe. Wir schreiben objektiv über Produkte und Dienstleistungen, von denen wir überzeugt sind, dass sie unseren Lesern gefallen könnten. Der Kunde nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt oder Meinungen im Artikel.