Was kann man sinnvoller Weise tun bei einem Drängler? Wenn man beispielsweise auf einer einspurigen Autostrasse korrekt oder gar etwas schneller als erlaubt fährt und trotzdem bedrängt wird?
Bernhard Pfenninger, Winterthur
Es gibt leider kein Rezept gegen Drängler. Zudem kann man im dichten Verkehr rasch selbst zum «Drängler» oder «Schleicher» werden. Hält man den Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden ein, um sich und andere nicht zu gefährden, kann dieses lobenswerte Verhalten immer wieder durch andere Verkehrsteilnehmer vermasselt werden. Diese stechen in die freie Lücke und klauen so den Abstand. Um nun wieder auf den geforderten Abstand (halber Tacho oder 2 Sekunden) zu kommen, muss das Tempo verringert werden und man wird zwangsläufig zum «Schleicher». Der Hinterherfahrende ärgert sich darüber und rückt auf die Pelle. So wird er automatisch zum «Drängler». Den meisten «Dränglern» ist gar nicht bewusst, in welche Gefahr sie sich begeben. Denn bei einem Bremsmanöver reicht der Sicherheitsabstand von wenigen Metern nie und nimmer, um den Crash zu verhindern – schon bei ca. 50 km/h wird ein Anhalteweg von 28 Metern benötigt! Bei Autobahntempo sind es weit über 100 Meter. Jedem noch so unbedachten «Drängler» sollte hiermit endlich klar werden, dass ein zu geringer Abstand keine Lösung ist. Und gemäss Gesetz (SVG 90.2): Wird, wer durch grobe Verletzung der Verkehrsregeln eine ernstliche Gefahr für die Sicherheit anderer hervorruft oder in Kauf nimmt, mit Gefängnis oder Busse bestraft. Gefahr und Strafe sind also happig. Zudem macht eine Tempodifferenz von 10 km/h nur wenige Minuten Zeitgewinn auf die Gesamtfahrzeit aus!
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Bernhard Schwab ist Experte des TCS – mit 1,6 Mio. Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz. Für den BLICK klärt er Fragen rund ums Autofahren.
Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten? Dann richten Sie diese an: Redaktion BLICK, Stichwort AUTOBLICK, Postfach 8099 Zürich oder per Email an auto@blick.ch
Bernhard Schwab ist Experte des TCS – mit 1,6 Mio. Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz. Für den BLICK klärt er Fragen rund ums Autofahren.
Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten? Dann richten Sie diese an: Redaktion BLICK, Stichwort AUTOBLICK, Postfach 8099 Zürich oder per Email an auto@blick.ch