TCS-Ratgeber 2014
Ersatzrad oder Reparaturkit?

Roger Löhrer (44) ist Leiter Mobilitätsberatung beim TCS – mit 1,6 Mio. Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz. Für den BLICK klärt er Fragen rund ums Autofahren.
Publiziert: 25.07.2014 um 12:27 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 19:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4

Moderne Autos verfügen oft nur noch über ein Reifenreparaturset statt eines Reserverads. Was empfehlen Sie bei einem Neuwagenkauf – ein richtiges Reserverad oder nur das Reparaturkit?
Corina Geiser, Zofingen AG

In der Schweiz ist ein Reserverad, Notrad oder Reparaturset an Bord nicht vorgeschrieben. Reifensprays oder Reparatur-Pannensets können kurzfristig erste Hilfe leisten, trotzdem sind sie kein richtiger Ersatz für ein Reserve- oder Notrad.

Geht die Panne über eine Stichverletzung oder einen kleinen Riss in der Lauffläche hinaus, gibts zum Reserverad keine Alternative – unabhängig von Montageaufwand und allfälligen Wetterunannehmlichkeiten. Allerdings sollten Sie auch regelmässig den Fülldruck des Ersatzrads kontrollieren, damit dieses bei Bedarf denn auch einsatzbereit ist.

Ich empfehle Ihnen daher, sich beim Kauf eines Neuwagens ein Reserve-/Notrad mitzubestellen. So sind Sie für den Notfall gerüstet. Manche Hersteller bieten diesen Service ohne Aufpreis an.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Sorry und Korrigendum

Verkehrsexperte Roger Löhrer löste mit der Aussage, in der Schweiz sei ein Reserverad, Notrad oder Reperaturset an Bord Vorschrift viele Diskussionen aus. «Nach Absprache mit weiteren Experten muss ich meine Einschätzung korrigieren. In der Schweiz sind weder ein Reserverad noch ein Reperaturset an Bord vorgeschrieben. Ich entschuldige mich für die Fehleinschätzung, dennoch empfiehlt der TCS, stets ein Reserverad im Auto mitzuführen.» Der obige TCS-Ratgeber wurde von der Redaktion textlich dementsprechend angepasst, so dass die Antwort auf die Leserfrage nun korrekt ist.

Verkehrsexperte Roger Löhrer löste mit der Aussage, in der Schweiz sei ein Reserverad, Notrad oder Reperaturset an Bord Vorschrift viele Diskussionen aus. «Nach Absprache mit weiteren Experten muss ich meine Einschätzung korrigieren. In der Schweiz sind weder ein Reserverad noch ein Reperaturset an Bord vorgeschrieben. Ich entschuldige mich für die Fehleinschätzung, dennoch empfiehlt der TCS, stets ein Reserverad im Auto mitzuführen.» Der obige TCS-Ratgeber wurde von der Redaktion textlich dementsprechend angepasst, so dass die Antwort auf die Leserfrage nun korrekt ist.

Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten?

Dann richten Sie diese an: Redaktion Blick, Stichwort «AutoBlick», Postfach 8099 Zürich oder per Email an auto@blick.ch.

Dann richten Sie diese an: Redaktion Blick, Stichwort «AutoBlick», Postfach 8099 Zürich oder per Email an auto@blick.ch.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen