1.99 Franken: Für diesen Preis würden in diesen Wochen viele Schweizerinnen und Schweizer tanken wollen. 2008 sorgte er aber für Aufruhr: So viel kostete das Benzin damals Ende Juni, ausgerechnet kurz vor den Fahrten in die Sommerferien. An einigen Tankstellen lag der Preis bei über zwei Franken. Der grosse Unterschied von damals zu heute: 2008 ging die Zahl schnell wieder runter. Schon Anfang 2009 kostete das Benzin nur noch 1.34 Franken. Dieses Jahr liegt der Benzinpreis in der Schweiz nun aber schon seit Wochen über den zwei Franken.
Der Ukraine-Krieg ist übrigens nur einer der Gründe dafür, schon zuvor zogen die Preise stark an: eine Folge davon, dass die Weltwirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzog und die Nachfrage nach Öl generell stieg.
Occasionen seit 2014 um über ein Drittel teurer
Doch damit nicht genug: Auch die Preise für Gebrauchtwagen sind in der Schweiz (und in ganz Europa) höher denn je. Seit Jahren steigen sie langsam und konstant an, in der Summe ist der Effekt aber gross. Gegenüber 2014 ist der durchschnittliche Occasionenpreis nämlich um 36 Prozent höher geworden. Je nach Portal, das einen Durchschnittspreis errechnet, liegt dieser mittlerweile sogar über 30'000 Franken oder noch knapp darunter. Hauptgrund hier: Lieferengpässe für Chips und Kabel.
Sparen, wo man kann
Autofahren ist teuer wie nie. Ob sich die Lage im Lauf des Jahres verbessert oder sogar weiter verschlechtert, ist schwer abzusehen. Klar ist: Es lohnt sich, dort zu sparen, wo man es überhaupt kann. Zum Beispiel bei der Autoversicherung, denn hier sinken die Prämien seit Jahren. Um 4,5 Prozent sind die Prämien für eine Vollkaskoversicherung im letzten Jahr gegenüber 2020 gesunken. Eine Analyse von Comparis im August 2021 ergab im Dreijahres-Rückblick sogar ein Minus von 17 Prozent.
Von diesem Prämientief kann aber nur profitieren, wer den Vertrag wechselt.
Trotz gleicher Leistung sind auch die Preisunterschiede zwischen den Anbietern teils massiv. Gemäss Comparis-Analyse von Februar können sich die Jahresprämien für folgende Wagen so stark unterscheiden:
Fiat 500 1.0 N3 MHD Dolcevita: bis zu 659 Franken
Škoda Oct Com. 2.0 TDI Ambition: bis zu 710 Franken
Tesla Model 3: bis zu 654 Franken
Autoversicherungen zu vergleichen, lohnt sich also. Zumal: Wer weiss schon, ob diese Prämien nicht bald wieder ansteigen werden?
Comparis hat mit über 10 Versicherungen den grössten Autoversicherungsvergleich der Schweiz. Vergleichen Sie Prämien und bestellen Sie kostenlos und unverbindlich mehrere Offerten. Am einfachsten geht das, wenn Sie Ihre Kontrollschildnummer eingeben. Und falls es ganz schnell gehen muss: Bei einigen Versicherern können Sie auf comparis.ch auch direkt online abschliessen.
Comparis hat mit über 10 Versicherungen den grössten Autoversicherungsvergleich der Schweiz. Vergleichen Sie Prämien und bestellen Sie kostenlos und unverbindlich mehrere Offerten. Am einfachsten geht das, wenn Sie Ihre Kontrollschildnummer eingeben. Und falls es ganz schnell gehen muss: Bei einigen Versicherern können Sie auf comparis.ch auch direkt online abschliessen.
Die fünf goldenen Spartipps bei der Autoversicherung
Versicherungen vergleichen: Wie oben dargelegt sind Unterschiede zwischen den diversen Anbietern teils gross und können einen höheren dreistelligen Betrag ausmachen.
- Teil- gegenüber Vollkasko abwägen: Je älter ein Fahrzeug ist, desto weniger lohnt sich eine Vollkasko-Versicherung. Deshalb sollte geprüft werden, ob eine Teilkasko unter Umständen auch ausreicht.
- Selbstbehalt prüfen und erhöhen: Ein höherer Selbstbehalt für Kollisionsschäden vergünstigt die Prämien deutlich stärker als ein höherer Selbstbehalt in der Teilkasko.
- Kündigungsrecht beachten: Man sollte nur einjährige Verträge abschliessen oder ein jährliches Recht auf Kündigung aushandeln. So behält man die Flexibilität, Jahr für Jahr die Prämien neu vergleichen zu können. Es gibt übrigens sogar Anbieter mit monatlichem Kündigungsrecht.
Nicht die erstbeste Versicherungsofferte annehmen: Viel besser ist, mehrere Offerten einzuholen und diese eingehend zu vergleichen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio