Chinesisch-amerikanische Partnerschaft
BYD spannt mit Uber zusammen

Uber plant die Elektrifizierung seiner Flotte in der Schweiz. Mit Partner BYD sollen Fahrer von Preisreduktionen profitieren und auf E-Autos umsteigen. Ziel der chinesisch-amerikanischen Kooperation ist eine emissionsfreie Plattform.
Publiziert: 02.07.2025 um 11:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Uber ist nicht nur weltweit, sondern auch in der Schweiz einer der Marktführer im Segment der Fahrdienstunternehmen. Normale Taxis sind dagegen immer weniger gefragt.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

  • Uber und BYD kooperieren für mehr Elektrofahrzeuge im Schweizer Fahrdienst
  • Attraktive Konditionen und gesunkene Anschaffungskosten für Uber-Fahrer bei E-Autos
  • Uber-Chauffeure nutzen fünfmal häufiger E-Autos als Schweizer Durchschnittsbevölkerung
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Juan_Thomas_Praktikant Auto & Mobilität _Blick Gruppe_3-Bearbeitet.jpg
Juan ThomasRedaktor Auto & Mobilität

Das amerikanische Fahrdienstunternehmen Uber ist bereits in mehr als 16 Städten in der Schweiz vertreten. Noch sind erst wenige Fahrzeuge beim Schweizer Marktführer mit rein elektrischem Antrieb unterwegs – anwählbar über die Kategorie Uber Green. Die meisten Fahrerinnen und Fahrer setzen weiterhin auf einen Verbrenner – das soll sich nun ändern. Bereits letzten Sommer ist Uber eine Partnerschaft mit dem chinesischen Autohersteller BYD eingegangen, um künftige Fahrdienste vollelektrisch auszustatten und damit die E-Mobilität massgebend zu fördern. Qualität und Komfort sollen durch die Umstellung auf vollelektrische oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge nicht nachlassen – ganz im Gegenteil. 

Bessere Konditionen für App-Nutzer

Für Fahrerinnen und Fahrer, die die Uber-App professionell nutzen und Fahrten durchführen, sollen die BYD-Fahrzeuge zu «attraktiven Konditionen» erhalten und von «deutlich gesunkenen Anschaffungskosten» profitieren. Obwohl Uber-Chaffeure fünfmal häufiger als die Schweizer Durchschnittsbevölkerung auf E-Autos zurückgreift, war der höhere Anschaffungspreis bisher stets ein entscheidendes Argument gegen den Kauf eines Stromers. Modelle wie BYD Seal, Seal U DM-i oder Sealion 7 werden aber nicht nur deutlich erschwinglicher, die Fahrerinnen würden von tieferen Wartungs- und Reparaturkosten profitieren.

Jean-Pascal Aribot, General Manager von Uber Schweiz, erklärt: «Wir wollen den Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Fahrerinnen und Fahrer erleichtern. Diese Partnerschaft bringt uns unserem globalen Ziel näher, bis 2030 eine emissionsfreie Plattform zu werden.» Schon bald werden also deutlich mehr Kundinnen und Kunden bei der nächsten Uber-Fahrt in einem elektrischen BYD Platz nehmen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?