Im März 1950 rollte im Werk in Wolfsburg (D) der erste serielle Bulli vom Band – und fuhr schon bald mitten in die Herzen der Fans: Der VW Bus entwickelte sich im Lauf der Jahre zum veritablen Kult-Fahrzeug.
Für Nicol Fleissner, Brand Director VW Nutzfahrzeuge Schweiz, kommt das nicht von ungefähr. «Der Bulli ist mehr als ein Fahrzeug – er ist vor allem ein Lebensgefühl», sagt sie zum Geheimnis des Bulli. «Sein Erfolgsrezept liegt in der Kombination aus Funktionalität, dem einzigartigen Design und den Emotionen, die er überall auslöst. Er ist nicht nur praktisch, sondern emotional aufgeladen – ein treuer Begleiter, der Geschichten schreibt und Erinnerungen schafft.»
Das habe sie insbesondere beim grossen Treffen zum 75-Jährigen am Salzburgring in Österreich erlebt. «Aus ganz Europa sind die Fans mit ihren eigenen Bullis angereist, darunter auch viele aus der Schweiz», erzählt sie. «Mich haben besonders die Liebe, der Stolz und die unglaubliche Identifikation mit diesem Fahrzeug beeindruckt.»
Trauffer: «Ich feiere es, das Bulli-Gefühl mit dem ID. Buzz zu erleben»
Mittlerweile hat sich der Bulli weiterentwickelt und ist seit 2022 als erster vollelektrischer Bulli unter dem Namen ID. Buzz erhältlich (siehe Box). Auf dessen Vorzüge setzt auch Sänger Marc Trauffer. «Er ist vom Fahrkomfort unschlagbar», schwärmt der Alpentainer. «Zudem hat er unglaublich viel Power und mit dem GTX Antrieb sogar Allrad. Man sitzt hoch oben, und die Platzverhältnisse sind einfach grossartig!»
Für ihn fahre sich der ID. Buzz gar nicht wie ein Bus – biete aber trotzdem die Vorzüge eines solchen. «Das ist grandios und kommt mir in meinem Alltag entgegen», erzählt er. «Ich bin schon mit fünf bis sechs Personen an Anlässe gefahren, war mit ihm auf Tour quer durch die Schweiz und habe auch schon mein gesamtes Equipment, inklusive Klavier, zu den Proben gefahren.»
Mit dem ID. Buzz sei das alles möglich – und erst noch komfortabel. Zudem passe das Fahrzeug auch bestens zu seinem Lebensstil. «Ich bin im Herzen ein wenig ein Surfer, aber als Bergler noch viel mehr ein Snöber», so Trauffer lachend. «Und da gehört der Bulli zum Feeling einfach dazu.» Weil er nicht so begabt sei, was Motoren und das «Herumschrauben» anbelange, sei es ihm bis anhin zu heikel gewesen, einen Oldtimer VW Bus zu kaufen. «Dass ich dieses Bulli-Gefühl nun mit einem ID. Buzz erleben kann, feiere ich natürlich endlos. Er ist für mich wie ein Schweizer Sackmesser, einfach mit vier Rädern.»
Er empfehle das Gefährt schlicht allen, bilanziert Trauffer. «Familien, Singles, Musikerinnen oder Maurern – da gibt es eigentlich keine Einschränkung», sagt er. «Und auch, weil es Zeit ist, auf Elektro umzusteigen – und weil es noch nie so cool, stylisch und bequem war wie mit dem ID. Buzz.»
2022 kam der ID. Buzz auf den Markt – der erste vollelektrische Bulli in Grossserie. Erhältlich ist er in zwei Varianten: ID. Buzz – für Familien, Freizeit und Business. Und der ID. Buzz Cargo – für Handwerk, Gewerbe und Industrie. Und die Familie wächst weiter: 2024 kam das neue Topmodell: der ID. Buzz GTX. Mit 250 kW (340 PS) ist er der stärkste Bulli aller Zeiten. Er bietet Allradantrieb, hohe Anhängelasten und eine Performance, die begeistert. Der ID. Buzz zeigt: Der Bulli ist bereit für die Zukunft – elektrisch, leistungsstark, vielseitig und nachhaltig.
2022 kam der ID. Buzz auf den Markt – der erste vollelektrische Bulli in Grossserie. Erhältlich ist er in zwei Varianten: ID. Buzz – für Familien, Freizeit und Business. Und der ID. Buzz Cargo – für Handwerk, Gewerbe und Industrie. Und die Familie wächst weiter: 2024 kam das neue Topmodell: der ID. Buzz GTX. Mit 250 kW (340 PS) ist er der stärkste Bulli aller Zeiten. Er bietet Allradantrieb, hohe Anhängelasten und eine Performance, die begeistert. Der ID. Buzz zeigt: Der Bulli ist bereit für die Zukunft – elektrisch, leistungsstark, vielseitig und nachhaltig.
Pat Burgener: «Wie ein normales Auto – aber mit endloser Freiheit»
Gar ein richtiger Vanlifer ist Snowboarder und Musiker Pat Burgener. Das Multitalent ist sehr viel unterwegs, lebt zumeist in seinen VW Modellen, dem California und dem ID. Buzz (GTX-Version). «Stell dir vor: Du hast dein ganzes Haus immer dabei – aber mit der Freiheit, die Welt zu entdecken», schwärmt er über seinen Lebensstil. Er sage immer: Das Einzige, was man nicht kaufen kann, ist Freiheit. «Und der California gibt dir genau dieses Gefühl von Freiheit.»
Der California sei sein Traumauto, mit einzigartigem Komfort und Fahrgefühl, fügt der Lausanner an. «Er fährt sich wie ein normales Auto, aber du hast endlose Freiheit – bis hin zur Küche und Dusche an Bord.»
Der ID. Buzz GTX fühle sich mit den 340 PS noch sportlicher an, aber dennoch mit allem Platz, den er brauche. «Und nicht zu vergessen: Man ist nachhaltig elektrisch unterwegs, mit einem effizienten Verbrauch für den grossen Raum, der das Fahrzeug bietet.»
Für ihn sei der Bulli ein Auto, das für alles gemacht sei und den Menschen seit Jahrzehnten helfe, ihre Träume zu verwirklichen. «Genau diese Grenzen versuche ich in meinem Leben zu verschieben.» Wie Trauffer sieht auch Pat Burgener keine Einschränkungen in Sachen Empfehlung. «Ich dachte, dieses Auto wäre für Menschen wie mich gemacht – aber ehrlich gesagt kann ich mir keinen einzigen Menschen auf dieser Welt vorstellen, dem so ein Auto nicht Freude bereiten würde.»
Erlebe den ID. Buzz sowie 75 Jahre Bulli an der Auto Zürich hautnah – am Samstag, 1. November von 10.30 bis 11.40 Uhr beim VW-Event auf der Stage, Standbereich Blick-Café. Nicol Fleissner, Brand Director VW Nutzfahrzeuge Schweiz präsentiert die Geschichte und das Geheimrezept des Kultautos. Mit dabei sind auch die Bulli-Liebhaber Marc Trauffer mit seinem ID. Buzz GTX und Pat Burgener mit seinem California. Zu den limitierten, kostenlosen Tickets kommst du via Button.
Erlebe den ID. Buzz sowie 75 Jahre Bulli an der Auto Zürich hautnah – am Samstag, 1. November von 10.30 bis 11.40 Uhr beim VW-Event auf der Stage, Standbereich Blick-Café. Nicol Fleissner, Brand Director VW Nutzfahrzeuge Schweiz präsentiert die Geschichte und das Geheimrezept des Kultautos. Mit dabei sind auch die Bulli-Liebhaber Marc Trauffer mit seinem ID. Buzz GTX und Pat Burgener mit seinem California. Zu den limitierten, kostenlosen Tickets kommst du via Button.
Volle Fahrt voraus in die (autonome) Zukunft
Mit dem ID. Buzz ist der Bulli in einer neuen Zeit angekommen. «Emissionsfrei, vernetzt und bereit für neue Mobilitätskonzepte, denn wir schaffen Raum für die Bedürfnisse und Träume unserer Kunden», sagt Brand Manager Nicol Fleissner. «Die Zukunft von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist elektrisch, digital, nachhaltig und zukunftsorientiert.»
Dem elektrisierten Bulli kommt innerhalb dieser Zukunftsstrategie eine besondere Rolle zu: «Der ID. Buzz wird das erste Fahrzeug vom Volkswagen Konzern sein, das für autonome Fahrten eingesetzt wird – etwa im Ridepooling, einem per App buchbaren E-Shuttle-Dienst der Volkswagen Tochterfirma MOIA», erklärt Fleissner. «Und auch hier in der Schweiz machen wir vorwärts: Das AMAG LAB, die Innovationsabteilung der AMAG Gruppe, führt gemeinsam mit den Zuger Verkehrsbetrieben und dem Kanton Luzern Machbarkeitsstudien für automatisiertes Ridepooling durch.»
Der Bulli entwickelt sich also auch im «höheren Alter» unaufhaltsam weiter. Dennoch: Seine Kernwerte wie Freiheit, Abenteuer und Gemeinschaft werden laut Expertin Fleissner auch in den nächsten 75 Jahren Bestand haben. «Diese Werte sind zeitlos. Der Bulli steht auch weiterhin für Vielseitigkeit – ob als Camper, Familienmobil oder Transporter – und bleibt ein Symbol für das Leben unterwegs. Und er bleibt eine Ikone – einfach in einer neuen Form.»
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio