Elektrogeflüster Folge 12: Europas Autobauer in der Krise
E-Autos: Steht Europas Industrie vor dem Untergang?

Immer mehr chinesische E-Autos strömen auf Europas Strassen, doch die etablierten Hersteller halten mit vielen neuen Modellen dagegen.
Publiziert: 11:45 Uhr
|
Aktualisiert: vor 7 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Innenansicht des Autoturms im VW-Stammwerk Wolfsburg – geht es für die deutschen Autohersteller hinauf oder hinab?
Foto: imago/IPON
RMS_Portrait_AUTOR_929.JPG
wilma_fasola.jpg
Andreas Engel und Wilma Fasola
Handelszeitung

Elektroautos im Fokus: Im E-Mobilitäts-Podcast «Elektrogeflüster» der Handelszeitung dreht sich alles um die elektrische Mobilität. Die Hosts, Andreas Engel und Wilma Fasola, diskutieren über Reichweiten, Ladeinfrastruktur und die neusten Trends im Bereich der Elektrofahrzeuge. 

Das bietet Folge Nr. 12

Bewegte Zeiten – kaum treffender lässt sich beschreiben, was in der europäischen Autobranche gerade zu beobachten ist. Statt Planungssicherheit für die Hersteller zu schaffen, diskutiert die EU über das Aus vom Verbrenner-Aus – und die hiesigen Automarken müssen aufgrund des fehlenden Kundeninteresses ihre Elektrostrategien anpassen. Doch nicht nur in Europa harzt das Geschäft, mit den Stromern, sondern auch im wichtigsten Automarkt der Welt China, was besonders die Premium-Hersteller Audi, BMW, Mercedes und Porsche spüren. 

Doch nicht alles ist schlecht: Allmählich kommen in Europa und der Schweiz die Stromer-Verkäufe in Fahrt, was auch am immer grösseren Angebot an kostengünstigen Elektromodellen liegt. Welche interessanten europäischen Elektroneuheiten es heute schon gibt und welche bald auf den Markt kommen, darüber gibt Folge 12 von Elektrogeflüster einen Überblick.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Zu den Hosts

Andreas Engel (40) ist seit 2013 Autojournalist und schreibt für den Blick, Sonntagsblick, die Schweizer Illustrierte und andere Ringier-Titel. Im Rahmen seiner Recherchen testet er regelmässig die neuesten E-Auto-Modelle.

Wilma Fasola (45) ist seit über 20 Jahren Journalistin und schreibt für die Specials der Handelszeitung. Sie ist durch und durch Petrolhead und über einige Jahre als Co-Pilot auch an zahlreichen Oldtimerrallys mitgefahren.

Abonniere uns auf allen gängigen Plattformen, um keine Folge zu verpassen. Hast du Fragen, Lob, Kritik oder eine Themen-Idee? Dann schreib uns: podcast@ringier.ch

‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Faszination Sportwagen. Elektrifiziert.

Manche Momente sind zu intensiv, um sie nur zu beschreiben. Sie wollen erlebt werden. Willkommen zu der Porsche Electric Experience. Hier zählt nur eins: Fühlen, was möglich ist.

Erleben Sie die unmittelbare Kraft, die elektrische Beschleunigung und den puren Fahrspass. Ob im Taycan oder im Macan – unvergessliche Probefahrten warten auf Sie. Abseits der Strecke liefert unser Electric Hub exklusive Inhalte rund um die Zukunft der Porsche E-Performance.

Faszination Sportwagen. Elektrifiziert.

Manche Momente sind zu intensiv, um sie nur zu beschreiben. Sie wollen erlebt werden. Willkommen zu der Porsche Electric Experience. Hier zählt nur eins: Fühlen, was möglich ist.

Erleben Sie die unmittelbare Kraft, die elektrische Beschleunigung und den puren Fahrspass. Ob im Taycan oder im Macan – unvergessliche Probefahrten warten auf Sie. Abseits der Strecke liefert unser Electric Hub exklusive Inhalte rund um die Zukunft der Porsche E-Performance.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen