46’000 Fälle im letzten Jahr – COO im Interview
Darum sagt Sunrise Einbrechern jetzt den Hightech-Kampf an

Nicht nur, weil die Zahl der Einbrüche steigt, boomen Sicherheitssysteme. Doch wer sein Zuhause überwachen will, steht vor einer Vielzahl von Lösungen. Im Interview erklärt CCO Christoph Richartz, warum der Telekomanbieter in den Sicherheitsmarkt einsteigt.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2025 um 07:35 Uhr
Teilen
«Wir bieten professionellen Schutz in einem Paket zu einem erschwinglichen Preis», sagt Christoph Richartz, CCO von Sunrise.

Darum gehts

  • 2024 wurden in der Schweiz über 46’000 Einbrüche registriert
  • Die Nachfrage nach Sicherheitssystemen steigt entsprechend stark
  • Smarte Home Security lässt sich einfach und intuitiv in Betrieb nehmen und steuern
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Dies ist ein bezahlter Inhalt, präsentiert von Sunrise

Einige wollen vielleicht nur ihre Haustiere im Blick haben. Andere sich vor bösen Überraschungen schützen, wenn sie abwesend sind. Denn angesichts der steigenden Anzahl an Einbrüchen in der Schweiz – 2024 waren es über 46’000 – nimmt das Bedürfnis nach Sicherheit zu. Das Angebot bei Alarm- und Überwachungssystemen ist riesig, die Preisdifferenzen gross, die Funktionen sehr unterschiedlich. Es gibt viele Gründe für Home Security. Doch was ist nötig? Wer braucht das? Und warum? Wir haben bei Christoph Richartz, CCO von Sunrise nachgefragt.

Herr Richartz, sind Sie ein ängstlicher Mensch oder warum bieten Sie ein Home-Security-System an?
Grundsätzlich bin ich kein ängstlicher Mensch. Aber ich bin froh, dass bei mir noch nie eingebrochen wurde. Dennoch ist es ein beklemmendes Gefühl, wenn man die Statistiken liest und jährliche Anstiegsraten von elf Prozent und mehr bei Einbruchs- und Einschleichdelikten sieht. Da überlegt man sich schon, sich mit einem Sicherheitssystem zu schützen. 

Warum sollte ich meine Wohnung überhaupt schützen? Als aufmerksamer Mensch mit gutnachbarschaftlichen Beziehungen kann ich mir das Geld doch sparen?
Auch wenn die nachbarschaftlichen Beziehungen funktionieren und die Nachbarn wissen, wann wir in den Ferien sind, ist es eine Tatsache, dass die Einbruchsbanden, die hier meist am Werk sind, ganz genau wissen, wie sie vorgehen müssen. Sicher auch ein Grund für den hohen Anstieg in der Statistik. 

Sunrise hatte bisher Mobile, Internet und TV im Angebot. Warum die Ergänzung mit Home Security?
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden schon seit längerer Zeit Zusatzdienste wie Sunrise Pay oder Cybersecurity an, die die klassischen Telekomprodukte ergänzen. Nun gehen wir den nächsten Schritt mit einer innovativen und für die Schweiz einzigartigen Home-Security-Lösung. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einer Kombination aus Monatsabo – als Basic Version und als Complete Version – mit passender Sicherheits-Hardware, einer App, Schweizer Sicherheitspersonal und einer Versicherung, die rasche und unkomplizierte Notfallhilfe bietet – das alles zu einem attraktiven Preis. Das gibt es in dieser Kombination bis jetzt nicht auf dem Markt – umfassender und professioneller Schutz in einem Paket zu einem erschwinglichen Preis.

Was ist im Sicherheitspaket konkret enthalten?
In unserer Hardware-Box sind die folgenden Teile enthalten: Basisstation, Eingabegerät, Foto-Bewegungsmelder, Kontaktsensor, Smartstecker, Fernbedienung und Warnaufkleber. Wer mehr will, der kann zusätzliche Komponenten einzeln dazukaufen: Aussenkamera, Innenkamera, Rauchmelder, Videotürklingel, Solarpanel und Bewegungsmelder.

Das umfassende Home Security Set lässt sich einfach durch Zusatzgeräte individualisieren und intuitiv bedienen.
Foto: sunrise

Ist das System mit der Polizei oder Sicherheitspersonal vernetzt?
Beim Abo Home Security Complete ist der 24/7-Service Swiss Alarm Guard inbegriffen. Das ist ein professioneller Sicherheitsdienst, der innerhalb von maximal 30 Minuten vor dem Haus unserer Kundinnen und Kunden steht.

Funktioniert das auch bei Strom- oder Internetausfall?
Ja. Sunrise Home Security ist so konzipiert, dass es selbst bei Strom- oder Internetausfall schützt. Die zentrale Steuereinheit verfügt über eine Notstromversorgung sowie eine Back-up-Sim-Karte, wodurch sie trotz fehlenden Stroms oder Festnetzinternets weiterhin funktioniert.

Wie laufen Installation und Inbetriebnahme? Braucht es dafür Fachkräfte oder ist das Plug and Play?
Wer es selbst installieren möchte, bekommt mit dem Basic-Abo ein Plug-and-Play-System, das sich über die Sunrise-Home-App einfach einrichten lässt. Wer lieber auf Fachkräfte setzt, wählt das Complete-Abo – hier ist die professionelle Sicherheitsberatung und Installation durch ein geschultes Team inbegriffen.

Sunrise Home Security: Einfach, intelligent, sicher

Das neue Premium Sicherheitssystem von Sunrise schützt dein Zuhause rund um die Uhr. Verwalte dein gesamtes Sicherheitssystem zentral – einfach, intuitiv und in Echtzeit. Ob zu Hause oder unterwegs: Mit der Home Security App steuerst du Alarmeinstellungen, Kameraübertragungen, Zugriffsrechte und den Systemstatus. Fühl dich sicher – ganz unkompliziert und erschwinglich.

Das neue Premium Sicherheitssystem von Sunrise schützt dein Zuhause rund um die Uhr. Verwalte dein gesamtes Sicherheitssystem zentral – einfach, intuitiv und in Echtzeit. Ob zu Hause oder unterwegs: Mit der Home Security App steuerst du Alarmeinstellungen, Kameraübertragungen, Zugriffsrechte und den Systemstatus. Fühl dich sicher – ganz unkompliziert und erschwinglich.

Wie smart muss das Heim sein, damit Home Security funktioniert? Ich denke da zum Beispiel an die Anwesenheitssimulation.
Das Zuhause muss nicht smart sein. Sunrise Home Security ist eine eigenständige, smarte Sicherheitslösung. Funktionen wie die Anwesenheitssimulation laufen über sogenannte Smart Routines über die App, mit denen beispielsweise Lichter automatisch gesteuert werden können, ohne dass ein separates Smart-Home-System benötigt wird.

Es gibt zahlreiche Alarmsysteme, die man selbst installieren kann. Dazu gibt es Angebote bekannter Sicherheitsfirmen. Wo siedelt sich Sunrise Home Security an?
Damit bieten wir eine in der Schweiz einzigartige Kombination: Home Security als Abo, mit passender Sicherheits-Hardware, einer intuitiven App, einem professionellen Guard-Service und sogar einer integrierten Versicherung – und das alles zu einem sehr vorteilhaften Preis. Unsere Kundinnen und Kunden erhalten auf diese Weise einen einfach zugänglichen, professionellen Schutz, der dem Niveau viel teurerer Systeme entspricht. Die Kombination aus Preis, Leistung und Benutzerfreundlichkeit gibt es in dieser Form bisher nicht auf dem Schweizer Markt.

Werde ich selbst überwacht, wenn ich zu Hause bin?
Nein, selbstverständlich nicht. Die Sensoren und Bewegungsmelder sind nur aktiv, wenn das System aktiviert und betriebsbereit ist, das heisst, wenn niemand zu Hause ist, oder in der Nacht, wenn alle schlafen. Der Nutzer entscheidet selbst, wann und wie das System aktiv ist. Es werden keine Videoaufnahmen gemacht, und es findet keine dauerhafte Überwachung der Anwesenden statt. Die Daten werden in keinem Moment gespeichert, und Sunrise hat keinerlei Zugriff auf Video oder Fotodateien der Kunden. Die Privatsphäre bleibt jederzeit gewahrt.

Ihr Home-Security-System arbeitet mit Geofencing. Was ist das?
Geofencing nutzt den Standort des Smartphones, um das Alarmsystem automatisch zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sobald der Nutzer mit dem Gerät einen vordefinierten Umkreis rund um das Zuhause betritt oder verlässt, erkennt das System dies und reagiert entsprechend – das heisst, es muss nicht jedes Mal manuell aktiviert oder deaktiviert werden. Auch hier steht die einfache, sehr benutzerfreundliche Funktionsweise von Sunrise Home Security im Vordergrund.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen