Der Trend auf den Strassen geht klar in Richtung E-Mobilität. Vergangenes Jahr erreichten die neu zugelassenen Personenwagen mit alternativen Antriebsformen (Hybrid-, Elektro-, Gas- oder Wasserstoffantrieb) mit 20 Prozent ein Rekordniveau. Kein Wunder – E-Mobilität wird immer einfacher.
Die Zürcher Firma Juice Technology hat nun mit dem «j+ pilot» eine App entwickelt, die alle Schlüsselelemente in der Welt eines E-Auto-Piloten zusammenführt. Sie bündelt alle relevanten Fahrzeug-, Fahr- und Ladedaten an einem Ort. Wer Lust hat, kann die gefahrene Geschwindigkeit, den Stromverbrauch und die Rekuperation mit Hilfe der App auf jedem Fahrmeter nachvollziehen.
Die Juice Technology AG lanciert mit dem j+ pilot eine multifunktionale Web- und Mobile-App, die alle Schlüsselelemente in der Welt eines E-Auto-Piloten beispiellos zusammenführt. Übersichtlich und nutzerfreundlich gestaltet, grafisch auf höchstem Niveau macht sie auch Neueinsteigern Appetit auf Elektromobilität. Die App lässt sich sowohl am Smartphone als auch am Tablet (iOS und Android) nutzen und existiert auch in einer Web-Version. Unabhängig vom Endgerät stehen den Benutzern umfangreiche Fahrzeug-, Fahrten- und Ladeanalysen zur Verfügung.
Die Juice Technology AG lanciert mit dem j+ pilot eine multifunktionale Web- und Mobile-App, die alle Schlüsselelemente in der Welt eines E-Auto-Piloten beispiellos zusammenführt. Übersichtlich und nutzerfreundlich gestaltet, grafisch auf höchstem Niveau macht sie auch Neueinsteigern Appetit auf Elektromobilität. Die App lässt sich sowohl am Smartphone als auch am Tablet (iOS und Android) nutzen und existiert auch in einer Web-Version. Unabhängig vom Endgerät stehen den Benutzern umfangreiche Fahrzeug-, Fahrten- und Ladeanalysen zur Verfügung.
Anreiz für sparsame Fahrweise
Wer effizient fährt, fährt ökologisch. Mit der App wird jede Fahrt automatisch aufgezeichnet und so hat man direkt vor Augen, wie viel Energie das Auto während einer Fahrt verbraucht und wieder rekuperiert hat. Das schafft zudem Anreiz für eine sparsame Fahrweise. Zur Bestimmung des effektiven Verbrauchs wird jedoch nicht nur die verbrauchte Energie berücksichtig, sondern auch der sogenannte Vampire Drain. Also der Abfluss während Standzeiten. Selbst die Degradation des Akkus wird mit «j+ pilot» ermittelt und grafisch dargestellt.
Das umweltfreundliche Gewissen können E-Autofahrer auch stillen, wenn sie Strom aus nachhaltiger Quelle beziehen. Eine Option, die dank der App zur Verfügung steht, ist Solarstrom aus eigener Produktion bevorzugt zum Laden des Fahrzeugs zu verwenden.
Ein digitales Fahrtenbuch
Mühsam nach jeder Fahrt die Kilometerzahl und alle relevanten Daten ins Fahrtenbuch eintragen gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Das integrierte Fahrtenbuch in der App ist ein wertvolles Hilfsmittel im Rahmen der geschäftlichen Fahrzeugnutzung. Auf einfache Weise kann jeder gefahrenen Strecke der Zweck der Fahrt zugewiesen werden. «Das elektronische Fahrtenbuch ist ein Feature, das Tausenden enorm das Leben erleichtert», sagt Christoph Erni, CEO der Juice Technology AG. «Damit entfällt ein mühsames Nacherfassen der gefahrenen Strecke. Auch ein physisches Fahrtenbuch im Handschuhfach oder eine separate Bezahl-App werden damit obsolet.»
Mobile Ladestationen
Der Zürcher Unternehmensberater Christoph Erni (56) hat das Start-up 2014 gegründet. Heute hat Juice Technology mit Forschungs- und Entwicklungszentrum im Kanton Zürich bereits 170 Mitarbeiter, verteilt über diverse Standorte weltweit. Juice Technology stellt Ladelösungen und -software her. Das bekannteste Produkt des Technologieunternehmens ist die mobile 22-kW-Ladestation Juice Booster 2.
Die wichtigsten Vorteile dieser Ladestation: Mit den verwendeten Adaptern kann das Elektroauto an jeder herkömmlichen Haushalts- und Industriesteckdose weltweit geladen werden. Das Ladegerät wird zudem immer auf die optimale Ladeleistung eingestellt; der Adapter erkennt die maximal verfügbare Stromstärke. Das heisst: Eine Überbelastung von Steckdosen, wie sie ohne Adapter drohen würde, ist ausgeschlossen.
Im vergangenen September stellte Juice Technology am ersten Juice World Charging Day den Prototypen des bald erscheinenden Juice Booster 3 air vor. Neben der kompakteren und leistungsfähigeren Hardware zeichnet sich das Gerät vor allem durch eine neue Software-Lösung aus. Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten finden Sie hier.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio