Nach dem Beschleunigen und beim Stopp am Rotlicht riecht es im Wageninneren nach Gas. Könnte ein Defekt vorliegen?
M. Gerber, per E-Mail
Gerüche werden unterschiedlich interpretiert, je nach Empfindlichkeit. Verliert der Motor beispielsweise Öl und verbrennt dieses auf dem Motor oder im Auspuff, riecht es beispielsweise süsslich oder stechend – wie erhitzte Kunststoffteile. Unterwegs werden Gase und Gerüche durch den Fahrtwind verweht. Im Stillstand können diese Dämpfe in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dort gefährden sie nicht nur die Gesundheit der Insassen, sondern wirken sich auch nachteilig auf deren Konzentrationsfähigkeit aus.
Werden die Dämpfe durch austretenden Sprit verursacht, weil Leitungen, Einspritzdüsen oder Tankstutzen undicht sind, droht sogar Brandgefahr. Daher sollten sie den Gasgeruch vom Garagisten subito abklären lassen. Verlangen Sie vor Reparatur eine schriftliche Offerte, aus der die Kosten hervorgehen.
Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten?
Mailen Sie: auto@blick.ch
Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten?
Mailen Sie: auto@blick.ch