Wer an Toyota denkt, dem kommen sparsame Hybridmodelle à la Prius in den Sinn. Aber Sportwagen? Genau dieses Image der biederen Sparmarke wollen die Japaner loswerden. Der gemeinsam mit BMW entwickelte und letztes Jahr gestartete neue Supra mit 340 PS war dabei nur der Anfang. Denn jetzt hat Toyota die Sportversion des neuen Yaris enthüllt – das erste eigenständig entwickelte Modell der Motorsport-Truppe Gazoo Racing (GR).
Seit ersten Rallye-Starts im Jahr 1957 ist Toyota im Motorsport aktiv – seit 2015 unter dem Namen Gazoo Racing (GR). In der Rallye-Weltmeisterschaft WRC holte das Team 2019 den Fahrertitel. Mit unter anderem dem Schweizer Sebastien Buemi und Ex-F1-Weltmeister Fernando Alonso am Steuer gewann GR 2018 und 2019 die 24 Stunden von Le Mans in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Und auch bei der Rallye Dakar 2019 holte das Team den Gesamtsieg. Neben dem Rennsport entwickelt GR auch eigene Strassenmodelle und unter dem Label GR Sport Sportversionen der normalen Toyota-Modelle.
Seit ersten Rallye-Starts im Jahr 1957 ist Toyota im Motorsport aktiv – seit 2015 unter dem Namen Gazoo Racing (GR). In der Rallye-Weltmeisterschaft WRC holte das Team 2019 den Fahrertitel. Mit unter anderem dem Schweizer Sebastien Buemi und Ex-F1-Weltmeister Fernando Alonso am Steuer gewann GR 2018 und 2019 die 24 Stunden von Le Mans in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Und auch bei der Rallye Dakar 2019 holte das Team den Gesamtsieg. Neben dem Rennsport entwickelt GR auch eigene Strassenmodelle und unter dem Label GR Sport Sportversionen der normalen Toyota-Modelle.
Erster Eindruck: Der sieht richtig scharf aus! Fetter Kühlergrill und Spoilerlippe vorne, breite Spur und 18-Zöller, muskulös geschnittene Kotflügel – jetzt müssen nur noch die Leistungsdaten passen. Und das tun sie: Unter der Haube werkelt zwar «nur» ein 1,6-Liter-Dreizylinder, der dank fettem Turbolader aber stolze 261 PS und 360 Nm auf den Asphalt wuchtet. Damit sprintet der GR Yaris in 5,5 Sekunden auf Tempo 100 und wird bis zu 230 km/h schnell (hier gehts zum Fahrbericht des getarnten GR Yaris).
Viel Technik, wenig Gewicht
Damit die Kraft, übertragen über eine manuelle Sechsgang-Schaltung, auch ohne Abstriche auf die Strasse gelangt, hat Toyotas Sportabteilung den GR-Four Allradantrieb entwickelt. Der lässt sich in drei Modi regulieren: Normal verteilt er die Kraft im Verhältnis 60:40 vor allem nach vorne, Track sorgt für ein 50:50, und im Sport-Modus wird der GR Yaris mit 30:70 fast zum Hecktriebler. Trotz 4x4-Technik bleibt die Waage beim Kleinwagen bei 1280 Kilo stehen.
Wie viel der Sport-Yaris zum Marktstart kosten wird, verrät Toyota noch nicht. Mit Blick auf die Konkurrenz an sportlichen Kleinwagen, die alle weniger Leistung und bloss Frontantrieb bieten, tippen wir auf Preise ab rund 36'000 Franken. Die ersten Modelle sollen in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu den Händlern rollen.