Ratgeber: Ferienzeit ist Reisezeit
Was gilt es bei der Fahrt ins Ausland zu beachten?

Mit Zürich startet diese Woche auch der bevölkerungsreichste Kanton in die Schul-Sommerferien. Wer eine Reise mit dem Auto ins Ausland plant, sollte sich vorgängig nicht nur über die passende Reiseroute, sondern auch über die geltenden Verkehrsregeln informieren.
Publiziert: 17.07.2017 um 21:05 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:40 Uhr
Die Familie ist reisefertig? Auto und Ausrüstung auch?
Foto: Timothy Pfannkuchen
Andreas Engel

AUSRÜSTUNG

Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung und Warnwesten gehören zur Grundausrüstung eines jeden Autos.
Foto: Andreas Engel

Nicht nur der CH-Kleber ist für die Fahrt ins Ausland Pflicht. Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung und Warnwesten gehören in den meisten Ländern Europas ebenso zur obligatorischen Ausrüstung. In Irland und Grossbritannien müssen zudem Aufkleber zur Korrektur der Scheinwerfer mit an Bord sein, in Serbien ein Abschleppseil und in Polen ein Feuerlöscher. Zur Fahrt ins Zentrum einiger deutscher, französischer und italienischer Städte benötigen Sie zudem eine Feinstaubplakette bzw. Umweltpass.

LICHTPFLICHT

In diversen Ländern muss auch am Tag stets mit Licht gefahren werden.
Foto: Werk

Das Fahren mit Tagfahrlicht ist bei uns seit 2014 Gesetz. In den meisten Ländern Skandinaviens und Osteuropas sollte man aber stets mit Abblendlicht fahren. Andernfalls drohen Bussen – in Norwegen etwa kostet das Fahren ohne Licht bis zu 180 Franken. In Italien besteht auf Autobahnen und ausserorts Lichtpflicht. In Serbien, Montenegro, Tschechien, Kroatien, Albanien und Frankreich müssen zudem Ersatzlampen mitgeführt werden. Ausnahme: Autos mit Xenon- oder LED-Licht.

PROMILLEGRENZE

Nicht nur während der Urlaubsfahrt: Am besten ganz ohne Alkohol am Steuer.
Foto: ADAC

Nach dem Motto «Don't drink and drive» verzichten Sie am besten ganz auf Alkohol am Steuer, obwohl in den meisten Ländern Mitteleuropas eine Promillegrenze von 0,5 ‰ gilt (Grossbritannien 0,8 ‰). In Schweden und Polen beträgt die Grenze 0,2 ‰, in Serbien 0,3 ‰. Es gibt aber auch Länder, wo ein strikter Verzicht auf Alkohol Pflicht ist – etwa in Ungarn, Slowakei und Tschechien.

Eine Übersicht über die Pflichten im Ausland sowie Infos und Bestellmöglichkeiten zu Feinstaubplakette/Umweltpass finden Sie auf www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinfos

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?