Opel Insignia – Weltpremiere schon enthüllt
Unglücklicher Zeitpunkt fürs neue Flaggschiff

Das hat der neue Insignia nicht verdient! Statt von seiner Weltpremiere in Genf spricht alles vom Verkauf der Marke an den PSA-Konzern. Wir nicht. Stattdessen schaute sich SonntagsBlick zusammen mit Opel-Chefdesigner Mark Adams das neue Flaggschiff ganz genau an.
Publiziert: 05.03.2017 um 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 12:55 Uhr
1/23
Opel Insignia Grand Sport
Foto: Werk
Raoul Schwinnen

Das war bestimmt nicht so geplant: Mitten in der grössten Modelloffensive der Markengeschichte wird plötzlich bekannt, dass der US-Konzern General Motors (GM) seine europäische Tochter Opel an den französischen Konkurrenten Peugeot Société Anonyme (PSA) verkaufen will. Viel wurde seither geschrieben und spekuliert – auch im SonntagsBlick. Mit Sicht auf den diesen Dienstag am Autosalon Weltpremiere feiernden Opel Insignia, möchten wir uns aber ganz aufs Produkt konzentrieren. Denn noch vor der offiziellen Enthüllung in Genf zeigte uns Opel-Chefdesigner Mark Adams exklusiv im Opel-Werk in Rüsselsheim (D) das neue Flaggschiff.

Opels Chefdesigner Mark Adams hat den neuen Insignia entworfen und wusste ganz genau, wo er anzusetzen hat.
Foto: Werk

Nachholbedarf

«Ich muss Ihnen Nichts vormachen», begrüsst mich der britische Opel-Chefdesigner, «wir wurden beim aktuellen Insignia für das zu hohe Gewicht, die zu wenig optimale Raumausnutzung und das zu wenig übersichtliche Cockpit kritisiert. Das wollten wir beim Neuen, der auf einer komplett neuen Architektur basiert, besser machen», lächelt er. Und dann bittet er mich zum erstmals ohne Tarnkleid zu sehenden Fahrzeug.

Adams erklärt Autoredaktor Raoul Schwinnen die Feinheiten des neuen Flaggschiffs aus Rüsselsheim.
Foto: Werk

«Sehen Sie», beginnt er seinen Vortrag, «der neue Insignia soll ein absolut hochwertiges Qualitätsgefühl vermitteln – in seinen Proportionen, aber auch in jedem kleinsten Detail.» Sanft streichelt er mit der Hand über die Motorhaube und schwärmt stolz: «Fliessende Linien und fein gearbeitete Oberflächen mit präzisen Kanten unterstreichen das Design. Der Insignia wirkt so länger, flacher und breiter als er de facto ist.»

Die Insignia-Limousine hat mit 490 bis 1450 Liter Kofferraum ordentlich Platz.
Foto: Werk

In Zahlen

Im Vergleich zum Vorgänger hat der Insignia Grand Sport einen 9,2 Zentimeter längeren Radstand. Die Karosserie wuchs um 5,5 Zentimeter auf stattliche 4,90 Meter Länge. Gleichzeitig ist die Dachlinie drei Zentimeter flacher – was zum von Adams angesprochenen Effekt führt. Stolz ist man bei Opel zudem auf die Tatsache, dass der neue Insignia trotz seinem Grössenzuwachs dank Leichtbaumaterialien um bis zu 175 Kilo abgespeckt hat.

Das Cockpit wirkt deutlich aufgeräumter und übersichtlicher als noch beim Vorgänger.
Foto: Werk

Das Vorbild

Bei genauerer Betrachtung entdecken wir am Insignia Grand Sport viele Elemente der 2013 an der Frankfurter IAA für Aufsehen sorgenden Konzeptstudie Monza. «Kein Zufall», verrät Adams. «Der Monza stand während der gesamten Entwicklung bei uns im Design-Studio. So hatten wir ihn stets im Blick. Schliesslich sollte der neue Insignia genauso hochwertig, schlank und athletisch wie die Studie werden.»

Trotz leicht tieferer Dachlinie bietet der neue Insignia dank besserer Raumnutzung mehr Platz im Fond.
Foto: Werk

Für den Kopf

Das gilt auch für den Innenraum, der gemäss Vorgaben Wertigkeit und Premium-Anmutung auszustrahlen habe. Adams: «Wir suggerieren im Interieur Breite, in dem wir den Armaturenträger bis in die Türen zogen. Leichtigkeit erhält er durch seine horizontale Zweiteilung.» Durch diese Kniffs plus die Verwendung von edel und haptisch angenehm wirkenden Materialien sowie kaum mehr – und dafür logisch angeordneten – Schaltern entstand ein modernes Cockpit, in dem der Fahrer bequem und rund drei Zentimeter tiefer als im Vorgänger sitzt. Dadurch ist mangelnde Kopffreiheit selbst im Fond trotz der coupéartigen Linie kein Thema.

Für uns steht fest: Optisch weiss der neue Insignia Grand Sport zu gefallen. Was er kosten wird, erfahren wir in Genf. Wie er sich fahren wird in zwei Wochen bei der ersten Fahrvorstellung in Rüsselsheim. Und wie er sich verkaufen wird, werden die Kunden beantworten.

Auch der Kombi feiert Weltpremiere

Weltpremiere feiern sie beide gemeinsam diesen Dienstag in Genf. Doch während die Auslieferungen der Insignia Fliesshecklimousine Grand Sport schon im Juli startet, kommen die ersten Kombis, Sports Tourer genannt, frühestens ab September zu den Händlern. Technisch (Antriebe mit 140 bis 250 PS, Front- oder Allrad) ist der Sports Tourer mit der Limousine Grand Sport identisch, aber mit 4,99 Meter neun Zentimeter länger. Der automatisch per Fusskick unter der hinteren Stossstange zu öffnende bzw. schliessende Kofferraum bietet mit maximal 1640 Liter Volumen gut 100 Liter mehr Platz als im Vorgänger. Und mit umgeklapptem Beifahrersitz lassen sich bis zu 2,01 Meter lange Gegenstände transportieren. Die Preise werden am Genfer Autosalon bekanntgegeben, ab dann können die Fahrzeuge auch bestellt werden.

Weltpremiere feiern sie beide gemeinsam diesen Dienstag in Genf. Doch während die Auslieferungen der Insignia Fliesshecklimousine Grand Sport schon im Juli startet, kommen die ersten Kombis, Sports Tourer genannt, frühestens ab September zu den Händlern. Technisch (Antriebe mit 140 bis 250 PS, Front- oder Allrad) ist der Sports Tourer mit der Limousine Grand Sport identisch, aber mit 4,99 Meter neun Zentimeter länger. Der automatisch per Fusskick unter der hinteren Stossstange zu öffnende bzw. schliessende Kofferraum bietet mit maximal 1640 Liter Volumen gut 100 Liter mehr Platz als im Vorgänger. Und mit umgeklapptem Beifahrersitz lassen sich bis zu 2,01 Meter lange Gegenstände transportieren. Die Preise werden am Genfer Autosalon bekanntgegeben, ab dann können die Fahrzeuge auch bestellt werden.

1/7
Opel Insignia Sports Tourer
Foto: Werk
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?