Neue Teststrecke in Spanien

Neues Handlinggelände in Spanien ermöglicht Yokohama kürzere Entwicklungszyklen für europäische Märkte. Bereits ab April 2008 kann Reifenhersteller YOKOHAMA in Spanien auf eine völlig neu gebaute Teststrecke zurück greifen.
Publiziert: 04.02.2008 um 16:24 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 19:23 Uhr
Teilen
Anhören

Das neue Areal rund 70 Kilometer südwestlich von Barcelona wird vom internationalen Ingenieurs-Unternehmen IDIADA Automotive Technology SA gebaut.

Testmöglichkeiten in Europa gewinnt an Bedeutung
Am Nürburgring unterhält YOKOHAMA bereits ein Testcenter. Eine Ausweitung der Testmöglichkeiten in Europa wurde für YOKOHAMA jedoch immer wichtiger, da das Verkaufsvolumen sowie der Erstausrüstungs-Anteil stetig ausgebaut werden. Denn neben allen Japanischen Herstellern werden auch Europäische Spitzenprodukte wie Porsche, Mercedes-AMG, Audi, Bentley, Aston-Martin und Lotus ab Werk mit YOKOHAMA-Reifen ausgerüstet. Weitere Erstausrüstungen sind in Arbeit. In Japan besitzt das Unternehmen bereits ein grosszügiges Testgelände sowie ein spezielles Areal für Winterreifen-Tests. Ende 2009 soll zudem eine neue Teststrecke in Thailand zur Verfügung stehen.

Am Nürburgring unterhält YOKOHAMA bereits ein Testcenter. Eine Ausweitung der Testmöglichkeiten in Europa wurde für YOKOHAMA jedoch immer wichtiger, da das Verkaufsvolumen sowie der Erstausrüstungs-Anteil stetig ausgebaut werden. Denn neben allen Japanischen Herstellern werden auch Europäische Spitzenprodukte wie Porsche, Mercedes-AMG, Audi, Bentley, Aston-Martin und Lotus ab Werk mit YOKOHAMA-Reifen ausgerüstet. Weitere Erstausrüstungen sind in Arbeit. In Japan besitzt das Unternehmen bereits ein grosszügiges Testgelände sowie ein spezielles Areal für Winterreifen-Tests. Ende 2009 soll zudem eine neue Teststrecke in Thailand zur Verfügung stehen.

Umfangreiche Möglichkeiten zum Testen und Bewerten
YOKOHAMA wird mit Hilfe der neuen Testmöglichkeiten die Entwicklungszyklen für neue Produkte drastisch reduzieren. Obwohl das japanische Unternehmen die Reifen bereits auf verschiedenen Strecken testet, wird die neue Einrichtung dazu beitragen, die Reifen noch besser auf die europäischen Bedürfnisse abzustimmen. Elf unterschiedliche Bereiche bieten umfangreiche Möglichkeiten zum Testen und Bewerten neuer Produkte und Entwicklungsstufen. So gibt es Abschnitte für Hochgeschwindigkeits- und Verschleisstests, Brems- und Handlingprüfungen sowie Strecken für Dynamikversuche und für die Bewertung der Offroad-Eigenschaften. Das Hauptaugenmerk liegt für YOKOHAMA auf dem 1760 Meter langen Nasshandlingkurs, der Aquaplaning-Fahrten sowohl auf gerader und kurviger Strecke sowie auf der Kreisbahn möglich macht. Der besondere Vorteil dieser Anlage in Spanien: Das Gelände kann während dem ganzen Jahr genutzt werden.
YOKOHAMA wird mit Hilfe der neuen Testmöglichkeiten die Entwicklungszyklen für neue Produkte drastisch reduzieren. Obwohl das japanische Unternehmen die Reifen bereits auf verschiedenen Strecken testet, wird die neue Einrichtung dazu beitragen, die Reifen noch besser auf die europäischen Bedürfnisse abzustimmen. Elf unterschiedliche Bereiche bieten umfangreiche Möglichkeiten zum Testen und Bewerten neuer Produkte und Entwicklungsstufen. So gibt es Abschnitte für Hochgeschwindigkeits- und Verschleisstests, Brems- und Handlingprüfungen sowie Strecken für Dynamikversuche und für die Bewertung der Offroad-Eigenschaften. Das Hauptaugenmerk liegt für YOKOHAMA auf dem 1760 Meter langen Nasshandlingkurs, der Aquaplaning-Fahrten sowohl auf gerader und kurviger Strecke sowie auf der Kreisbahn möglich macht. Der besondere Vorteil dieser Anlage in Spanien: Das Gelände kann während dem ganzen Jahr genutzt werden.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden