Vor kurzem hatten wir eine Diskussion, ob es beim Wintercampen einen Unterschied zwischen winterfest und wintertauglich gibt?
I. Wyss, per Mail
Ja, bei den Begriffen gibts tatsächlich einen Unterschied. Kälte, Schnee und Frost stellen beim Wintercampen hohe Ansprüche an Fahrzeug und Ausstattung. Wer im Winter unterwegs ist, sollte daher wissen, was Wintertauglichkeit und Winterfestigkeit tatsächlich bedeuten.
Gemäss der europäischen Norm EN 1646-1 gilt ein Fahrzeug als winterfest, wenn es bei minus 15 Grad Celsius Aussentemperatur innerhalb von vier Stunden auf plus 20 Grad Celsius aufgeheizt werden kann und die Wasseranlage danach ohne Einschränkungen funktioniert.
Von wintertauglich spricht man, wenn das Fahrzeug bei 0 Grad noch einen komfortablen Innenraum bietet, allerdings ohne Garantie für frostfreie Wasserleitungen. Nach einer Stunde Stabilisierungszeit muss zudem die Wasseranlage befüllt werden und anschliessend problemlos funktionieren.
Drei Faktoren sind zu beachten
Wer also auch im Schnee nicht auf Mobilität und naturnahe Ferien verzichten möchte, sollte in ein entsprechend robustes Wohnmobil investieren. Drei Faktoren sind dabei wesentlich.
- Eine gute Wärmedämmung ist entscheidend. Fahrzeuge mit beheiztem Doppelboden und isolierten Tanks verhindern das Einfrieren wichtiger Leitungen.
- Gas- oder Dieselheizungen mit Umluftfunktion sorgen für eine gleichmässige Wärmeverteilung. Eine automatische Gasumschaltung (zwei 11-Kilo-Flaschen) erhöht die Betriebssicherheit.
- Für die Wasser- und Energieversorgung wichtig: Frostschutz für Abwassertanks, eine zuverlässige Stromversorgung und regelmässige Kontrolle der Batterien.
Wintercamping ist übrigens längst keine Nische mehr: Outdoor-Enthusiasten schätzen die Freiheit, auch in der kalten Jahreszeit flexibel unterwegs zu sein. Auch Skifahrerinnen, Snowboarder und Skitourengänger nutzen Wintercamping gerne als flexible Basisstation.
Dann richte diese an: Redaktion Blick, Stichwort Autoblick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen dir gern.
Dann richte diese an: Redaktion Blick, Stichwort Autoblick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen dir gern.
Blick und FinanceScout24 haben einen neuen, transparenten Autoversicherungsvergleich lanciert. Dieser Vergleich zeigt basierend auf einem Matchingscore die passenden Versicherungen an und sortiert die Ergebnisse nach Preis. Dank des direkten Leistungs- und Preisvergleichs können Sie sofort Angebote einholen und auch direkt abschliessen. Hier geht es zum Rechner inkl. Exklusiv-Angebot.
Blick und FinanceScout24 haben einen neuen, transparenten Autoversicherungsvergleich lanciert. Dieser Vergleich zeigt basierend auf einem Matchingscore die passenden Versicherungen an und sortiert die Ergebnisse nach Preis. Dank des direkten Leistungs- und Preisvergleichs können Sie sofort Angebote einholen und auch direkt abschliessen. Hier geht es zum Rechner inkl. Exklusiv-Angebot.