Mercedes EQ V
Liebling der Shuttlefahrer wird zum Stromer

Mercedes elektrifiziert die beliebte V-Klasse und lanciert den Van nächstes Jahr auch als Stromer EQ V. Wir sind ihn bereits gefahren.
Publiziert: 25.04.2019 um 10:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Ab Frühjahr 2020 wird die überarbeitete V-Klasse auch mit reinem Elektroantrieb als EQ V angeboten.
Foto: Werk
Stefan Grundhoff

Nach dem im Sommer erhältlichen EQ C, aber noch vor den kompakten Stromern EQ A und EQ B lanciert Mercedes kommenden Frühling die elektrische V-Klasse als EQ V. Im Gegensatz zur normalen V-Klasse mit wahlweise Hinter- oder Allradantrieb wird die Elektrovariante aufgrund ihrer Plattform nur als Fronttriebler angeboten. Bei einem 4x4-Anteil von rund 40 Prozent bei der V-Klasse sicherlich ein Makel, den man mit Blick auf die vielen Hotel-Shuttles in unseren Bergen möglichst schnell korrigieren sollte.

204 PS und 500 Nm Leistung

Wir fahren noch einen Prototypen. Doch auch der serienfertige EQ V soll bei seiner Einführung im nächsten Jahr 150 kW (204 PS) und 500 Nm Drehmoment leisten. Was absolut ausreichend für den knapp drei Tonnen schweren Koloss ist. Er beschleunigt leise und kräftig – ohne lästige Vibrationen. Und fährt man mal etwas zu flott in die plötzlich enger als erwartet werdende Kurve, macht sich der angenehm niedrige Schwerpunkt bemerkbar. Denn das rund 300 Kilo schwere 100-kWh-Akkupaket ist flach im Unterboden verbaut. Weiterer Vorteil: Das Platzangebot im bis zu achtsitzigen Van bleibt so genau gleich gross wie bei den konventionell angetriebenen V-Klassen.

Bis 400 Kilometer Reichweite

Mercedes peilt für den EQ V, der sich optisch vor allem durch seine Front ähnlich einer schwarzen Zorro-Maske von den normalen V-Klassen unterscheidet, eine Reichweite von 400 Kilometern an. Auch deshalb wird die Spitze bei 160 km/h abgeregelt. Zu den Preisen will Mercedes noch nichts verraten. Und so müssen wir eben spekulieren, dass unter 85'000 Franken wohl nichts gehen dürfte.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?