Ende 2022 will Honda in Europa die wichtigsten Volumenmodelle elektrifiziert haben. Nur logisch, dass dies auch für den komplett neuen und dieser Tage virtuell im Netz vorgestellten Crossover HR-V gilt, der nur als Hybrid kommt.
Sah schon der Vorgänger fesch aus, kommt der komplett neue HR-V noch eine Spur eleganter daher. Die lange Motorhaube, etwas mehr Bodenfreiheit und die coupéartige Dachlinie mit schmuckem Heck erinnern gar ein wenig an den Porsche Macan. Trotz seiner kompakten Abmessungen (4,29 m Länge) bietet der neue HR-V wie sein Vorgänger einen überaus variablen Innenraum mit viel Platz.
Erfreulich konventionell bedient
Das Cockpit mit zentralem Neun-Zoll-Bildschirm wirkt aufgeräumt (das war bei Honda nicht immer so) – und die Bedienung erfolgt erfreulich konventionell. So lässt sich beispielsweise die Klimaanlage über normale Drehregler bedienen und man verliert sich nicht in Untermenüs. Vom kleineren Jazz übernommen wurden die «Magic Seats» der zweiten Reihe, die sich flach umklappen oder aufstellen lassen. Angenehm: leicht erhöhte Sitzposition vorne und, trotz gleicher Fahrzeuglänge wie beim Vorgänger, 3,5 Zentimeter mehr Beinfreiheit im Fond.
Etwas überraschend setzt Honda beim neuen HR-V (noch) nicht auf Plug-in-Technik, sondern auf einen normalen Hybrid, der nicht an der Steckdose geladen werden kann. Ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner ohne Turbo-Aufladung wird von zwei E-Motoren unterstützt. Dennoch leistet der HR-V E:HEV mit 131 PS und 253 Nm rund 50 PS weniger als Benziner der auslaufenden Generation.
Der Hybrid entscheidet selbst
Das Hybridsystem umfasst drei Fahrmodi, die automatisch ausgewählt werden. So fährt der HR-V immer rein elektrisch an und geht bei höherem Kraftbedarf in den Hybridmodus. Beim Fahren mit höherem und gleichmässigem Tempo nutzt der SUV meist den Benziner, der auch als Stromgenerator für die elektrisch angetriebene Vorderachse arbeitet. Die Fahrmodi «Sport», «Normal» und «Econ» passen die Fahrdynamik an, während die zusätzliche Fahrstufe «B» per Schalthebel stärkeres regeneratives Bremsen und E-Auto-ähnliches Fahren ermöglicht. Über Wählhebel hinter dem Lenkrad kann der Fahrer zudem die Rekuperation und Bremswirkung seinen persönlichen Vorlieben anpassen.
Der neue Honda HR-V E:HEV soll voraussichtlich im Herbst 2021 bei uns starten. Preise sind noch keine bekannt.