TCS-Experte
Dürfen Kinder auf den Beifahrersitz?

Wie kann ich mein Kind legal und sicher auf dem Beifahrersitz platzieren? TCS-Experte Peter Grübler beantwortet Fragen der BLICK-Leser.
Publiziert: 23.09.2017 um 13:33 Uhr
|
Aktualisiert: 06.03.2019 um 17:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Bei einem rückwärtsgerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz könnte bei einer Airbags-Auslösung ein Kleinkind durch die nahe Position zum Airbag angeschossen und gar erschlagen werden.

Der Gesetzgeber erlaubt, Kinder jeglichen Alters in einem ihrem Gewicht oder Grösse entsprechenden Kindersitz auf dem Beifahrersitz mitzuführen. Wenn der Kindersitz- bzw. der Fahrzeughersteller es zudem zulässt, dürfen Kindersitze selbst in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz montiert werden.

Darauf müssen Sie achten

Da der Airbag aber nur zum Schutz von Erwachsenen ausgelegt ist, ist es wichtig, dass der Kindersitz möglichst weit weg vom Austrittsbereich des Luftsacks platziert wird. Deshalb den Beifahrersitz mit aufrechter Rückenlehne ganz nach hinten schieben und darauf achten, dass der Sicherheitsgurt gut anliegt.

Babyschalen dürfen auch auf dem Beifahrersitz platziert werden, aber nur bei deaktiviertem Airbag. Zudem muss dann die Babyschale (z.B. Maxi-Cosi) immer rückwärtsgerichtet befestigt werden. Grundsätzlich empfiehlt der TCS aber, Kinder in ihren Kindersitzen vorrangig auf der Rückbank zu sichern und nur in Ausnahmefällen auf den Beifahrersitz auszuweichen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen