«Soll ein Schauspieler Pizzakurier werden?»
21:23
Flexibilität in Job-Krise:«Soll ein Schauspieler Pizzakurier werden?»

5 Inputs für Stellensuchende und Arbeitgeber
Mit diesen Tipps klappts mit der Karriere

Worauf muss ich bei einem Video-Interview achten? Wie verfasse ich ein ansprechendes Stelleninserat? Die Job-Experten vom Personaldienstleister Randstad verraten ihre Tipps für Jobsuchende und Job-Anbieter.
Publiziert: 06.10.2020 um 00:34 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2020 um 08:55 Uhr
Teilen
Anhören
<p>Angelina Arnold (29) ist Consultant bei Randstad (Schweiz) AG und dies mit Herzblut. Für einen Sommerjob kam sie zum ersten Mal mit Randstad in Kontakt. Nach ihrer Ausbildung war sie für unterschiedliche Unternehmen temporär via Randstad tätig. Sie kennt somit beide Seiten und kann ihre Kandidaten bestens mit Rat und Tat zur Seite stehen.</p>
Foto: ZVG
In Kooperation mit Solidarité Suisse

5 Tipps für deinen Bewerbungsprozess

1) Gestalte deinen CV mit einfachen Online-Tools: Für die Gestaltung des Lebenslaufs findest du im Netz einfache Werkzeuge (canva.com, lebenslauf.com), mit denen du deinen Lebenslauf ohne viel Grafik-Kenntnisse mit tollen Vorlagen übersichtlich gestalten kannst.

2) Lass dein Netzwerk für dich arbeiten: Über 30% der Stellen werden über Bekanntschaften gefunden. Die Optimierung deines LinkedIn-Profils ist darum eine gute Investition. Ein gutes Profilfoto, Links zu deinen ehrenamtlichen Tätigkeiten und regelmässige Posts helfen dir, von den richtigen Personen gefunden zu werden.

3) Ziehe Temporärarbeit in Betracht: Damit die Berufspraxis nicht verloren geht, solltest du eine temporäre Anstellung in Betracht ziehen. Oft kommt es vor, das temporäre Mitarbeitende bei guter Arbeit von Unternehmen eine Festanstellung erhalten und zudem kannst du dein Netzwerk (siehe Tipp #2) erweitern.

Die Schweiz braucht Ihre Solidarität

Die DEAR Foundation – Solidarité Suisse unterstützt Menschen und kleine Unternehmen, die aufgrund von Covid-19 unverschuldet in wirtschaftliche oder soziale Not geraten sind. Beiträge der Stiftung werden Endbegünstigten über etablierte und bekannte Vermittler wie Verbände und Organisationen aufgrund deren sorgfältigen Anspruchsprüfung zur Verfügung gestellt.

Die Stiftung ist ausschliesslich in der Schweiz tätig und untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Alle Spenden können von den Steuern abgezogen werden.

Die DEAR Foundation – Solidarité Suisse unterstützt Menschen und kleine Unternehmen, die aufgrund von Covid-19 unverschuldet in wirtschaftliche oder soziale Not geraten sind. Beiträge der Stiftung werden Endbegünstigten über etablierte und bekannte Vermittler wie Verbände und Organisationen aufgrund deren sorgfältigen Anspruchsprüfung zur Verfügung gestellt.

Die Stiftung ist ausschliesslich in der Schweiz tätig und untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Alle Spenden können von den Steuern abgezogen werden.

4) Bereite dich für ein Video-Interview vor: Video-Interviews sind hoch im Kurs, um einen ersten Eindruck vor dem Vorstellungsgespräch zu erhalten. Oft geht es darum, deine Motivation für die Stelle zu erfahren, das Startdatum oder die Lohnvorstellung abzuklären. Erkläre bei dieser Gelegenheit, weshalb du einen Mehrwert für das Unternehmen bist und es mit dir im Rekrutierungsprozess weitergehen soll.

5) Fülle Lücken im CV mit Weiterbildungen: Kontinuierliches Lernen ist wichtig in der Arbeitswelt, wo sich Technologien und Prozesse blitzschnell ändern. Deine Einstellungschancen hängen auch davon ab, ob du an der Schwelle zu den neuesten Trends und Technologien stehst.

Falls du zu einem Tipp mehr erfahren möchtest, wende dich direkt an angelina.arnold@randstad.ch.

SI Jobbörse

Die SI Jobbörse ist eine publizistische Initiative der Schweizer Illustrierten und entstand in Zusammenarbeit mit den Partnern Randstad, DEAR Foundation – Solidarité Suisse – und Jobcloud.

Die SI Jobbörse ist eine publizistische Initiative der Schweizer Illustrierten und entstand in Zusammenarbeit mit den Partnern Randstad, DEAR Foundation – Solidarité Suisse – und Jobcloud.

Lorenzo Meister, 43, ist Branch Manager in Solothurn. Seine Aufgabe ist es den Kandidaten und Kunden zuzuhören und die Bedürfnisse zu versehen. Die grösste Freude für ihn ist, wenn er einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Teams in Unternehmen leisten und Menschen zusammenbringen kann.
Foto: ZVG


5 Tipps zur Rekrutierung von Talenten

1) Verfassen Sie ein aussagekräftiges Stelleninserat: Das Stelleninserat ist die Visitenkarte und der erste Eindruck als Arbeitgeber. Formulieren Sie es deshalb übersichtlich, vollständig und attraktiv. Integrieren Sie Benefits und erklären Sie, was Ihr Unternehmen für neue Talente bietet.

2) Nutzen Sie temporäre Arbeitskräfte: Sie benötigen kurzfristige Unterstützung für ein Team? Gewinnen Sie Fachwissen über temporäre Arbeitskräfte oder Freelancer für Projekte oder eine Überbrückung. Temporäre Arbeitskräfte finden sich in verschiedenen Bereichen - machen Sie Gebrauch davon.

3) Setzen Sie auf Video-Interviews: Für einen ersten Eindruck sparen Sie einiges an Zeit, wenn Sie diesen Schritt über ein Video Interview ablaufen lassen. Mit dem richtigen Tool (z.B. Modern Hire - verfügbar über Randstad) ist es keine Hexerei und Sie erleben die Bewerber*innen live.

4) Lagern Sie die administrative HR-Arbeit aus: Sie haben bereits eine passende Person für Ihre Stelle gefunden, aber haben keine Zeit für den administrativen Aufwand, der mit einer Einstellung verbunden ist? Lagern Sie die Abwicklung von Arbeitsvertrages und die darauffolgenden Personaladministration (Lohnzahlung, Sozialversicherungen etc.) aus.

5) Stellen Sie auf Testbasis ein: Manchmal ist es schwierig sich sofort für die richtige Person für eine Stelle zu entscheiden. Profitieren Sie von der Möglichkeit, Mitarbeitende auf Testbasis bei Ihnen einzustellen. Wenn Sie von Kandidaten überzeugt sind, packen Sie die Chance und stellen Sie die Fachleute sofort direkt bei Ihnen ein.

Falls Sie zu einem Tipp mehr erfahren möchten, wenden Sie sich direkt an lorenzo.meister@randstad.ch.


Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden